Zur Startseite gehen
Tomaten A-Z
Tomatenstandorte
Auswahlhilfen und Sortimente
Anderes
Anbauinfos zu den Kulturen
Öffnungszeiten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Auswahlhilfen und Sortimente
Tomatenfavouriten 2024
Tomatenfavouriten im Hitzejahr 2022 und gemischten Sormmer mit Hitzephasen 2023
TOMATENFAVOURITEN 2019
Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
Tomatenfavoriten in 2017
Robuste Tomaten
Soßentomaten
Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
Tomaten für Verliebte
Leckere Tomaten
Minitomaten, Zwergtomaten
Russische Tomaten
Urbanes Gartenglück
Wunderschöne Tomaten
Schulgärten
Fruchtfarben
Weiße, cremegelbe Tomaten
Gelbe Tomaten
Orange Tomaten
Rote Tomaten
Rosa Tomaten
Violettdunkelrote Tomaten
Blauviolette Tomaten
Braunrotgrüne Tomaten
Grüne Tomaten
Gestreifte/ mehrfarbige Tomaten
Fruchtgröße
Wildtomaten
Cocktailtomaten
Datteltomaten
Längliche Tomaten
Mittelgroße runde
Fleischtomaten
Ochsenherztomaten
JOKER Tomaten für Unentschlossene
Kategorie Anderes
Anderes Gemüse
Auberginen
Chili
Gurken
Melone
Paprika
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Bilder aus meinem Garten
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten F Zurück
  • Tomatensorten F anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten F
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Tomatenstandorte
  • Auswahlhilfen und Sortimente
  • Anderes
  • Anbauinfos zu den Kulturen
  • Öffnungszeiten
Filter
–
Tomate 'Feuerwerk'
Tomate 'Feuerwerk'
Feuerwerk entwickelte sich zu einer meiner drei Lieblingsfleisch­tomaten, denn diese Sorte bringt ab Mitte Juli bis Anfang Oktober einen reichen Ertrag an schön rot- gelbgestreiften Fleischtomaten. In starken Hitzeperioden kann die Ernte manchmal für ein paar Wochen aussetzen. Die 6 -12 cm großen, saftigen flach­runden, runden oder zwie­belförmigen Früchte haben einen herrlich süßen, würzig-fruchtigen Geschmack und eine dünne weiche Schale.Die über 2 m hohe Pflanze bildet mittelmäßig viele Geiztriebe und kann bei genügend Platz an bis zu 3 Trieben für eine reiche Ernte kultiviert werden.'Feuerwerk' gedeiht bei viel geringerer Ernte auch im Freien, doch im Gewächshaus oder unter einem Regendach fühlt sich die Sorte am wohlsten. 2016 war die Sorte super im Gewächshaus. 2018 lief es im GH schleppend an doch die Ernte zunehmend besser. Noch Ende Oktober hängen die Pflanzen voller grüner Früchte. Ähnlich war es in den heißen Sommerphasen 2022 und 2023, sobald die Temperaturen gemäßigt waren bringt die Pflanze mehr Ertrag und schönere Früchte.Ähnlich: 'Scabitha', 'Tigerella'

3,50 €*
Details
Tomate 'Fioline' (Arbeitstitel)
Tomate 'Fioline' (Arbeitstitel)
Fioline ist eine süß würzige, 2 – 4 cm große, längliche, rote, platzfeste Datteltomate. Die ovalen Früchte sind sortentypisch in der Mitte leicht eingeengt, mit bestem wür­zi­gen, süßen Aroma und sehr gutem mittelfrühen Ertrag ab Ende Juli. Die Früchte sind sehr lange haltbar und reifen gut nach. Die über 2,5 m hohe, wüchsige Stabtomate, gedeiht gut im großen Topf ab 20 l Größe. Der beste Standort für rei­che Ernten ist das Gewächs­haus.Ich baue diese Sorte seit 2003 in meinem Garten an und will sie nicht mehr missen.Alleine die letzten Jahre 2018 -23 gab es immer wieder gute Ernten an Fioline. Ich baue die Sorte im Gewächshaus aber auch im Freiland an. Ähnliche Sorten: 'Datteltomate aus Bozen', 'Elfin', 'Taubenherz'

3,50 €*
Details
Tomate 'Fleischtomate Schönfeld AT'
Tomate 'Fleischtomate Schönfeld AT'
Fruchtig süße runde tiefrote Fleischtomate für den Freilandanbau. Ich habe die Sorte von Kollegen aus Ruppertsberg bekommen, die die Sorte mit viel Erfolg im Freiland anbauen.2023 wuchs die Pflanze im Hochbeet mit Pflanzenkohlekomposterde gut und brachte viele Früchte. In den Hitzephasen des Sommers gab es leider viele Früchte mit Fruchtendfäule, in den kühleren Sommerphasen und ab Ende August blieben die Früchte unversehrt. Der Standort war für diese Tomate zu warm. Sie wird nächstes Jahr wieder im Freilandfeld wachsen.

3,50 €*
Details
Tomate 'Fleischtomate schwarz rot AT'
Tomate 'Fleischtomate schwarz rot AT'
Ich habe 2023 eine Frucht dieser wunderschönen 8 -12cm großen, flachrund, gebuchteten, schwarz roten Fleischtomate von einer Besucherin auf der Bundesgartenschau erhalten. Die Sorte baute ich darauf hin 2024 im Gewächshaus an.Die 1,7m hohen Stabtomaten brachten im kühl feuchtem Jahr 2024 einen mittelspäten ganz guten Ertrag. Die Früchte mit dem mild würzig, süßfruchtigem Aroma reifen gut nach.

3,50 €*
Details
Tomate 'Fonarik'
Tomate 'Fonarik'
Eine meiner Lieblingssorten: orange, saftig, würzig-fruchtige 6 -12 cm lange Flaschentomate, schnittfest, 1,8 m hohe Pflanzen, mittelfrüh ab Mitte Juli, auch im Freiland robust, relativ platzfest, geringer Pflegeaufwand, da die Pflanze wenig Geiztriebe bildet. Die Früchte reifen sehr gut nach und sind lange lagerfähig. Fonarik war im Regensommer 2014 lange robust und brachte viele Früchte. 2015 und 2017 war der Ertrag vor allem ab Saisonmitte gut, doch einige Früchte platzten auf. Mit der Hitze ging es der Sorte 2018 richtig gut. Der Ertrag war früh, reichlich und lang. Die Früchte waren unversehrt. In späteren Jahren gab es immer mehr FruchtendfäuleÄhnliche Sorte: 'De Berao, gelb', 'Lämpchen', 'Old Ivory Egg', 'Gelbe Paprika'

3,50 €*
Details
Tomate 'Freude'
Tomate 'Freude'
Eine sehr fruchtig, süß schmeckende Cocktailtomate mit weichschaligen, 2 - 3 cm großen, runden, roten Früchten in langen Rispen. Reiche, frühe und lange anhaltende Ernte ab Anfang Juli. Die dünn- und weichschaligen Früchte können bei starken Temperaturunterschieden und viel Regen wie bei allen Cocktailtomaten aufplatzen. Die wüchsige Pflanze wurde bei mir im Freiland über 2 m hoch und hatte viele Geiztriebe. Am besten hat mir wie bei `Besser’ ihr gutes Aroma und früher, reicher Ertrag trotz des mäßigen Tomatensommers gefallen. 2018 war ihr Ertrag bei mir im Freiland früh und gut. Das Aroma litt in der Hitze und die Früchte waren kleiner als sonst. Super Ertrag im Freiland 2022. Ähnlich: 'Besser', 'Ernteglück',

3,50 €*
Details
Tomate 'Frühzauber'
Tomate 'Frühzauber'
4-5 cm große, rote runde Tomate. Angenehmer Geschmack, ideal für Salate oder Soßen. Die Früchte haben nur wenig Schnittabfall. 1,6 -1,8m hohe Stabtomate mit frühen Ertrag. 2017 war ihr Ertrag im Freiland gut. 2020 war es im Freiland sehr gut. 2023 stand die Pflanze im Freiland zu mager und es war ihr zu heiß. 2024 war Frühzauber neben der 'Kleinen Herztomate' meine allerbeste Tomatensorte. Trotz des sehr bescheidenen Wetters trug die Sorte früh, sehr reichlich und lange. Die Früchte reifen gut nach. Ich kann diese Sorte gut für etwas kühlere Gegenden als die Rheinebene empfehlen.Ich hatte die Sorte bei mir im Freiland stehen. Ähnlich: 'Rheinlands Rhum', 'Homosa', 'Nadja'

3,50 €*
Details
Tomate 'Fuzzy Wuzzy'
Tomate 'Fuzzy Wuzzy'
Interessante, rot-gelb gestreifte und behaarte 3 – 4 cm große, runde Tomate. Der Geschmack ist würzig fruchtig. Die nur 40 cm hohe, grau-grün behaarte Pflanze ist ideal für den Topf und trägt gut. Ein Ausgeizen erübrigt sich. Im Freiland werden die boden­na­hen Früchte der niedrigen Pflan­ze schneller von den Schnecken gefres­sen. als man ernten kann. Daher sollte die Sorte am besten im Topf oder Hochbeet stehen. Die Schale ist trotz der Behaarung weich. 2017 und 2018 wuchs und trug die Sorte prächtig als Topfpflanze im Freiland. Ihr Geschmack wurde bei mir zunehmend besser.2024 war es der Sorte im Topf im Freiland zu kühl und zu dunkel. Ähnliche Sorte: 'Velour Striped'  

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Anfang Februar bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...