Wüchsige Pflanzen, viele Geiztriebe, viele Früchte, oft frühe Ernte.
Filter
Tomate 'Angora Supersweet'
Eine meiner absoluten Lieblingscocktailtomaten: Zu den Pralinen unter den Tomaten zählt die etwa 2 cm große Cock­tailtomate Angora Supersweet. Ihr Fruchtfleisch ist intensiv süß fruchtig doch ihre dicke, sehr weiche, kurz behaarte Schale schmeckt angenehm leicht bitter. Das ist eine für mich wunderbare Geschmackskombination.Die üppige Ernte setzt mit Ende Juli mittelfrüh ein und geht bis zum Frost. Schon halbreif, im hellroten Zustand schmecken die Früchte sehr angenehm süß. Das Geschmacksoptimum ist allerdings erst bei tiefroter Färbung erreicht - wer sich so lange mit dem Genuss gedulden kann. Grüne Früchte reifen gut nach und sind mehrere Wochen haltbar. Bei starken Temperaturschwankungen und bei sehr unregelmäßigen Wassergaben können die Früchte zum Herbst hin aufplatzen. Seltsamerweise taten sie das 2008 - 2009 in Freilandkultur mit Regendach nicht. Ein Regendach ist generell bei den behaarten Tomaten sehr zu empfehlen, da das Braunfäulerisiko durch ihre Behaarung der Blattoberfläche größer ist. Am besten gedeiht bei mir die wärmeliebende Sorte im Gewächshaus. Dort konnte ich oft noch im November köstliche reife Früchte ernten. Überrascht war ich 2017 auch von einigen sehr spät, Mitte Juni, im Freiland ausgepflanzten Exemplaren, die im September und Oktober eine gute Ernte an fast unversehrten Früchten brachten.2018 litt die Sorte, das Aroma und der Ertrag wurde erst ab den gemäßigten Klima im September deutlich besser.Die ganze Pflanze ist allein schon optisch sehr dekorativ. Sie ist dicht silbrig grau behaart und hat blaugrünes weiches Laub. Die Nachkommen der 'Angora Supersweet' können sich in ihrer typi­schen Behaarung, am Laub und an den Früchten unterscheiden. Der Ge­schmack bleibt sehr gut. Ich pflanze nur üppig behaarte Jungpflanzen auf, weil mir genau dieses Sortenmerkmal gefällt. Die wüchsige Sorte ist stark verzweigt und kann 2 – 4-triebig gezogen werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen bilden sehr viele Geiztriebe, oft schon an den noch nicht abgeernteten Fruchtständen. Schon bei einer Länge von knapp 10 Zentimetern fangen diese Geiztriebe an zu blühen und das Ausgeizen fällt schwer. Wichtig ist es, 'Angora Supersweet' viel Platz von fast 1 qm zu geben und sich mehr Zeit zum Ausgeizen einzuplanen. Der Lohn sind Mengen von köstlichen Früchten.Achtung: Die Sorte braucht viel Wärme 25 Grad zum Keimen. Besser ist es erst Ende März auszusähen... Ihr Keimverhalten ist mir völlig räselhaft. Samen von super Früchten keimten bei der Aussaat nicht doch Ende Mai gingen auf dem Boden des Standortes der vorjährigen Pflanzen massenhaft auf. Ähnliche Sorten: 'Velved Red', 'Bianca' (viel kleiner und cremeweiß aber auch sehr lecker)

3,50 €*
Tomate 'Balerinka'
Sehr schöne rosarote, birnenförmige bis ovale 3 – 4 cm lange Cocktailtomate an scheindoldenartigen, verzweigten Fruchtständen. Früher, lange anhaltender aber nicht so üppiger Ertrag im Freien. 2013, 2015, 2018 war ihr Ertrag im Gewächshaus sehr gut, früh und lange andauernd. Der Geschmack ist fruchtig, würzig, süß. Die Pflanze wird etwa 2 m hoch, hat aber nicht so viele Geiztriebe wie die anderen Cocktailtomaten. Für mich gehört sie in die Sammlung der birnen­förmigen Cocktailtomaten, die ich inzwischen in grün, rot, gelb, braun und rosa habe.Ähnliche Sorten: in dieser Birnenform keine, in oval: 'Cio Cio San'

3,50 €*
Tomate 'Besser'
'Besser' ist eine fruchtig süße Cocktailtomate aus der Schweiz, mit 2 - 3 cm großen, weich schaligen, runden, roten Früchten in langen Rispen. Reiche, frühe und lange anhaltende Ernte. Die dünn- und weichschaligen Früchte können bei starken Temperaturunterschieden und viel Regen wie bei allen Cocktailtomaten leicht aufplatzen.Die wüchsige Pflanze wurde bei mir im Freiland über 2 m hoch und hatte viele Geiztriebe. Am besten hat mir ihr gutes Aroma und reicher Ertrag trotz des mäßigen Tomatensommers gefallen. Zusammen mit `Freude’ und `Ernte­glück` hatte ich 2013 drei sehr wohlschmeckende und ertrag­reiche Cocktailtomaten. 2015 - 2017 war der Ertrag auf dem Freilandacker sehr gut und die Pflanze sehr gesund. 2016 war der Ertrag im Freiland witterungsbedingt später aber immer noch gut. 2017 war die Ernte im Freiand wieder sehr gut. Im Gewächshaus war die Ernte früh und ebenso sehr gut. Doch ich finde das Aroma der Sorte beim Freilandanbau deutlich besser. Ähnliche Sorten: 'Ernteglück', 'Freude', 'Veni Vidi Vici', 'Humboltii', 'Kanaan', 'Dicks Cherry'

3,50 €*
Tomate 'Bianca, Weiße Wildtomate'
Einfach lecker! Die weiße Wildtomate Bianca hat ein fantastisch fruchtiges, würzig- süßes Aroma und zergeht auf der Zunge.Die Schale der kaum 1 cm großen, cremeweißen Früchte ist etwas dick, aber sehr weich. Bianca will frisch von der Pflanze genossen werden, da sich die Früchte nur ohne Fruchtstiel schnell von der Pflanze ernten lassen. Beim Ernten reißen die Früchte oft auf und sollten daher schnell verzehrt werden. Das wird bei ihrem guten Aroma nicht schwerfallen. Leider ist der mittelfrühe Ertrag der sehr braunfäule­to­leranten Sorte im Vergleich zu anderen Wildtomaten im Topf geringer und die über 1,50m hohe buschige Pflanze will strack nach oben wachsen. Besser ist es, die Sorten ins Land mit einem Abstand von 1 m zu anderen Pflanzen auszupflanzen. Die Pflanze bildet in der ersten Vegetationshälfte viele Geiztriebe aus und sollte bis auf maximal 4 - 5 Triebe gezogen werden. Danach konzentriert sie sich zum Glück auf die Produktion ihrer aromatischen Früchte und ist sehr pflegeleicht. Ihr Ertrag geht bis zum Frost.Im Freiland bei völlig ungeschützter Lage war der Ertrag 2017 sehr reichlich. Ich empfehle den Anbau im Freiland mit Regenschutz. Ähnliche Sorten: 'Snow white Cherry', 'White Cherry', 'Johannis­beertomate, gelb' (anders im Geschmack)

3,50 €*
Tomate 'Black Eagle'
Dunkelblau violette 2-4 cm große runde, selten flachrunde Cocktailtomate von Tom Wagner mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelmäßige mittelspäte Ernte im Freiland. Es sind schöne Früchte, die im Freiland aber lange reifen. Daher halten ich den Anbau im Gewächshaus für eine schnellere Reife sinnvoller.  Ich bin auf weitere Generationen gespannt.2018 baute ich die 2 m hohe Stabtomate im Freiland an. Sie brachte einen frühen, langen und guten Ertrag. Der heiße Sommer ließ die Früchte schon ab Juli reifen und der Pflanze ging es im Gegensatz vieler anderer Sorten richtig gut. Die Ernte ging bis Ende Oktober, die Früchte reifen gut nach und lassen sich lange lagern.2020 gedieh die Pflanze bei mir im Gewächshaus, allerdings im halbschattigen Standort, ganz gut und hatte schöne Früchte. Ähnlich: 'Dancing with Smurfs', 'Fahrenheits Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25'

3,50 €*
Tomate 'Black Plum, klein' (Arbeitstitel)
'Black Plum, klein' ist immer noch eine meiner Lieblingssorten, da sie früh, robust, reich und lange trägt. Ab Juli bis zum Frost reifende, braunrote, ovale, 3 - 5 cm große Tomate mit würzigem, saftigem Aroma. Süß sind die Früchte nicht unbedingt. Das Aroma ist extrem Standort und Witterungabhängig: manchmal können die Früchte mehlig sein und manchmal sind sie sehr wohlschmeckend fruchtig würzig. Es gibt innerhalb dieser Sorte unterschiedliche Typen, die mal braungrünrot oder braunviolettrotgrün sind. Die Sorte kam immer wieder sehr gut bei Sortenverkostungen an. Die pflegeleichten Pflanzen haben relativ wenig Geiztrieb und liefern einen reicher Ertrag auch bei kühler Witterung. Über 2,5 m hohe Stabtomate kann mehrtriebig und am Tomatenzaun schräg gezo­gen werden. Im schlechten Tomaten­jahr 2010 brachte diese Sorte die zuverlässigsten Erträge im Freiland. 2011 war sie sehr früh und gut im Gewächshaus. 2012 brachte die Sorte sehr gute Ernteergebnisse im Freien, obwohl hier die ersten Früchte von der Braunfäule befallen waren. Im Sandboden entwickelt Black Plum ein würziges Aroma. Im Gewächshaus zeigt sich Black Plum seit 2011 unverändert gut. 2015 war die Sorte im Freiland gut ebenso 2016. Doch teilweise platzen die Früchte eher auf als in früheren Jahrgängen.  Manchmal ist der Ertrag später. 2018 war die Pflanze reich und lange tragend doch das Aroma war hitzebedingt eher mäßig...Toll ist das die Früchte sehr gut nachreifen und lange lagerfähig sind. Ähnliche Sorten: 'Brownberr', 'Black Plum, oval', 'Gestreifte Cocktailtomate'

3,50 €*
Tomate 'Blue Pitts'
Meine violettrosa Lieblingscocktailtomate für das FreilandWunderschöne, blauviolettrosarot abreifende 2 -3 cm große Cocktail mit fruchtig süßem Aroma von Tom Wagner. So ein Reifespiel bin ich sonst eher von Chili gewohnt. Schöne und leckere Früchte bei reicher, früher und lange Ernte im Freiland. Ich baute die 2 m hohe, wüchsige Stabtomate seit 2015 jedes Jahr im Freiland an und war trotz mäßigen Sommerwetter sehr von der Robustheit dieser Sorte angetan. Die Früchte platzen kaum auf. Manchmal sind vollreife Früchte rosarot, manchmal hellblau violettrosa. Die Bilder sprechen für sich.In Gegenden mit milden Klima empfehle ich die Sorte für den Freilandanbau, in kühleren Regionen wird der Anbau unter dem Regendach oder das Gewächshaus besser sein.Auch 2018 zählte 'Blue Pitts' im Freiland zu meinen robustesten Tomatensorten. Die Ernte war überreichlich von Ende Juni bis Ende Oktober. Als ich die Pflanzen aufgrund des nasser und kälter werdenen Wetters rodete waren sie noch grün und vital und voller Blüten.  Das Farbspiel war nicht ganz so leuchtend wie die Jahre zuvor, dafür war der Ertrag deutlich höher.2020 war die Reife wieder nicht so farbenfroh. Sie standen nicht so an einem schönem Platz.Ähnlich in Geschmack und Robustheit: 'Brownberry', 'Dicks Cherry', 'Cherriots of Fire'

3,50 €*
Tomate 'Bolivianische Obsttomate'
1,5 - 2 cm große, runde, gelbe Cocktailtomaten mit sehr feinem, fruchtig süßem Geschmack. Anfangs relativ platz­fest doch leider ging diese Eigenschaft in den Folgejahren verloren. Gute und reiche Ernte von Ende Juni bis Ende September 2014 im Freiland. Die robuste Pflanze bekam im verregneten Sommer 2014 nur sehr wenig Braunfäule. Die wüchsige, verzweigte Stabtomate wird im Freiland 1,5 - 1,8 m hoch und hat nicht so viele Geiztriebe wie ähnliche Wildtomaten. 2015 hatte die Sorte im Freiland, ungeschützt, sehr gut getragen. 2016 und 2017 platzten einige Früchte auf... Ähnliche Sorten: 'Gelbe Cocktail­tomaten', 'Orange Wildtomate'

3,50 €*
Tomate 'Brownberry'
Tolle dunkle Freilandcocktailtomate!Braune, fruchtige, runde süße Cocktailtomate mit sehr frühen und langen Ertrag. Die Sorte ist robuster als 'Cherry Black' und hatte bisher im Freiland immer gut getragen. Trotz weicher Haut hält sich das Aufplatzen sehr in Grenzen. Bis 2 m wüchsige Stabtomate. Selbst im Regensommer 2010 war ihr Ertrag im Freiland zufriedenstellend. 2017 hatte die Sorte im Freien eine sehr gute Ernte. 2016 war auch gut. 2018 war der Ertrag sehr reichlich.2012 hatte ich die Sorte im Ge­wächshaus. Sie brachte gute und sehr lange Erträge von Anfang Juli bis Anfang Oktober. Allerdings schmeckt mir Brownberry im Frei­landanbau viel besser. 'Cherry Black' ist für das GH besser geeignet.Ähnliche Sorten: 'Cherry Black', 'Blue Pitts'    

3,50 €*
Tomate 'Cerise gelb'
Ovalrunde, 3 - 4 cm große, tonnen­förmige bis ovale gelbe Cocktailtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, die 2012 und 2015 ab Anfang Juli bis zum Frost ganz gut im Freiland getragen hat. 2018 trug die Pflanze gut und lange unter einem Regendach.  Ähnliche Sorten: 'Gelbes Ei'

3,50 €*
Tomate 'Cherriots of fire'
Von Tom Wagner. 2 -3 cm cm große oval runde rosarote, saftig, knackige Cocktailtomate mit schwachen orange Streifen. Hübsche und leckere fruchtig süße Früchte. Frühe, reiche und lange Ernte 2015 im Freiland. 2,4 m hohe, gesunde Stabtomate mit nicht so vielen Geiztrieben. 2017 war der Ertrag wieder gut im Freiland, 2018 litt die Pflanze unter der Hitze.Ähnliche Sorten: 'Besser', 'Gestreifte Cocktailtomate', 'Golden Bumble Bee'

3,50 €*
Tomate 'Cherry Black'
Dunkelbraunviolette, leckere, fruchtige, süße Cocktailtomate mit dünner, weicher Schale. Ein Favorit bei Tomatensortenverkostungen. Sehr früh, reichtragend, aber platzanfällig. Im Gewächshaus trägt diese 2,5m hohe Stabtomate sehr gut und ist sehr ertragreich sowie kaum platzanfällig. Die sehr wüchsige Pflanze bildet relativ wenige Geiztriebe.Bis 2017 sehr gute Erträge im Gewächshaus, 2016 und 2017 gute Erträge im Freiland, 2018 sehr gute Erträge unter einem Regenschutz.Die sehr saftige Sorte ist anfällig für Sonnenbrand und ein Standort in völlig ungeschützter Freilandlage sollte vermieden werden. Im lichten Halbschatten wächst und trägt die Pflanze super.Ähnliche Sorten: 'Brownberry', 'Blue Pitts',

3,50 €*
Tomate 'Clementine x Isis Candy'
Hier hatte sich die süßfruchtige Sorte 'Isis Candy' mit der wenig süßen aber fruchtigen 'Clementine' gekreuzt. Herraus kam ein Massenträger von hunderten 1 - 1,5 cm kleinen, runden, gelben Cocktailtomaten mit Spitze. Die saftigen Früchte schmecken würzig fruchtig süß. Die 1,6 m hohe Stabtomate wuchs 2015 sehr gut im Gewächshaus und brachte von Anfang Juli bis Anfang Oktober eine sehr gute Ernte, danach gab es noch einzelne Früchte bis zum Abräumen im November. Ich habe noch keine weiteren Anbauerfahrungen. Ähnliche Sorten: in oval 'Gelbe Birnchen', 'Isis Candy'

3,50 €*
Tomate 'Dancing with Smurfs' blaue Cocktailtomate Saatgut
Pflanzenstadium: Saatgut
Blaue bis blaurot abreifende Cocktailtomaten an 1,5m bis 2m hohen robusten Pflanzen für den Gewächshausanbau oder warme Gartenstandorte im Freiland oder im  mindestens 20l Topf.Von Tom Wagner. Wer eine richtig dunkelblaue Cock­tailtomate sucht, ist bei `Dancing with Smurfs’ richtig.  Die 1,5 bis 2,5 cm runden, festfleischigen, grün-blauen Cocktailtomaten sind bei Vollreife dunkel violetrot und schmecken erst dann aromatisch würzig. Rein blaue Früchte ohne „rote Bäckchen“ sind noch zu sauer. Die Sorte gedeiht mit Ausnahme von Hitzesommern am besten im Gewächshaus.Selbst im Sommer brauchen die Früchte recht lange zum Reifen. Die Ernte der ersten reifen Exemplare ging bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli los und hielt bis Mitte Oktober an. Die etwa 1,8m hohen Stabtomaten brachten viel Ertrag und ihre ungewöhnlichen Früchte ließen viele Besucher von meinem Gartenfest staunen. Unreife Früchte reifen gut nach. Die wüchsige Pflanze bildet nur mittelmäßig viele Geiztriebe und ist damit pflegeleicht. Ähnlich: 'Helsing Junctions Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25', 'Black Eagle'  

3,50 €*
Tomate 'Drei Käse hoch' (3 Käse hoch)
Rosarote, 1,5 - 2,5 cm große Cocktailtomatensorte, die von Anfang Juni bis Anfang Oktober Früchte trägt und auch ohne Regendach sehr robust ist. Fruchtig süßer Geschmack. Ideale Tomate für das Hochbeet oder für den Balkon oder Terasse, da die kompakte Buschtomate nur 30 - 40 cm hoch wird und im Gegensatz zu vielen anderen Topftomatensorten sehr lange trägt. Ein 5 l großer Topf oder ein Balkonkasten bietet der kompakten Tomatenpflanze genügend Raum. Besser sind aber 10 -15 l große Töpfe, die gerne im Freien stehen können. Nach der ersten Ernte treibt die zierliche Pflanze von unten wieder aus und würde aufs Neue weiterwachsen. Es könnte sich lohnen, die Pflanze an einem sehr hellem Fensterplatz oder im Wintergarten zu überwintern. In meinem Haus ist es dafür zu dunkel.Ich baue diese hübsche Sorte fast jedes Jahr an und war bisher immer zufrieden.2017 war ich mit der Sorte besonders zufrieden. 4 Exemplare gedeihten üppig in bunten 10 l Töpfen. 2018 litt die Pflanze unter Hitze und Trockenheit. Die Ernte war früher, die Früchte kleiner und erst ab September wieder gut aromatisch.Ähnliche Sorten: 'Tumbling Tom' (rot), 'Sonnenschein' (gelb),

3,50 €*
Tomate 'Elberta Leeway, blau' AT
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25',

3,50 €*
Tomate 'Elfin'
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden.  Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.  

3,50 €*
Tomate 'Ernteglück'
Süßfruchtige, rote, 2 - 3 cm große Cocktailtomate mit dünner, wei­cher Schale. Früchte reifen an bis zu 40 cm langen Fruchtrispen. Wie viele Cocktailtomaten kann auch 'Ernteglück' bei starken Temperaturschwankungen und Regenwetter aufplatzen.  Um viele unversehrte Früchte von der reichen Ernte zu haben würde ich die Sorte unter einem Regendach setzen.Wüch­sige, über 2 m hohe verzweigte Stabtomate mit relativ vielen Geiztrieben, die schnell Früchte bilden. 2013 sehr guter Ertrag von Mitte Juli bis Ende September im Freiland ohne Regenschutz. 2014 und 2016 sehr gute Erträge in Freiland und Gewächshaus. Ähnliche Sorten: 'Besser', 'Freude'

3,50 €*
Tomate 'Fablonelysty'
Gelbe Minifleischtomate mit sehr frühem Ertrag von Anfang Juli bis Ende September im Freien. Die hübschen, süßen, fruchtig-würzi­gen Früchte sind 3 - 5 cm groß, hellgelb, flachrund und leicht ge­buchtet. Früchte reifen gut nach und sind weitgehend platzfest.Die über 2 m hohe Pflanze ist sehr wüchsig und sehr gesund. Lohnenswerte Sorte für das Freiland mit Regenüberdachung oder den Anbau im Gewächshaus. Ähnliche Sorten: im Geschmack 'Gelbe Cocktailtomate', 'Snow white Cherry'

3,50 €*
Tomate 'Fahrenheits Blue'
Von Tom Wagner. Wer eine richtig dunkelblaue Cock­tailtomate sucht, ist hier richtig. Die 1,5 bis 2,5 cm runden, festfleischigen, grün-blauen Cocktailtomaten sind bei Vollreife dunkel violettrot und schmecken erst dann aromatisch würzig. Rein blaue Früchte ohne „rote Bäckchen“ sind noch zu sauer. Selbst im Sommer brauchen die Früchte recht lange zum Reifen. Die Ernte der ersten reifen Exemplare ging bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli los und hielt bis Mitte Oktober an. Die Pflanzen brachten viel Ertrag und ihre ungewöhnlichen Früchte ließen viele Besucher von meinem Gartenfest staunen. Unreife Früchte reifen gut nach. Die wüchsige Stabtomate wird über 2 m hoch und bildet mittelmäßig viele Geiztriebe. Im Lauf der Jahre finde ich die 'Dancing with Smurfs' oder 'Shadow Boxing' und andere blaue Cocktailtomaten gesünder und im Ertrag besser. Ähnlich: 'Shadow boxing', 'Dancing with Smurfs', 'TW 25', 'Black Eagle'  

3,50 €*
Tomate 'Fioline' (Arbeitstitel)
Fioline ist eine süß würzige, 2 – 4 cm große, längliche, rote, platzfeste Datteltomate. Die ovalen Früchte sind sortentypisch in der Mitte leicht eingeengt, mit bestem wür­zi­gen, süßen Aroma und sehr gutem mittelfrühen Ertrag ab Ende Juli. Die Früchte sind sehr lange haltbar und reifen gut nach. Die über 2,5 m hohe, wüchsige Stabtomate, gedeiht gut im großen Topf ab 20 l Größe. Der beste Standort für rei­che Ernten ist das Gewächs­haus.Ich baue diese Sorte seit 2003 in meinem Garten an und will sie nicht mehr missen. Ähnliche Sorten: 'Datteltomate aus Bozen', 'Elfin', 'Taubenherz'

3,50 €*
Tomate 'Freude'
Eine sehr fruchtig, süß schmeckende Cocktailtomate mit weichschaligen, 2 - 3 cm großen, runden, roten Früchten in langen Rispen. Reiche, frühe und lange anhaltende Ernte ab Anfang Juli. Die dünn- und weichschaligen Früchte können bei starken Temperaturunterschieden und viel Regen wie bei allen Cocktailtomaten aufplatzen. Die wüchsige Pflanze wurde bei mir im Freiland über 2 m hoch und hatte viele Geiztriebe. Am besten hat mir wie bei `Besser’ ihr gutes Aroma und früher, reicher Ertrag trotz des mäßigen Tomatensommers gefallen. 2018 war ihr Ertrag bei mir im Freiland früh und gut. Das Aroma litt in der Hitze und die Früchte waren kleiner als sonst. Ähnlich: 'Besser', 'Ernteglück',

3,50 €*
Tomate 'Fuzzy Wuzzy'
Interessante, rot-gelb gestreifte und behaarte 3 – 4 cm große, runde Tomate. Der Geschmack ist würzig fruchtig. Die nur 40 cm hohe, grau-grün behaarte Pflanze ist ideal für den Topf und trägt gut. Ein Ausgeizen erübrigt sich. Im Freiland werden die boden­na­hen Früchte der niedrigen Pflan­ze schneller von den Schnecken gefres­sen. als man ernten kann. Daher sollte die Sorte am besten im Topf oder Hochbeet stehen. Die Schale ist trotz der Behaarung weich. 2017 und 2018 wuchs und trug die Sorte prächtig als Topfpflanze im Freiland. Ihr Geschmack wurde bei mir zunehmend besser. Ähnliche Sorte: 'Velour Striped'  

3,50 €*
Tomate 'Gelbe Cocktail'
Süße, saftige, fruchtige, sehr wohlschmeckende, 1,5 – 3 cm gro­ße, runde, ovale, teilweise birn­enförmige, gelbe Cocktail­to­mate mit dünner, weicher Schale. Frühe Ernte ab Anfang Juli bis zum Frost. Massenträger, Früchte reifen gut nach. Sehr wüchsige Pflanze, über 2 m und stark verzweigt. Die Pflanze kann gut 2 – 3-triebig gezogen werden. Sie hat sehr gute, frühe und lange anhaltende Erträge im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte leider schnell auf. Ähnliche Sorten: 'Cerise gelb', 'gelbes Birnchen'

3,50 €*