Hellgrüne 20 - 50 cm lange, 3- 8 cm dicke Aubergine mit frühem, guter Ertrag und sehr feinem Aroma im Gewächshaus. Die 80 -140 cm hohen Pflanzen haben weiße oder lilarosa Blüten und bringen im Gewächshaus ab Juli bis zum Frost eine sehr reiche Ernte. Die Pflanzen trugen 2017 und 2018 gut im Gewächshaus. Ich hatte die Sorte auch schon öfters im Freien angebaut, doch im Gewächshaus ist der Ertrag sehr viel höher und früher.Mit der Samenreife verfärben sich die Sorten gelb grün sind aber immer noch gut genießbar. Am liebsten esse ich jedoch die jungen, grünen Früchte mit glänzender Schale.2023 biete ich nur die Samen der 'Lousiana Green' an. Bisher sehe ich keinen Sortenunterschied. Die Lousiana keimte bei mir besser.2024 mittelmäßiger Ertrag im Gewächshaus. Es war in dem Jahr zu kalt und die Saison zu kurz.Ich baute 2023 die 'Thai Long Green' im Gewächshaus auf dem Hochbeet an. Leider war der Standort eher halbschattig. Dank der guten Pflanzenkohle Komposterde sind die Pflanzen gut gewachsen und bildeten einige leckere Früchte. Aber leider sind die Samen nicht gut ausgereift. Und auch die Reiswanzen haben leider die Früchte angestochen, was ich bei Auberginen bisher noch nicht hatte.2024 baute ich die Sorte auf einem sonnigerem Hochbeet im Gewächshaus an. Der Ertag war nicht so hoch wie in 2023 doch ich konnte etwas Saatgut gewinnen.
10 – 30 cm lange, keulenförmige, lilaweiß gestreifte, große Aubergine mit mittelfrühen guten Ertrag.0,6 -1 m hohe, wärmebedürftige Pflanze. Die Sorte gedeiht nach meinen Erfahrungen am besten im Gewächshaus oder einen warmen, windgeschützten Platz. 2023 war ein gutes Auberginenjahr und ich konnte im Gewächshaus viele 'Antiguas' bis Ende Oktober Anfang November ernten. Ich mag diese fein fruchtig schmeckende Aubergine und freue mich schon bei der Ernte und Zubereitung an der schönen, gestreiften Frucht. In Spanien und der Türkei habe ich diese gestreiften Früchte viel häufiger auf den Märkten gesehen. Für ein mildes Aroma braucht die Pflanze regelmäßig viel Wasser. Hitze und Trockenheit führen zu einer vorzeitigen Fruchtreife, ledriger Haut und faden Geschmack. Ich ernte die Früchte ab 10 cm bis 25 cm Größe.Verfärbt sich der weiße Teil der Frucht gelbbraun wird ihr Aroma bitter - doch die Frucht lässt sich dann gut für die Saatguternte nutzen. Es dauert lange bis die Frucht wirklich bitter wird: Selbst
schon leicht gelb gefärbte Früchte, die bereits voll mit Saatgut sind
kann ich immer zu leckeren Gemüsegerichten oder Tomaten-
Aubergineneintöpfen zubereiten.Achtung: Die Sorte braucht hohe Keimtemperaturen um 25 Grad. Eine späte Aussaat Mitte, Ende März ist von Vorteil. Die Keimung ist völlig unterschiedlich. Mal keimen die Pflanzen nach 10 Tagen manchmal erst nach 5 Wochen.Ähnliche Sorte: 'Tsakoniki', 'Listada de Gandia'
Angebot 20253 -5 cm große, runde tiefviolettschwarze bis braungrüne reifende 2 -3 cm kleine Miniaubergine an etwa 50 -60 cm hohen Pflanzen. Ich habe die Sorte bisher in 15 -20 l großen Töpfen im geschützten Hof, im Gewächshaus und im Hochbeet (Freiland) angebaut. Guter früher und langer Ertrag. Bei mir reifen die Früchte eher zu braungrün statt zu lilaviolett. Ich werde vermutlich eher auf die etwa 3 -6 cm langen kleinen 'Diamant Aubergine AT' Auberginen konzentrieren.Das Bild zeigt die ähnliche Sorte 'Black Dwarf', die ich 2008 angebaut hatte.
Wundervolle 15 -30 cm große, violettschwarze, beutelförmige Auberginen. 2017 war ein Auberginenjahr. Die Sorte 'Black Beauty' hatte ich anfang Juni als kaum 10 cm hohe Pflanzenwinzlinge ins Freie gesetzt. Dank des warmen Frühsommers wurden die Pflanzen schnell 60 -80 cm hoch und brachten Mitte Juli bereits über 15 cm große Früchte hervor. Anfang August waren einige Exemplare fast 30 cm. Ihr Geschmack gefällt mir ebenso das fruchtig pilzartige Aroma und das relativweiche Fruchtfleisch. Beim kurzen Garen behalten Auberginenscheiben, -stücke gut ihre Form. Auberginen sollten möglichst gegart verzehrt werden.In warmen Gegenden können die Pflanzen gut im Freiland gedeihen. Ansonsten ist der Anbau im Gewächshaus besser.2023 habe ich einige Pflanzen aus alten Jahrgängen im Gewächshaus anbebaut und hatte eine wunderbare, lange Ernte und seit langem mal wieder eigenes Saatgut. Meine Auberginen gedeihen gut im Gewächshaus mit 70 cm Abstand zu hohen Stabtomaten. Der Boden ist gut mit Nährstoffen versorgt. Ich habe immer am 90 cm breitem Hauptweg im Gewächshaus eine Auberginenpflanze in Abstand von 50 - 70 cm zu den folgenden 3 Stabtomaten stehen. Das sieht schön aus und hat sich bewährt. Auf dem letztem Bild mit der grauen Katze sind die Pflanzen unter den Tomaten zu sehen.
Die Samenpäckchen haben eine höhere Füllmenge, da viele Auberginen nur eine Keimquote von 50 -60 % haben...Alternative Sorten: 'Redonda', 'Blaukönigin'
Ertragreiche 15 -20 cm große, blaulila, längliche Auberginen. 2017 war ein super Auberginenjahr. 2017, 2018 und 2023 brachten die Pflanzen im ungeschützten Freiland eine sehr reiche Ernte. Wie alle Auberginen brauchen sie dazu deutlich mehr Dünger. Ich baue Auberginen am liebsten im Hochbeet oder im Gewächshaus an. 2023 hatte ich für meine 'Blaukönigin' Pflanzen keinen Platz und setzte sie zwischen meine Rosen mit gutem Erfolg. Die hübschen Pflanzen mit den leuchtend violetten 3-4 cm großen Blüten passen sehr gut zu Blumen. Nachteilig ist bei feuchter Witterung der Schneckenfraß, viele Früchte sind regelrecht hohlgefressen. Daher habe ich die Auberginen lieber in kontrolliertern Gartenbereichten wie dem Hochbeet. In trockenen Sommerperioden bringen Freilandauberginen dennoch eine gute Ernte und viele unversehrte Früchte.
Die Pflanzen wachsen etwa 60 -80 cm hoch und sollten im Abstand von 80 cm gesetzt werden. Blühende Phacelia im Abstand von 60 -100 cm hält Kartoffelkäfer von den Auberginenpflanzen fern. In warmen Gegenden können die Pflanzen gut im Freiland gedeihen. Ansonsten ist der Anbau im Gewächshaus oder Hochbeet besser.Ihr Geschmack gefällt mir ebenso das fruchtig pilzartige Aroma und das relativweiche Fruchtfleisch. Beim kurzen Garen behalten Auberginenscheiben, -stücke gut ihre Form. Auberginen sollten möglichst gegart verzehrt werden.
Alternative Sorten: 'Redonda', 'Blaukönigin'
Rundovale bis längliche 2 -7 cm große Miniauberginen in vielen violetten Farbmustern an 50 - 60 cm hohen kompakten tief violett blütigen Pflanzen.Überreife Auberginen verfärben sich bräunlich und schmecken dann etwas bitter. Für das Essen ernte ich immer Auberginen mit noch glänzenden Schalen, dann sind sie am feinsten..Die Auslesen entstanden mal aus einer gekauften Packung Diamond Auberginen, veränderten sich aber im Lauf der Jahre.Ich habe diese Sorte immer im Freiland, Hochbeet anbebaut und war sehr zufrieden.Sehr ertragreich und schön. Ich weiß nicht ob diese Auslese sortenstabil bleibt. in 2023 war es auf jeden Fall zauberhaft und die gestreiften Früchtchen einzelner Pflanzen entzückten mich besonders. Die Sorte ist eine schöne Atlernative zu 'Slim Jim'.2024 ganz guter Ertrag im Hochbeet, wenn auch wetterbedingt viel weniger als in 2023.Ich planzte 2024 nur die gestreifte Variante von 'Dianmont' : von 5 Pflanzen waren 2 mit gestreiften Früchten, die anderen waren wie gehabt schwarzviolett.Manche Früchte sind sogar lilaweiß gestreift und in Violettbrauntönen gemustert, siehe Fotos.
3-5 cm große, ovalrunde, leuchtend gelbe Auberinen an etwa 50 -60 cm hohen Pflanzen. Manche Früchte färben sich später rot. Ich habe die Sorte bisher in 15 -20 l großen Töpfen im geschützten Hof angebaut.Bisher habe ich wenig Anbauerfahrung.
Die gestreiften Auslese von Aubergine 'Diamant'. Ich
planzte 2024 nur die gestreifte Variante von 'Dianmont' : von 5
Pflanzen waren 2 mit gestreiften Früchten, die anderen waren wie gehabt
schwarzviolett. Ich weiß nicht wieviel % dieser Samen Pflanzen mit gestreiften Früchte bringen. Es sind samen von gestreiften Früchten aus dem Jahrgang 2024.3 -6 cm große ovale oder längliche weiß lila gestreifte Miniaubergine.Die Auslesen entstanden mal aus einer gekauften Packung Diamond Auberginen, veränderten sich aber im Lauf der Jahre.Ich habe diese Sorte immer im Freiland, Hochbeet anbebaut und war sehr zufrieden.Sehr ertragreich und schön. Ich
weiß nicht ob diese Auslese sortenstabil bleibt. in 2023 war es auf
jeden Fall zauberhaft und die gestreiften Früchtchen einzelner Pflanzen
entzückten mich besonders. Die Sorte ist eine schöne Atlernative zu
'Slim Jim'.2024 ganz guter Ertrag im Hochbeet, wenn auch wetterbedingt viel weniger als in 2023.Manche Früchte sind sogar lilaweiß gestreift und in Violettbrauntönen gemustert, siehe Fotos.
6 - 15 cm große, runde, schwarz- violette, festfleischige Aubergine. Sehr früher, guter Ertrag ab Juli bis zum Frost im Freiland. Robuste Pflanzen!Bei Saatgutreife verfärben sich die Früchte braungelb und werden bitter. Die Pflanzen wachsen 50 -70cm hoch. Ich habe die besten Erfolge im Hochbeetanbau. 2021 und 2022 hatte ich sehr gute Freilandernten. 2023 standen die Pflanzen bei mir zu mager....
Alternative Sorten: 'Black Beauty', 'Blaukönigin'
Diese Aubergine gleicht an sich einer normalen keulenförmigen violetten Aubergine. Die Frucht reifte dieses Jahr ab Anfang August und wurde 15 - 20 cm lang. Sie hat ein feines Aroma. Der Ertrag war eher mittelmäßig, die letzten Jahre aber ganz gut. Auffallend ist ihr wunderschöner dunkelrosa-farbener Glanz. Die etwa 70 cm hohe Pflanze baue ich im Gewächshaus und im Hochbeet (Freiland) an.Etwas für Liebhaber.
Dunkelviolette, selten hellviolette, 5 - 15 cm lange bis ovale Miniaubergine mit frühem, guter Ertrag und feinem Aroma.Die 60 - 80 cm hohe Pflanze hat wunderschöne violettgrüne Blätter, lila Blüten und sieht sehr dekorativ aus. Sie ist gut für die Topfkultur geeignet. Die Töpfe sollte je Pflanze mindestens 12l groß sein. 2017 war ein super Auberginenjahr für den Freilandanbau und auch 2018 berappelten sich die Pflanzen nach der Hitzperiode im Hochbeet ganz gut. 2022 sehr gut im Hochbeet.Die Pflanzen wachsen etwa 60 - 100 cm hoch und sollten im Abstand von 80 cm gesetzt werden. Blühende Phacelia im Abstand von 60 -100 cm hält Kartoffelkäfer von den Auberginenpflanzen fern.Ihr Geschmack gefällt mir ebenso das fruchtig pilzartige Aroma und das relativweiche Fruchtfleisch. Beim kurzen Garen behalten Auberginenscheiben, -stücke gut ihre Form. Auberginen sollten möglichst gegart verzehrt werden.In warmen Gegenden können die Pflanzen gut im Freiland, ebenso gut im Hochbeet und in Töpfen gedeihen. Ansonsten ist der Anbau im Gewächshaus besser.Alternative Sorten: 'Karaincir', 'Blaukönigin'
15 – 30 cm lange, längliche, lilaweiß gestreifte, große, lange Aubergine mit mittelfrühen, guten und lange anhaltenden Ertrag. 'Tsakoniki' bildet etwas schmalere Früchte als 'Antigua'. 2017 war mein erstes Anbaujahr mit dieser Sorte und die Pflanze wuchs sehr zufriedenstellend im Gewächshaus.0,8 -1,2 m hohe, wärmebedürftige Pflanze. Die Sorte gedeiht nach meiner Einschätzung am besten im Gewächshaus. Für ein mildes Aroma braucht die Pflanze regelmäßig viel Wasser. Hitze und Trockenheit führen zu einer vorzeitigen Fruchtreife, ledriger Haut und faden Geschmack. Ich ernte die Früchte ab 10 cm bis 25 cm Größe.Verfärbt sich der weiße Teil der Frucht gelbbraun wird ihr Aroma bitter - doch die Frucht lässt sich dann gut für die Saatguternte nutzen. Achtung: Die Sorte braucht hohe Keimtemperaturen um 25 Grad. Eine späte Aussaat Mitte, Ende März ist von Vorteil. Die Keimung ist völlig unterschiedlich. Mal keimen die Pflanzen nach 10 Tagen manchmal erst nach 3 Wochen. Alternativ: 'Antigua'
5 – 12 cm ovale, lilagrünweiß gestreifte Aubergine mit frühen, guten und lange anhaltenden Ertrag im Gewächshaus. Wenn sich die weißen Stellen an der Frucht gelb verfärben tritt die Samenreife ein und die Früchte schmecken bitter. 'Udmalbet' gedeiht auch gut im Freiland. 0,6 -0,8 m hohe Pflanze. Die Sorte gedeiht nach meiner Einschätzung sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus. Für ein mildes Aroma braucht die Pflanze regelmäßig viel Wasser. Hitze und Trockenheit führen zu einer vorzeitigen Fruchtreife, ledriger Haut und faden Geschmack. Ich ernte die Früchte ab 10 cm bis 25 cm Größe.Verfärbt sich der weiße Teil der Frucht gelbbraun wird ihr Aroma bitter - doch die Frucht lässt sich dann gut für die Saatguternte nutzen. Achtung: Die Sorte braucht hohe Keimtemperaturen um 25 Grad. Eine späte Aussaat Mitte, Ende März ist von Vorteil. Die Keimung ist völlig unterschiedlich. Mal keimen die Pflanzen nach 10 Tagen manchmal erst nach 3 Wochen. In all den Jahren keimte Udmalbet immer am zuverlässigsten von meinen Auberginen.Alternativ: 'Antigua', 'Tsakoniki'
3,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...