Zur Startseite gehen
Tomaten A-Z
Tomatenstandorte
Auswahlhilfen und Sortimente
Anderes
Anbauinfos zu den Kulturen
Öffnungszeiten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Auswahlhilfen und Sortimente
Tomatenfavouriten 2024
Tomatenfavouriten im Hitzejahr 2022 und gemischten Sormmer mit Hitzephasen 2023
TOMATENFAVOURITEN 2019
Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
Tomatenfavoriten in 2017
Robuste Tomaten
Soßentomaten
Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
Tomaten für Verliebte
Leckere Tomaten
Minitomaten, Zwergtomaten
Russische Tomaten
Urbanes Gartenglück
Wunderschöne Tomaten
Schulgärten
Fruchtfarben
Weiße, cremegelbe Tomaten
Gelbe Tomaten
Orange Tomaten
Rote Tomaten
Rosa Tomaten
Violettdunkelrote Tomaten
Blauviolette Tomaten
Braunrotgrüne Tomaten
Grüne Tomaten
Gestreifte/ mehrfarbige Tomaten
Fruchtgröße
Wildtomaten
Cocktailtomaten
Datteltomaten
Längliche Tomaten
Mittelgroße runde
Fleischtomaten
Ochsenherztomaten
JOKER Tomaten für Unentschlossene
Kategorie Anderes
Anderes Gemüse
Auberginen
Chili
Gurken
Melone
Paprika
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Bilder aus meinem Garten
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten R Zurück
  • Tomatensorten R anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten R
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Tomatenstandorte
  • Auswahlhilfen und Sortimente
  • Anderes
  • Anbauinfos zu den Kulturen
  • Öffnungszeiten
Filter
–
Tomate 'Reisetomate'
Tomate 'Reisetomate'
Saftige stark gebuchtete rote Fleischtomate mit kurioser Fruchtform. Saftig, würzig, in den ersten Jahren etwas säuerlich schmeckend. In den letzten Jahren hatten sich bei mir im Garten Früchte mit gutem fruchtig würzigem Aroma etabliert. Die Früchte sind 5 - 15cm groß und die Ernte beginnt ab Ende Juli. Von den Früchten können einzelne Stücke abgebrochen werden, ohne dass die Tomaten zu viel Saft verlieren. Die 1,5 - 2m hohen Pflanzen sind stark verzweigt und haben viele Geiztriebe. Meine Nachbarn bauen diese Sorte schon seit drei Jahren im Freiland an. Immer wieder sind diese Pflanzen lange gesund und bringen ab Ende Juli eine reiche Ernte. Ich empfehle den Anbau im Freiland unterm Regenschutz. In milden Gegenden funktioniert die Freilandkultur gut.Bei der Jungpflanzenkultur stellte ich fest das die Reisetomate relativ kältetolerante Jungpflanzen hatte. Diese Unterschiede fallen nur bei sehr schwachen Frösten um 0°C auf. Einige Sorten waren komplett erfroren, andere überstanden es. Auch im Herbst wenn viele andere Sorten sich schon verabschieden stehen die Reisetomatenpflanzen noch frischgrün da. Achtung!: Die Unterschiede sind minimal Wie alle anderen Tomaten ist auch die Reisetomate frostempfindlich.Guter Ertrag 2022 im Freiland. Ähnliche Sorten: 'Zuccina Rampicante de Calabria'

3,50 €*
Details
Tomate 'Rheinlands Ruhm'
Tomate 'Rheinlands Ruhm'
4-6 cm große, runde, ebenmäßige Tomate mit guten fruchtig, würzig, süßen Geschmack. Die 1,8m hohe, robuste Pflanzen brachte 2016 im Freiland einen guten lange anhaltenden Ertrag ab Ende Juli. Pflegeleichte Pflanze mit wenig Geiztrieben. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Schönheitsfehler ist die leider sehr, sehr lange auf sich warten lassende Keimung. Egal ob es frischer oder schon mehrere Jahre alter Samen war dauerte die Keimung hier 4 -6 Wochen! Ist die Keimung erst mal erfolgt entwickeln sich aus der Sorte regelmäßige stabile Pflanzen, die im Freiland ab Anfang August bis zum Frost eine gute Ernte bringen. In den letzten Jahren ging die Keimung schneller.2023 war mein bestes Freilandjahr mit dieser Sorte: viele leckere Früchte. Bereits in 2022 war es schon gut. Diese klassisch rote Sorte könnte in den Hitzesommern immer interesanter werden.Ähnlich: 'Lukkulus', 'Homosa', 'Harzfeuerchen'

3,50 €*
Details
Tomate 'Riesenfleischtomate Arbeitstitel' 'Rindfleischtomate'
Tomate 'Riesenfleischtomate Arbeitstitel' 'Rindfleischtomate'
Schöne 10 -15 cm große rosa Fleischtomate mit süß fruchtigem Aroma. 1,6 -2m hohe, gesunde pflegeleichte Stabtomate.Das Saatgut keimte noch aus dem Jahrgang 2001 und ich habe die Sorte erst in 2020 das erste mal wieder im Gewächshaus angebaut. 2021 ebenfalls guter Ertrag im Gewächshaus.

3,50 €*
Details
Tomate 'Roma'
Tomate 'Roma'
Unter den 'Roma' gibt es ganz unterschiedliche Varianten. Es sind tiefrote eiförmige, länglich bauchige bis birnenförmige, 5-8 cm große Früchte mit relativ wenig Saft. Ganz selten haben die Früchte auch ganz leichte gelbe Streifen. Früher guter und reicher Ertrag im Gewächshaus aber auch im Freiland.  2003 hatte ich die Sorte mit guten Erfahrungen im ungeschützten Freiland angebaut. Ebenso hatte meine Nachbarin einen sehr wohlschmeckenden Stamm mit hübschen bauchigen Früchten von meinen Jungpflanzen. 2017 und 2018 brachten diese Selektionen auch bei mir im Freiland eine sehr gute aromatische Ernte. Besonders im Hitzejahr 2018 schlugen sich die Pflanzen sehr gut. 2020, 21 ganz gute Erträge. Ähnlich: 'Brittains Breakfast',  

3,50 €*
Details
Tomate 'Rote Murmel'
Tomate 'Rote Murmel'
Fruchtig-süße, 0,5 - 1 cm große, rote, rosarote Wildtomate. Die sehr wüchsi­ge, 1,5 m hohe Buschtomate, bildet unendlich viele Geiztriebe und braucht etwa 1 qm Platz. Von Ende Juli bis Ende September bildet die Pflanze reichlich viele Minifrüchte. Sie ähnelt in ihren Eigenschaften sehr der `Rosa Wildtomate`. Ich baue die Sorte im Freiland oder in mindesten 20 l großen Töpfen an.Die Sorte ist sehr beliebt.  Ich bin kein Fan der Wildtomaten. Mir ist es zuviel gewusel und es es mühsam die Früchte zu ernten. Bei feuchtem Wetter platzen viele Früchte auf....Andere lieben Wildtomaten... lecker sind sie allemal....Ähnlich: 'Kanaan Wildtomate', 'Pubescens', 'Argentinische Wildtomate'

3,50 €*
Details
Tomate 'Rote ovale aus dem Kaukasus'
Tomate 'Rote ovale aus dem Kaukasus'
Tiefrote, ovale, 4 – 6 cm große Tomate mit würzig-fruchtigem Geschmack. Mittelfrühe Ernte im Freiland ab Ende Juli. 1,8 - 2 m hohe wüchsige Stabtomate für den Freilandanbau. Ich bin sehr von dieser Sorte begeistert: gesund, guter Wuchs mit wenig Geiztrieben, schöne, ebenmäßige leckere Früchte. Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig.2017, 2021, 2022, 2023 war ihr Ertrag im Freiland sehr gut und lange anhaltend. Ähnliche Sorten: 'De Bareo rot', 'Omas Beste'

3,50 €*
Details
Tomate 'Roter Pfirsich'
Tomate 'Roter Pfirsich'
Sehr wohlschmeckende 4 - 6 cm dicke, rundeTomate, mit flaumig behaarter, aber weicher Schale. Die Fruchtfleisch­konsistenz ist wie bei einem Pfirsich. Ihr Geschmack ist sehr angenehm würzig-süß-fruchtig. Mittelfrüher  bis später Ertrag und sehr gute Ernte. Die späte Ernte ist die beste und noch grüne Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Wüchsige 1,8 m hohe verzweigte Stabtomaten, mit behaartem, blau­grü­nem Laub. Sehr dekorative Pflan­ze, die leider viele Geiztriebe bildet und dadurch viel Arbeit verursacht. Die Sorte mag Wärme. 2023 war bisher mein bestes Jahr mit 'Roter Pfirsich', die Sorte trug früh, reichlich und lange bis Anfang November tolle Früchte im Gewächshaus.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus und einen Abstand von mindestens 70 cm. Ähnliche Sorten: 'Peche Rose', 'Weißer Pfirsich'

3,50 €*
Details
Tomate 'Rumänische Flasche'
Tomate 'Rumänische Flasche'
Sehr schöne, 6 - 12 cm lange, schnittfeste, würzigfruchtige Fla­schentomate mit würzig fruchtigem Ge­schmack. Nur in ungünstigen Jahren oder zum Ernteende sind manche Früchte wie auf dem Bild hohl. Pflegeleichte, nur etwa 1 m hohe, verzweigte Stabtomate, die zwecks größerer Ernte am besten 2 – 3-triebig gezogen wird. Die gute Ernte setzt ab Ende Juli ein. Die Pflanze wächst unter einem Regendach und im Freiland gut.2015 sehr guter, aber später Ertrag im Freiland. Pflanzen wurden allerdings erst Anfang Juni gesetzt.2016 fiel die Sorte sehr unterschiedlich im Gewächshaus aus: einige Pflanzen hatten leckere längliche orange Früchte.  2017 war es wieder so ertragreich und die Früchte länglich, rot und fest wie gehabt. Ähnliche Sorten: 'Tegucigalpa', 'San Marzano', 'Carnika'

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Anfang Februar bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...