Robust, wüchsig, viele Geiztriebe, viele Früchte, frühe Ernte.
Filter
Tomate 'Argentinische Wildtomate'
Die 0,5 - 0,8 cm großen roten, inten­siv süß-würzigen Früchte ähneln optisch roten Johannisbeeren. Die köstlichen Minitomaten reifen an 8-12 cm langen Rispen. Die Ernte beginnt ab Mitte Juli und die Pflanze kann gut im Freiland stehen.Die 0,6 - 1,3 m hohe Pflanze kann auch wunderbar als Hängetopfpflanze gezogen werden. Der Topf sollte mindestens 10 l umfassen. Einfach die Pflanze reinsetzen und wuchern lassen. In Hochbeeten sollte die Sorte am Rand sitzen und der Weg ums Hochbeet sollte großzügig bemessen sein. Die buschige Pflanze wuchert 60 cm bis 80 cm über den Rand.Ein Auzgeizen lohnt sich bei dieser Wildomtate nicht. Ich stelle so ein Exemplar auf meinen Torpfosten und ernte in bequemer Arbeitshöhe von 1,2m (Höhe des Torpfostens). Die Sorte ist eine der wenigen Tomaten auf die der Begriff  "Hängetomate, Hängepflanze" gut passt. Bei vielen andern Sorten wie bei 'Bianca' oder 'Kanaan Wildtomate' wollen die Pflanzentriebe nach oben wachsen. Die Triebe der  'Argentinischen Wildtomate', der 'Johannisbeertomate' und von 'Small Egg' bleiben wirklich hängend. Seit mehreren Jahren wuchs die Sorte bei mir im Topf im Freiland ohne jeden Schutz sehr gut. Lediglich die sommerliche Hitze und Trockenheit von 2018 stresste die Pflanze etwas. Einige Freilandpflanzen hingen in 2018 noch Mitte November voller reifer Früchte.Ähnliche Sorten: 'Johannisbeertomate, rot', 'Small Egg'.

3,50 €*
Tomate 'Bianca, Weiße Wildtomate'
Einfach lecker! Die weiße Wildtomate Bianca hat ein fantastisch fruchtiges, würzig- süßes Aroma und zergeht auf der Zunge.Die Schale der kaum 1 cm großen, cremeweißen Früchte ist etwas dick, aber sehr weich. Bianca will frisch von der Pflanze genossen werden, da sich die Früchte nur ohne Fruchtstiel schnell von der Pflanze ernten lassen. Beim Ernten reißen die Früchte oft auf und sollten daher schnell verzehrt werden. Das wird bei ihrem guten Aroma nicht schwerfallen. Leider ist der mittelfrühe Ertrag der sehr braunfäule­to­leranten Sorte im Vergleich zu anderen Wildtomaten im Topf geringer und die über 1,50m hohe buschige Pflanze will strack nach oben wachsen. Besser ist es, die Sorten ins Land mit einem Abstand von 1 m zu anderen Pflanzen auszupflanzen. Die Pflanze bildet in der ersten Vegetationshälfte viele Geiztriebe aus und sollte bis auf maximal 4 - 5 Triebe gezogen werden. Danach konzentriert sie sich zum Glück auf die Produktion ihrer aromatischen Früchte und ist sehr pflegeleicht. Ihr Ertrag geht bis zum Frost.Im Freiland bei völlig ungeschützter Lage war der Ertrag 2017 sehr reichlich. Ich empfehle den Anbau im Freiland mit Regenschutz. Ähnliche Sorten: 'Snow white Cherry', 'White Cherry', 'Johannis­beertomate, gelb' (anders im Geschmack)

3,50 €*
Tomate 'Blaue Wildtomate'
Unverwechselbar ist die 'Blaue Wild­tomate'. Sie bildet blauweiße, schwach behaarte 0,5 bis 1cm klei­ne runde Tomaten, die bei Voll­reife (mit blauen Backen) sehr angenehm fruchtig würzig schmecken. Unreife Früchte schmecken wie noch grüne, saure Stachelbeeren. Sie reifen aller­dings gut nach. Die Ernte beginnt Ende Juli und endet mit dem Frost Mitte Oktober. Doch Ernte und Reife sind sehr vom Anbau und der Witterung abhängig. Für mich ist die 'Blaue Wildtomate' in erster Linie eine schöne Zierpflanze. 2012 haben die Früchte wie holzige Radieschen geschmeckt und blieben grün – seltsam. 2017 war der Geschmack bei der Topfkultur im Freiland wieder etwas besser.  Erfreut war ich in 2018 über die sehr rasche Keimung nach 6 Tagen. Bisher kannte ich diese Sorte eher als Langschläfer - sehr langsam keimend.2018 hatte ich überschüssige Jungpflanzen testweise ins Freiland gesetzt und nur extensiv gepflegt. Trotz Hitze und Wärme war der Ertrag mäßig. Die Pflanzen waren kleiner aber attraktiv. Im Herbst 2018 erholten sich die Pflanzen, noch Anfang November stehen sie frischgrün da und ihre Blüten sind 2 -3 cm groß und üppig, ebenso gab es ein paar blauweiße Früchte. Die Pflanze selbst ist sehr schön: Die haarlosen Stängel und Blätter sind glatt und blaugrün, die büschelartig angeordneten Blüten leuchten grüngelb. Im Freiland wuchert die Pflanze kräftig bei über 1,5 m Höhe und derselben Breite. Sie lässt sich besser im Topf an einem geschützten warmen Standort halten, wird dort etwa 80 cm hoch und braucht nicht ausgegeizt zu werden. Für eine üppige Ernte sollte die Pflanze im Gewächshaus stehen und etwa 1 qm Platz haben. Aus Platzgründen setze ich die Pflanzen in Hochbeet oder in 12 -20 l Kübel in geschützten Lagen. Wichtig ist, dass die Sämlinge ähnlich wie Paprika viel mehr Wärme als andere Tomatensorten brauchen. 20 Grad sind ideal. Wenn die Jungpflanzen 10 cm hoch sind, haben sie das Schlimmste überstanden. Ähnliche Sorten: Blaue Datteltomate (da schmecken mir auch die Früchte besser.)

3,50 €*
Tomate 'Clementine x Isis Candy AT'
Hier hatte sich die süßfruchtige Sorte 'Isis Candy' mit der wenig süßen aber fruchtigen 'Clementine' gekreuzt. Herraus kam ein Massenträger von hunderten 1 - 1,5 cm kleinen, runden, gelben Cocktailtomaten mit Spitze. Die saftigen Früchte schmecken würzig fruchtig süß. Die 1,6 m hohe Stabtomate wuchs 2015 sehr gut im Gewächshaus und brachte von Anfang Juli bis Anfang Oktober eine sehr gute Ernte, danach gab es noch einzelne Früchte bis zum Abräumen im November. Ich habe noch keine weiteren Anbauerfahrungen. Ähnliche Sorten: in oval 'Gelbe Birnchen', 'Isis Candy'

3,50 €*
Tomate 'Crazy Berry Cherry'
Massenträger von cremeweißen bis gelbweisen süßfruchtigen 1,2 -2cm kleinen, runden saftigen Cocktailtomaten mit charakteristischen Spitzchen. Das Aroma entspricht dem von der Sorte 'Bianca' nur diese Sorte trägt viel, viel mehr. Ich kultiviere die Sorte im Gewächshaus oder unter eine Überdachung in 50 cm hohen Hochbeeten, damit die Ernte mir viel leichter von der Hand geht und die sonst bodennahen Früchte vor Schnecken besser geschützt sind. Die scheindoldenartigen Fruchtstände haben oft mehr als 60 Früchte, die nach und nach reifen. Die wüchsige Pflanzen wird bei mir etwa 1,6 -2,2 m hoch. Die Ernte beginnt Mitte Juli und geht bis zum Frost (Anfang Mitte Oktober). Ich lasse die Pflanze 2 -3 Triebig wachsen und geize bis Anfang August aus. Danach lasse ich die Pflanze einfach wachsen. Oft sieht es bei mir ab September aus wie unter einem Tomatenbaldachin wenn die Triebe mittels Querdrähten munter unter dem Dach wachsen und fruchten...

3,50 €*
Tomate 'Johannisbeertomate, gelb'
Kleine gelbe Minitomaten für den Anbau im Topf.Wie Johannisbeert. rot aber in gelb, kann gut mit der roten kombiniert werden. Guter, früher Ertrag. Sie schmeckt fruchtiger als die rote Johannisbeertomate und nicht so süß. Ich baue die Sorte im Freiland im Topf an.  Ausgeizen finde ich hier nicht notwendig. Ich lasse die Triebe nach unten hängen. Im Freiland ausgepflanzt entwickelt sich die Sorte viel wuchtiger und bringt noch mehr Früchte. Ähnliche Sorten: 'Gelbe Cocktail­tomate', 'Bianca'

3,50 €*
Tomate 'Johannisbeertomate, rot'
Zahlreiche Miniaturfrüchte mit leicht süßsäuerlichem, würzigem Aroma. Frühe, sehr reiche und lange anhaltende Ernte. Intensives ,würziges, süßes Aroma. Pflanze hat sehr dekoratives Laub wie Pimpernellkraut und einen kompakten Wuchs. Wird im Freiland über 1 m breit und 1,5 m hoch. Sollte eher im Topf gezogen werden. Sie eignet sich sehr gut als Ampelpflanze. Braucht nicht ausgegeizt zu werden. Die rote und die gelbe Johannisbeertomate können sehr gut in einem Topf kombiniert werden. Sorte geht im Garten wild auf. Die Sorte gedeiht gut im Freiland. Ähnliche Sorten: 'Argentinische Wildtomate', 'Rote Murmel'

3,50 €*
Tomate 'Lycospersicum cheesemannii Riely'
Angebot 2025: Älteres Saatgut keimte 2024 noch ganz gut.Diese Wildtomate gehört zu den robustesten und ertragreichsten Wildtomaten. Die 1 bis 2 cm großen, orange­gelben, ovalen Früchte sind sehr platzfest und schmecken fruchtig-süß-würzig. Grüne Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Die Braunfäule konnte den buschigen, etwa 1,2 m hohen Tomatenstauden, kaum etwas anhaben. Die Ernte im Freiland ging von Anfang Juli bis zum ersten größerem Frost bis Mitte Oktober. Ähnliche Sorten: '0range Wildtomate', 'Small Egg'

2,50 €*
Tomate 'Rote Murmel'
Fruchtig-süße, 0,5 - 1 cm große, rote, rosarote Wildtomate. Die sehr wüchsi­ge, 1,5 m hohe Buschtomate, bildet unendlich viele Geiztriebe und braucht etwa 1 qm Platz. Von Ende Juli bis Ende September bildet die Pflanze reichlich viele Minifrüchte. Sie ähnelt in ihren Eigenschaften sehr der `Rosa Wildtomate`. Ich baue die Sorte im Freiland oder in mindesten 20 l großen Töpfen an.Die Sorte ist sehr beliebt.  Ich bin kein Fan der Wildtomaten. Mir ist es zuviel gewusel und es es mühsam die Früchte zu ernten. Bei feuchtem Wetter platzen viele Früchte auf....Andere lieben Wildtomaten... lecker sind sie allemal....Ähnlich: 'Kanaan Wildtomate', 'Pubescens', 'Argentinische Wildtomate'

3,50 €*
Tomate 'Small Egg' Saatgut
Köstliche 1,5 - 2 cm kleine, läng­liche rote Wildtomate. Ich habe diese Sorte vor einigen Jahren von Detlef Landsmann (d-landsmann.de) bezogen. Die Früchte schmecken fruchtig süß und erscheinen reichlich ab Ende Juli bis zum Frost. Leider platzen sie sehr schnell auf. Im Freiland hat die 1,5 m hohe Pflanze ein ungezügeltes Wachstum. Im Topf war ihr Wachstum fast genauso stark. Da die Pflanze vor Regen geschützt standen, platzten die köstlichen Früchte kaum auf und die Ernte war viel bequemer. Noch vier Jahre Später keimen immer wieder Pflanzen von dieser Sorte im Freiland auf. Ich empfehle den Anbau im Freien unter einem Regenschutz oder in sehr großen 20 l Topf, der weitgehend vor Regen geschützt steht.2023 guter Ertrag als Topfpflanze (20l Eimer) im Freien, die ich in Regenperioden immer ins Gewächshaus brachte.Ähnlich, in rund: 'Kanaan', 'Argentinische Wildtomate',   in gelb oval: 'Gelbes Birnchen'

3,50 €*
Tomate Sortenmischung 'Wildtomaten' Saatgut
Angebot1 Portion Saatgut 25 -40 Korn und mehr. Überraschungsmischung: 10 -15 verschiedene Sorten mit kleinen Früchten ohne extra Kennzeichnung. Diese Sorten sind für das Freiland und den Anbau in großen Töpfen ab 20 l je Pflanze geeignet. Eine Überdachung ist von Vorteil. Doch mir stellt sich die Frage ob ich den Platz nicht lieber für Sorten mit größeren Früchten nutzen will. Wildtomaten sind sehr ertragreich, doch bei einer Fruchtgröße von 0,5 -1,5 cm ist die Ernte sehr langwierig. Hinzu kommt das einige Sorten wie 'Bianca' oder 'Small Egg' leider platzanfällig sind. Dafür sind die kleinen Tomaten sehr aromaintensiv. Sie sind ideale Naschfrüchte und toll für öffentliche Gärten oder Schulgärten. Viele Kinder sind von den kleinen Früchten begeistert.Wildtomaten wachsen sehr buschig. Sie haben viele Geiztriebe. Für ein gute und halbwegs bequeme Ernte sollte jede Pflanze etwa einen knappen Quadratmeter für sich haben. Pro Pflanze brauche ich 3-5 Tomatenstäbe oder andere phantasievolle Pflanzengerüste wie Trichter oder Pyramiden. Ich geize nur bis etwa Ende Juli aus, danach lasse ich die Pflanze fast ungehindert wachsen, denn Ausgeizen hat hier nur einen geringen Einfluß auf die Ernte.Falls in Töpfen angebaut wird, sollte jede Pflanze einen mindestens 10 - 25 l großen Topf für eine gute Ernte erhalten. Ihr Geschmack variiert von kräftig würzig - fruchtig zu fruchtig-süß. Eine Mischung aus köstlichen, kleinen Wildtomaten: 'Bianca', 'Jo­hannisbeertomaten' in gelb und rot, Kanaan, rote, gelbe, rosa, orangen Wildtomaten, ' Argentischer Wildtomaten', 'Small Egg' und  vielen anderen.

2,00 €*