Tomate 'Roma'

Produktinformationen "Tomate 'Roma' "

Unter den 'Roma' gibt es ganz unterschiedliche Varianten. Es sind tiefrote eiförmige, länglich bauchige bis birnenförmige, 5-8 cm große Früchte mit relativ wenig Saft. Ganz selten haben die Früchte auch ganz leichte gelbe Streifen. Früher guter und reicher Ertrag im Gewächshaus aber auch im Freiland
2003 hatte ich die Sorte mit guten Erfahrungen im ungeschützten Freiland angebaut. Ebenso hatte meine Nachbarin einen sehr wohlschmeckenden Stamm mit hübschen bauchigen Früchten von meinen Jungpflanzen.

2017 und 2018 brachten diese Selektionen auch bei mir im Freiland eine sehr gute aromatische Ernte. Besonders im Hitzejahr 2018 schlugen sich die Pflanzen sehr gut. 2020, 21 ganz gute Erträge.

Ähnlich: 'Brittains Breakfast',

 

Erntezeit: Mittelfrüh ab Mitte Juli
Fruchtgröße: Mittelgroße Früchte
Fruchteigenschaften: Fest
Geschmack: Mild würzig
Pflanzeneigenschaften: Normal
Besondere Sorteneigenschaften: Soßentomaten
Fruchttyp: Eiförmige bis Flaschenförmige
Musterung: EINFARBIG
Pflanzhöhe: Mittelhoch 100 -180 cm
Wuchsform: Verzweigte Stabtomate
Farbe: Rot

1 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


19. November 2020 15:19

Bewertung mit von 5 Sternen

Späte Ernte

Setzte im vergangenen Sommer im Kübel leider erst sehr spät viele relativ keine (ca. 4 cm große) Früchte an, die auch nicht wirklich rot wurden. Habe dann im Oktober beim Abräumen alle abgenommen und in einen Korb geschichtet mit Zeitungspapier dazwischen. Und siehe da, nach einiger Zeit wurden die ersten rot und wir hatten bis in den Januar was davon!

Up-sells

Tomate 'Rumänische Flasche'
Sehr schöne, 6 - 12 cm lange, schnittfeste, würzigfruchtige Fla­schentomate mit würzig fruchtigem Ge­schmack. Nur in ungünstigen Jahren oder zum Ernteende sind manche Früchte wie auf dem Bild hohl. Pflegeleichte, nur etwa 1 m hohe, verzweigte Stabtomate, die zwecks größerer Ernte am besten 2 – 3-triebig gezogen wird. Die gute Ernte setzt ab Ende Juli ein. Die Pflanze wächst unter einem Regendach und im Freiland gut.2015 sehr guter, aber später Ertrag im Freiland. Pflanzen wurden allerdings erst Anfang Juni gesetzt.2016 fiel die Sorte sehr unterschiedlich im Gewächshaus aus: einige Pflanzen hatten leckere längliche orange Früchte.  2017 war es wieder so ertragreich und die Früchte länglich, rot und fest wie gehabt. Ähnliche Sorten: 'Tegucigalpa', 'San Marzano', 'Carnika'

3,50 €*