Eier- und Flaschentomaten. Meist unkomplizierte Stabtomaten. Einfache Ernte...
Filter
Tomate 'Andenhorn, rot'
Achtung: Mangels Masse  sind nur etwa 15 Korn in jeder Portion.Feinwürzig und fruchtig süß schmecken die roten 8 bis 15 cm langen, keilförmigen, roten Andenhorntomaten. Ihr Fruchtfleisch gleicht den Ochsenherztomaten und ist ange­nehm zart. Die Früchte reifen gut nach, haben wenige Kerne und eine dünne, weiche Schale. Die Ernte beginnt ab Anfang Juli im Gewächshaus, drei Wochen später im Freiland und geht bis Ende September, bzw. Ende Oktober im Gewächshaus. Ich empfehle die Sorte eher für die Gewächshauskultur. Im Freien lassen die Pflanzen bei mir Aroma und Fruchtgröße oft nach. Aber ich habe über diese Sorte von anderen, die bei mir die Jungpflanzen kauften, viel Positives im ungeschützten Freilandanbau (Weinbauregion) gehört. Wichtig ist im Gewächshaus ein luftiger Stand, entweder am Ein- oder Ausgang oder am breiten Weg. Bei zu engem Stand oder zuwenig Luftbewegung neigen die Früchte zur Fruchtendfäule (Kalziummangel) mit braunen platten Fruchtenden.Die Pflanzen werden 2 -3 m hoch und ihr Pflegeaufwand durch Ausgeizen hält sich in Grenzen.2018 war die Sorte bei mir im Gewächshaus leider nur sehr mäßig. Ähnliche Sorten: 'Giant Plum', 'Striped Roman,rot', 'Gelbe Paprika' (wie Andenhorn nur in Orange, siehe Bilder)

3,50 €*
Tomate 'Anna Hermann'
'Anna Hermann' bildet hellgelbe, runde zitronenförmige, teils hohle, 4 - 6 cm große Tomate mit angenehm würzigem, fruchti­gem Geschmack und wenig Saft. Dennoch ist sie gute Soßentomate. Im Freiland bringt diese Sorte einen guten frühen, lange anhaltenden Ertrag und ihre Früchte platzen bei mir kaum auf. 1,2 m hohe pflegeleichte Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. 2015 war ihr Ertrag im Freiland sehr gut.Ähnliche Sorten:  'Alaska,gelb', 'Talent'

3,50 €*
Tomate 'Black Plum, birnenförmig' 'Black Plum mittelgroß' (Arbeitstitel)
5-7 cm lange, birnenförmige bis ovale dunkelbraunrote Früchte mit süß fruchtig, würzigem Aroma.Die Pflanze brachte 2015 im Freien von Anfang Juli bis Mitte September einen sehr guten Ertrag, obwohl die Braunfäule ein paar Früchte beschädigt hatte. Die 2 m hohe Stabtomate wuchs trotz einiger Pilz­flecken sehr kräftig und war robust. Ich habe meine Pflanzen zweitriebig gezogen und trotz einer dichten Unterpflanzung mit Salat und Auberginen brachten sie ein gutes Ernteergebnis. Erst mit den kühleren Herbstnächten sind die Früchte aufgeplatzt, aber recht schnell wieder verheilt. Die Früchte haben einen angenehmen würzig-fruchtigen Geschmack. Gute, empfehlenswerte Freilandtomate, gerne mit Regenschutz. 2013 war ihr Ertrag im Freien leider nicht so toll und die Früchte waren mehr oval. Doch das kann auch am Standort im Halbschatten gelegen haben. Auch in 2017 war die Sorte im Freiland zum Saisonbeginn nicht mehr so berauschend, doch gegen Saisonmitte wurden die Früchte immer schöner in der Birnenform. Die späte Ernte ist deutlich besser und schöner als die ersten Früchte. Die Früchte reifen sehr gut nach.2018 war die Sorte im Freiland auch nicht berauschend und litt spürbar unter der Hitze... schade.Im Regensommer 2021 war die Sorte im Freiland eine der wenigen Lichtblicke, sie lieferte tapfer Ertrag bis Mitte Oktober.Die Tüten sind mit 'Black Plum, birnenförmig' oder 'Black Plum mittelgroß' abgestempelt. Ich hatte lange beide Typen getrennt anbebaut, aber sie sind sich so ähnlich das ich sie nun als eine Sorte führe. Im Sommer sind die Früchte eher oval, im Herbst eher birnenförmig. Ähnliche Sorten: 'Black Plum, oval', 'De Berao, schwarz'

3,50 €*
Tomate 'De Berao, rosa' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -22 KornKein Grünkragen! Die Bilder zeigen Reifestadien. Die Frucht ist rosarot.Rosa, eiförmige, mittelgroße To­ma­ten mit würzigem, fruchtig-süßem Geschmack. Guter, früher, lang anhaltender Ertrag unterm Regendach oder im Gewächshaus. Die etwa 1,8 m hohe Stabtomate ist leider nicht so robust wie die anderen 'De Berao' Sorten. 2022 war der Ertrag im Freiland, früh, gut und lange.Ähnlich: 'De Berao, rot ´, 'De Berao, schwarz'

3,50 €*
Tomate 'De Berao, rot'
Rote, eiförmige bis runde, 5 -7 cm große Tomaten mit würzigem, fruchtig-süßem Geschmack. Sehr guter, früher, lang anhaltender Ertrag im Freiland, unterm Regendach oder im Gewächshaus.  Die robuste Stabtomate wird 2 - 3 m hoch, kann aber niedriger gehalten werden. Gut geeignet für den Anbau im Freiland unter einem Regenschutz, oder ganz im Freiland. Ähnliche Sorten: 'Himmelsstürmer, oval', 'Omas Beste'

3,50 €*
Tomate 'De Berao, schwarz'
Rotbraune, eiförmige bis runde, 5 -7 cm große Tomaten mit würzigem, fruchtig-süßem Geschmack. Sehr guter, früher, lang anhaltender Ertrag. Die wüchsige, 3m hohe Stabtomate kann durch schräges oder horizontales Aufleiten niedriger gehalten werden. Die Sorte ist gut geeignet für den Anbau im Freiland unter einem Regenschutz, oder ganz im Freiland. Im Hitzesommer 2018 ging es der Sorte nicht so gut. Ähnliche Sorten: 'Black Plum, mittelgroß'

3,50 €*
Tomate 'Elfriede, ovale Früchte AT' Saatgut
Rote 4-8 cm ovale Fleischtomate, oft mit Spitze. Feiner Fruchtig süßer Geschmack. Pflegeleichte 1,80 m hohe Stabtomate mit frühen, guten und reichen Ertrag im Freiland und Gewächshaus.

3,50 €*
Tomate 'Fonarik'
Eine meiner Lieblingssorten: orange, saftig, würzig-fruchtige 6 -12 cm lange Flaschentomate, schnittfest, 1,8 m hohe Pflanzen, mittelfrüh ab Mitte Juli, auch im Freiland robust, relativ platzfest, geringer Pflegeaufwand, da die Pflanze wenig Geiztriebe bildet. Die Früchte reifen sehr gut nach und sind lange lagerfähig. Fonarik war im Regensommer 2014 lange robust und brachte viele Früchte. 2015 und 2017 war der Ertrag vor allem ab Saisonmitte gut, doch einige Früchte platzten auf. Mit der Hitze ging es der Sorte 2018 richtig gut. Der Ertrag war früh, reichlich und lang. Die Früchte waren unversehrt.Ähnliche Sorte: 'De Berao, gelb', 'Lämpchen', 'Old Ivory Egg'

3,50 €*
Tomate 'Gelbe Ovale', 'Gelbe birnenförmige bis ovale mittelgroße' (Arbeitstitel)
4 -6 cm große birnenförmige bis ovale mittelgroße, fruchtig süße platzfeste Tomaten. Reicher früher und langer Ertrag. Robuste, pflegeleichte 2 m hohe Stabtomate. 2013 und 2014 sehr guter Ertrag im Freiland. Ich mag diese gelben ovalen Tomaten weil sie lecker sind und im Garten und der Verarbeitung so wenig Arbeit machen. Ähnlich: 'König Humbert, gelb', 'Lämpchen', 'De Berao, gelb'

3,50 €*
Tomate 'Gelbe Paprika'
Eine 2013, 2002 und 2003 freiland­taugliche, große, orange Flaschen­tomatensorte. In kühlen Sommern ist der Ertrag im Freien schlecht. 2016 sehr guter Ertrag im Freiland. Die 8 - 15 cm langen und 4 - 6 cm dicken, orangegelben Früchte haben sehr wenig Kerne, relativ wenig Saft sowie eine weiche Schale. Der Geschmack ist sehr fein-fruchtig, mild, würzig, süß. Ideal zum Aufschneiden. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Die Sorte paßt optisch und geschmacklich sehr gut zu 'Andenhorn'.Die Pflanzen werden 2 - 2,5 m hoch und können 2 - 3-triebig kultiviert werden.Ähnlich: 'Fonarik'

3,50 €*
Tomate 'Gestreifte Pflaume'
Sehr hübsche, rotgelbgestreifte, ovale Tomate für den Topfanbau. Die Früchte schmecken würzig-fruchtig und reifen von Anfang Juli bis Anfang Oktober. Sie haben nur wenig Saft und sind gut für Soßen geeignet. Die nur 60 -80 cm hohen Pflanzen wachsen sehr gut in 15-l-Töpfen. Ihr Ertrag war 2012 im Topf deutlich höher als im Anbau unterm Regendach 2011. 2017, 2018 und auch schon früher baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Besonders 2017 war der Ertrag sehr reichlich. Ein Geschmackswunder ist sie nicht, doch eine pflegeleichte gute reichtragende Soßentomate. Bei Hitze sind die Früchte fade aber bei warm gemäßten Wetter ganz angenehm.Gute Nachreife und gute Lagerfähigkeit. Praktisch für den Anbau im Hochbeet. Ähnliche Sorten: 'Roma', 'Brittains Breakfast',  

3,50 €*
Tomate 'Herztomate aus Neuseeland' (Arbeitstitel) Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -22 Korn Rosarote, längliche bis birnenförmige 6 – 15 cm große Ochsenherztomate, die ich von einer Neuseelandreise im Jahre 2004 mitgebracht habe. Die Ernte beginnt ab Mitte Juli. Die 2 m hohe Pflanze kann gut zweitriebig gezogen werden und hat relativ wenige Geiztriebe. Ich mag die schönen unterschiedlich geformten Früchte. Ihre Größe kann selbst an der gleichen Pflanze 5 -15 cm betragen. Auch im Lauf der Saison kann sich die Fruchtform verändern.Ich empfehle ihren Anbau im Gewächshaus.Leider neigt die Sorte oft zu starker Grünkragenbildung, doch ihr übriges süßfruchtiges Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und hat nur sehr wenige Kerne. Im Spätsommer und Herbst sind ihre Früchte am schönsten und nahezu makellos. 2018 hatte sie anfang viel Fruchtendfäule doch gerade zum Spätsommer und Herbst war ihr Ertrag üppig. Gute Lagerfähigkeit und gute Nachreife. Ähnliche Sorte: 'Renas Tukan', 'Bulgarische Ochsenherz'

3,50 €*
Tomate 'Himmelsstürmer, länglich' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -22 KornLängliche, 5 - 8 cm große, rote To­mate mit würzigem Aroma. 2 - 3 m hohe, reichtragende, robuste Pflan­ze für den Anbau im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Mittelfrüher sehr guter Ertrag. Die Früchte sind sehr ebenmäßig. Von dieser Sorte gibt es auch eine Variante mit sehr dünnen flaschenartigen Tomaten mit Spitze und sehr gutem süß-würzigem Aroma und eine ovale Variante. Die Pflanze der flaschenartigen Form hat sehr lange Internodien, ist relativ schwach belaubt und trägt trotzdem sehr gut. Ähnliche Sorten: 'Carnika', 'De Berao, rot'  

3,50 €*
Tomate 'Kasachstan Grüne Flasche'
Grüngelbe, feste, nicht mehlige Flaschentomate, Fruchtfleisch hat eine Konsistenz zwischen dem vom weißen Speck und das einer Honig­me­lone. Die Früchte sind mindestens drei bis sechs Mona­te lagerfähig. Für die Lagerfähigkeit ist es sehr wichtig die Früchte rechtzeitig im Herbst noch an der gesunden Pflanze zu ernten Die Früchte erreichen erst mit der Lagerung ihre Genußreife. Dabei werden sie nur etwas weicher. Diese Tomaten lassen sich nach meinen Erfahrungen noch nach 3 -4 Monaten Lagerung gut schneiden. Die äußere Farbe bleibt bei grüngelb und ganz spät bei gelbgrün bis gelb. Von innen her reifen die Früchte orange.  Anfangs baute ich die Sorte im Freiland an und entfernte erst beim Roden die Früchte von den Pflanzen. Die Pflanzen waren infolge der kühlfeuchten Herbstwitterung schon von Braunfäule befallen. Die anfangs gesund aussehenden Früchte bekamen bei der Lagerung zum Teil die Braunfäule und waren dadurch ungenießbar.Ich empfehle den Anbau unter einem Regenschutz oder am besten im Gewächshaus. Die Pflanze wird nur 70 -90 cm hoch und sollte zwecks reicher Ernte an 3 -5 Trieben gezogen werden. Der Freilandanbau lohnt sich nur in sehr warmen, regengeschützen Lagen. Die Ernte setzt mittelspät ein. Das Besondere an dieser Sorte bleibt die Lange Lagerfähigkeit. Damit können Rohköstler und generell Tomatenliebhaber Tomaten aus eigener Ernte bis Februar und länger genießen. Ich hatte einmal ein Exemplar von Dezember bis Mitte Juli bei mir in der Küche liegen.... Die Lagerfähigkeit kann schwanken und ist von vielen Wachstumfaktoren abhängig. Ähnliche Sorten, rund: 'Winterkeeper'

3,50 €*
Tomate 'Kleine Herztomate' Saatgut
1Portion Saatgut 12 -22 Korn3-10 cm große rote, schöne Herztomaten mit würzigem Geschmack. Hübsche Früchte an doldenartigen Fruchtständen an sehr wüchsigen, verzweigten 1,6 m hohen Stabtomaten. Lange führte diese Sorte in meinen Archiv ihren Dornröschenschlaf. Es ist keine typische Ochsenherztomate, weder vom Geschmack noch von der Konsistenz. Sehr reiche, frühe und lange Ernte 2015 im Freiland und das ganze noch einmal unter den sehr extremen Bedingungen von 2018! Einige Früchte hatten wie in 2015 Sonnenbrand doch längst nicht soviel wie ich unter den extremen Bedingungen befürchtet hatte. Der Ertrag dieser Sorte erstaunte mich sehr, denn der allererste Anbau in 2007 brachte mir von dieser Sorte nicht so viele Früchte. Aus dem Grund hatte ich die Sorte lange im Archiv schlummern lassen - zu unrecht.Ähnlich: Noch ist mir keine ähnliche Sorte bekannt....  

3,50 €*
Tomate 'König Humbert, gelb'
Was diese Sorte mit der roten 'König Humbert' gemeinsam haben soll weiß ich nicht. Es ist auf jeden Fall eine tolle Sorte für den Freilandanbau.Gelbe, 4 - 6 cm lange, ovale, Tomaten mit leckerem  fruchtig würzig-süßem Geschmack. Sehr guter, früher, lang anhaltender Ertrag ab Anfang Juli im Freiland. Die pflegeleichte Stabtomate wird 1,7 -2 m hoch und bildet wenige Geiztriebe. Im Regensommer 2014 er­wies sich die Sorte als braun­fäuletolerant. Sehr gute Ernten in 2014 und 2016 im Freiland. Ähnliche Sorten: 'De Berao, gelb', 'Lämpchen'.

3,50 €*
Tomate 'Lämpchen'
Ovale gelbe, 5 - 7 cm große Toma­te mit gutem, fruchtig-würzigem Aroma. Guter, früher Ertrag von Mitte Juli bis Ende September im Freiland. Gute Freilandsorte: pflegeleicht, lecker und robust. Auch im Gewächshaus und unter einem Regendach hatte ich schon gute Erfolge. Ähnliche Sorten: 'De Berao, gelb', 'König Humbert, gelb'

3,50 €*
Tomate 'Lucky Tiger'
Köstliche, grün, gelb gestreifte 5 -8 cm lange saftige, knackige Flachentomate mit Spitze. Die Frucht ist ähnlich wie bei  'Artisan Blush Tiger'.  In meinem ersten Anbaujahr 2022 war die Sorte eine 1,8 -2m hohe wüchsige Stabtomate mit frühen, guten Ertrag im Gewächshaus. Frühe und gute Ernte, gute Nachreife, gute Haltbarkeit.

3,50 €*
Tomate 'Old Ivory Egg'
Cremeweiße, süß-fruchtig, würzige längliche Eier­tomate mit gutem Aroma. Guter früher und lange anhal­tender Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. Angenehme dünne, weiche Schale die bisher nur bei viel Regen oder starken Temperaturschwankungen aufplatzt. In rauen Lagen empfehle ich den Anbau unterm Regendach. Kaum 1,6 m hohe Stabtomaten mit nur wenigen Geiz­trieben. Im Hitzesommer 2018 ging es dieser Sorte bei mir im Freiland richtig gut. Von Ende Juni bis Ende Oktober produzierten meine Pflanzen massenhaft Früchte. Gute Nachreife. Ähnliche Sorte: 'Gelbes Venus­brüstchen'

3,50 €*
Tomate 'Omas Beste'
Tiefrote, ovale, 4 – 6 cm große Tomate mit würzigfruchtigen  Geschmack. Mittelfrühe gute bis sehr gute Ernte im Freiland ab Ende Juli. Robuste 1,8 m hohe Stabtomate. 2014 und war ihr Ertrag im Freiland sehr gut. 2015, 2016 war ihr Ertrag gut. Im Hitzesommer 2018 litt die Sorte.In rauen Lagen würde ich den Pflanzen eine Überdachung bieten.2015 und 2016 waren bei der Sorte Pflanzen mit unterschiedlichen, oft rosafarbenen Früchten dabei. Diese Varietäten biete ich unter 'Omas Wilde' an. In 2017 und 2018 hatten alle 10 Pflanzen die gewünschten rot ovale Früchte.  Ähnliche Sorten: 'De Bareo rot', 'Rote ovale aus dem Kaukasus'

3,50 €*
Tomate 'Renas Tukan' (Arbeitstitel) Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -22 Korn 'Renas Tukan' ähnelt trotz ganz anderer Herkunft sehr stark der 'Herztomate aus Neuseeland'. Oft angebaut hatte ich sie noch nicht.Die Ernte beginnt ab Mitte Juli. Die 2 m hohe Pflanze kann gut zweitriebig gezogen werden und hat relativ wenige Geiztriebe. Leider neigt die Sorte zu starker Grünkragenbildung, doch ihr übriges süßfruchtiges Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge und hat nur sehr wenige Kerne. 2018 hatte sie anfang viel Fruchtendfäule doch gerade zum Spätsommer und Herbst war ihr Ertrag sehr üppig.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Ähnliche Sorte: 'Herztomate aus Neuseeland'

3,50 €*
Tomate 'Rote ovale aus dem Kaukasus'
Tiefrote, ovale, 4 – 6 cm große Tomate mit würzig-fruchtigem Geschmack. Mittelfrühe Ernte im Freiland ab Ende Juli. 1,8 - 2 m hohe wüchsige Stabtomate. 2017 war ihr Ertrag im Freiland sehr gut und lange anhaltend. Diese Tomate ist nicht so süß. Kräftig würzig beschreibt ihr Aroma ganz zutreffend. Ähnliche Sorten: 'De Bareo rot', 'Omas Beste'

3,50 €*
Tomate 'Shimmeig Greg' Saatgut
1 Portion Saatgut 12 -20 Korn Die 5 - 7 cm großen, roten ovalrunden Früchte sind sehr hübsch goldgelb geflammt. 'Shimmeig Greg' trug 2017 bei mir im Freiland früh, lange und sehr gut. Leider fand ich das Aroma der hübschen Früchte ziemlich fad und ganz ohne Süße. Im ersten Anbaujahr in 2008 fand ich das Aroma viel besser, doch in den letzten Anbaujahren konnte es mich nicht mehr überzeugen.  Überzeugend war 2017 der reiche Ertrag. Die Pflanze war gegen Ende September relativ schnell von Braunfäule befallen, doch zu der Zeit hatte sie mehr als reichlich getragen. Frühe, reiche und lang anhaltende Ernte. 1,4 – 1,8 m hohe verzweigte Stabtomte mit wenig Geiztrieben. Ich empfehle in milden Gegenden den Anbau im Freiland, ansonsten den Anbau unter einem Regendach oder im Gewächshaus.Ich werde die Sorte wegen den für mich mäßigen Aromas zugunsten Anderer wie 'Tigerella' oder 'Gestreifte Pflaume' nicht mehr anbauen. Doch das Aroma kann sich auf anderen Böden viel besser entwickeln. Ähnliche Sorten: 'Gestreifte Pflaume', 'Tigerella', 'Striped Cavern'

3,50 €*
Tomate 'Striped Roman, gelb' (Arbeitstitel)
Das gelbe Gegenstück zu Striped Roman und genauso lecker. Die Früchte schmecken fruchtig süß.  6 - 12 cm lange, wunder­schöne, gelb-hellgelb gestreifte Flaschentomaten mit den Eigen­schaften einer Ochsenherztomate. 2 m hohe, pflegeleichte Stabto­ma­ten mit schmalen, in sich gedreh­ten Blättern. Frühe und gute Ernte von Juli bis Oktober im Gewächs­haus. Gut nachreifende Früchte. Ähnliche Sorte: 'Bananalegs', (niedrige Pflanze)

3,50 €*