Warum Tomatenfinden? Unsere Saatgutqualität Bestellung per Formular (PDF)
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomatenstandorte
Tomaten A-Z
Anderes
Auswahlhilfen und Sortimente
Anbauinfos
Jungpflanzen für Vorbestellungen
Bestellschein
Öffnungszeiten
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M
Tomatensorten N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Anderes
Melone
Paprika
Anderes Gemüse
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Gurken
Auberginen
Chili
Kategorie Auswahlhilfen und Sortimente
Tomatenfavoriten in 2017
Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
TOMATENFAVOURITEN 2019
Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
Tomaten für Verliebte
Leckere Tomaten
Minitomaten, Zwergtomaten
Russische Tomaten
Urbanes Gartenglück
Schulgärten
Fruchtfarben
Wunderschöne Tomaten
Fruchtgröße
Robuste Tomaten
JOKER Tomaten für Unentschlossene
Soßentomaten
Allgemeine Infos
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Sortenmischungen Zurück
  • Sortenmischungen anzeigen
  • Tomatenmischungen
  • Anderes Gemüse Mischungen
  • Sonstige Mischungen
Tomaten A-Z
Sortenmischungen
  • Tomatenstandorte
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M
    • Tomatensorten N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
      • Tomatenmischungen
      • Anderes Gemüse Mischungen
      • Sonstige Mischungen
  • Anderes
  • Auswahlhilfen und Sortimente
  • Anbauinfos
  • Jungpflanzen für Vorbestellungen
  • Bestellschein
  • Öffnungszeiten

Filter

–
Aubergine  Sortenmischung 'Auberginenmischung' Saatgut
Aubergine Sortenmischung 'Auberginenmischung' Saatgut
Eine repräsentative Mischung von über 5-12 verschiedenen Auberginensorten aus dem Anbau in meinem Garten. In warmen Gegenden wachsen die Pflanzen gut im Freiland. Ansonsten gedeihen sie besser im Gewächshaus oder sehr, sehr geschützen Freilandlagen im Topf oder im Hochbeet.Auberginensorten ( siehe Einzelsortenbeschreibungen) von weiß, rot, grün, violett, schwarz, gestreift, länglich bis rund. Die Größe der Früchte variiert von 3 cm bis 30 cm. Die Pflanzengröße kann zwischen 0,6 m bis 1,6m sein. Beispielsorten der Auberginenmischung: 'Antigua', gestreifte große Aubergine´Antigua´ ist ebenfall gestreift aber etwas länglicher und ohne Stacheln am Kelchblatt. 'Black Beauty'Black Beauty` reift mittelfrüh und gleicht den bekannten Auberginen vom Supermarkt. 'Black Dwarf' oder 'Bambino'`Black Dwarf` ist eine nur 40 cm hohe, Frühreifende Auberginenpflanze mit kleinen, runden violetten Früchten. 'Listada de Gandia'´Listada de Gandia` ist eine schmackhafte große, gestreifte, bitterfreie Sorte. Bei Samenreife verfärben sich die Früchte gelblich und werden leicht bitter. 'Obsidian'`Obsidian` bildet runde, violette Früchte. Die Ernte setzt sehr früh ein und ist lange anhaltend. 'Redonda'Die oval violett rundliche, etwas grün marmorierte `Redonda ´ ist eine frühe, ertragreich robuste und schmackhalte Aubergine.'Rosita'Die länglich ovale purpurviolette 15 -25 cm große und 10 cm dicke `Rosita´ fällt durch ihren purpurnen Schimmer auf. Sie ist eine mittelfrühe, ertragreich robuste und schmackhalte Aubergine. 'Rotonda Stumata di Rosa'Die mittelspäte Sorte `Rotonda Bianco Stumate di Rosa` überrascht mit 10- 20cm großen weißen lilarosa überhauchten rundlichen Früchten. 'Sehr frühe Aubergine von Barbentane'Die ähnlich aussehenden `Early Long Purple und ` Sehr Frühe von Barbentane` sind 20 bis 40 cm lange schwarz violette Auberginen. 'Slim Jim'10- 15 cm lange, lila Auberginen, die sehr früh tragen. Besonders schön ist das grünviolette Laub der 60 cm hohen Pflanzen. 'Sweet Red' oder andere rote Auberginen`Sweet Red` bildet mittelfrüh unzählige, mirabellen- bis pflaumengroße rote Früchte. 'Thai long Green'Geschmacklich unübertroffen ist die 1m hohe Sorte ´Thai Long Green` mit  20 bis 60 cm, langen, gurkenförmigen, bitterfreien Früchten. 'Violetta di Firenze'Große keulenfömige, weiß, helllila Aubergine mit gutem Geschmack. Die Frucht verfärbt sich mit Samenreife gelb. 'Udmalbet'Die ovale 10-15cm große Auberginenfrucht `Udmalbet` ist weiß, violettgestreift. Sie ist robust, wird aber schon schnell bitter wenn sich der Weißanteil gelblich verfärbt.  

3,00 €*

Nur noch 0 von 15 verfügbar!
Details
Chili Sortenmischung 'Chilimischung' Saatgut
Chili Sortenmischung 'Chilimischung' Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn und mehr. Ohne extra Sortenkennzeichnung. Schärfe 2 - 9. Über 10 - 15 verschiedene  Chilisorten von weiß, gelb, rot, grün, braun, schwarz, blockig, länglich, mützenförmig, spitz oder rund. Die Größe der Früchte variiert von 2 bis 12 cm. Schärfe variiert von 2 -9. Die Pflanzengröße variiert von 30 cm bis 140 cm. Ich setze die Pflanzen einzeln in mindestens 12- 20  l große Töpfe und lasse sie im Gewächshaus oder in geschützter Freilandlage weiterwachsen. Chilis sollten grundsätzlich von milden Paprika getrennt stehen. Die Pflanzen können schnell verkreuzen und die Schärfe kann sich bereits im selten Jahr unvorteilhaft verändern.Für ein gutes Pflanzenbefinden und für eine schöne Optik setze ich gerne einzelne Baslikum oder Lemontagetespflanzen mit in die Töpfe.

3,00 €*

Nur noch 0 von 5 verfügbar!
Details
Gurke Sortenmischung 'Gurkenmischung' Saatgut
Gurke Sortenmischung 'Gurkenmischung' Saatgut
Sortenmischung aus 5 bis 8 länglichen und runden Gurken für den Freilandanbau. Die Gurken sind 5 bis 50 cm lang und entweder weiß, gelb, grün oder braun. Ich pflanze meine Gurken immer im Freiland im Abstand von 1 m zwischen den Reihen und etwa 50 -100 cm in der Reihe an. Ich lasse die Pflanzen an etwa 1 -2 m hohen Rankgittern hochwachsen. Ab Ende Mai pflanze ich die im April ausgesäten Pflanzen aus. Ich kann Gurken bis Ende Juni aussähen und 3 - 4 Wochen Später auspflanzen.

Inhalt: 1 Portion Saatgut 12 -25 Korn

3,00 €*

Nur noch 0 von 9 verfügbar!
Details
Paprika Paprikasortenmischung Milde Sorten Saatgut
Paprika Paprikasortenmischung Milde Sorten Saatgut
1 Portion Saatgut 25- 40 Korn. Schärfefrei Über 10 - 15 verschiedene milde Paprikasorten ohne extra Sortenkennzeichnung von weiß, gelb, rot, grün, braun, schwarz, blockig, spitz oder rund. Die Größe der Früchte variiert von 5 cm bis 15 cm und die Pflanzenhöhe von 60 -140 cm. Ich kultiviere Paprikapflanzen einzeln in mindestens 12 l großen Töpfen im Freien, im Hochbeet oder ausgepflanzt im Gewächshaus. Basilkum ist eine gute Begleitpflanze.Ähnlich in Rot: 'Paprika Sortenmischung in Rot'  

3,00 €*

Nur noch 0 von 3 verfügbar!
Details
Tomate 'Johannisbeertomate gelb und/oder  rot' Sortenmischung Saatgut
Tomate 'Johannisbeertomate gelb und/oder rot' Sortenmischung Saatgut
1Portion Saatgut 12 -22 Korn  Mischung aus roten und gelben JohannisbeertomatenJohannisbeertomate Mischung aus Pflanzen der gelben Johannisbeertomate und der roten JohannisbeertomateIch pflanze gerne je eine gelbe und eine rote Johannisbeertomate in einen großen Topf und freue mich wenn die Triebe mit den unterschiedlichen Früchten bunt ineinanderwachsen.Zahlreiche rote und gelb 0,3 -0,8 cm kleine Miniaturfrüchte mit leicht süßsäuerlichem, würzigem Aroma. Frühe, sehr reiche und lange anhaltende Ernte. Intensives würziges, süßes Aroma.Die Pflanze hat sehr dekoratives Laub wie Pimpernellkraut und einen kompakten Wuchs. Wird im Freiland über 1 m breit und 1,5 m hoch. Sollte eher im Topf gezogen werden. Sie eignet sich sehr gut als Ampelpflanze. Braucht nicht ausgegeizt zu werden. Die rote und die gelbe Johannisbeertomate können sehr gut in einem Topf kombiniert werden. Sorte geht im Garten wild auf. Ähnliche Sorten:  'Argentinische Wildtomate', 'Rote Murmel'  

3,00 €*

Noch 47 von 54 verfügbar!
Tomate Sortenmischung  'Birnenförmige Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Birnenförmige Tomaten' Saatgut
1 Portion Saatgut 20-40 Korn. Überraschungsmischung: 6 - 12 verschiedene Sorten mit birnenförmigen kleinen und großen Früchten ohne extra Sortenkennzeichnung. Diese Sorten bilden 2 -12 cm lange, wunderschöne birnenförmige Früchte in braun, gelb, orange, rot, rosa oder grün aus. In Aroma und Fruchtkonsistenz sind die Sorten mal eher wie Cocktailtomaten saftig süß oder knackig wie die Datteltomaten.In dieser Sortenmischung sind reichtragende kleine, mittelgroße und große Tomatensorten mit birnenförmigen Früchten für Freiland mit oder ohne Regenschutz. In kühlen Regionen ist der Anbau im Gewächshaus zu empfehlen. Wer kein Gartenland hatt muss je Pflanze einen mindestens 25 Liter großen Topf einkalkulieren. Für das Hochbeet sind die wüchsigen 1,5m bis über 2 m hohen Pflanzen nicht geeignet.Ich mag die birnenförmige Tomaten wegen ihrer Form sehr und weil beim Verarbeiten der Frücht keine bis nur wenig Schnittabfall anfällt. Auf einem Bild sind neben den Tomaten auch für Gestaltungszwecke auch Birnen (Sorte: 'Stuttgarter Geißhirtle') abgebildet. Die Sorten sind z.B.: 'Birnenförmige Cocktailtomaten, rot oder gelb', 'Green Pear', 'Gelbes Birnchen', 'Balerinka'. 'Black Plum birnenförmig', 'Japanische Birne', 'Grünes Birnchen gestreift' oder 'Liguria'.  Die Sorten variieren je nach Erntejahr. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Noch 3 von 5 verfügbar!
Tomate Sortenmischung  'Freilandtomaten'  Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Freilandtomaten' Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Mischung aus mindestens 10 -20 verschiedenen besonders robusten Tomatensorten in allen Fruchtgößen und -Farben ohne extra Sortenkennzeichnung. Merkmal dieser Mischung ist die Robustheit und der gute Ertrag im ungeschützten Freilandanbau.Natürlich gedeihen diese Sorten auch unter einem Regendach oder im Gewächshaus, doch ich habe diese Auswahl speziel für Menschen getroffen, die in ihren Garten keine Bebauungen wie Tomatendächer oder Gewächshäuser anbringen können. Für den Anbau in Gefäßen müssen diese mindestens 25 Liter groß sein.Diese Sorten blieben sowohl bei mir als auch in anderen Gärten bei ungeschützen Freilandanbau am längsten gesund, hatten relativ platzfeste Früchte, brachten eine gute Ernte. Viele dieser Sorten entwickeln im Freiland ein besseres Aroma als im Gewächshaus. Ein Regendach beeinträchtigt nach meiner Erfahrung nicht das Aroma von Freilandtomaten.Es sind vorwiegend pflegeleichte Stabtomaten die zwischen 1,5 -2 m hoch werden können. Für das Hochbeet wachsen diese Sorten zu hoch. Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren. Z.B. : 'Lämpchen', 'Homosa', 'Harzfeuerchen', 'Talent', 'Auriga', 'De Berao, schwarz', 'Omas Beste', 'Haubners Vollendung', 'Handschuhsheimer Feldtomate'

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Noch 73 von 95 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Balkontomaten' ('Topftomate') Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Balkontomaten' ('Topftomate') Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn Überraschungsmischung: 10 -15 verschiedene, niedrig wachsende Sorten in allen Farben und Größen ohne extra Kennzeichnung. In dieser Mischung sind robuste niedrig wachsende Cocktailtomaten und mittelgroße Tomaten für den Anbau im Topf, Kübel, Balkonkasten oder im Hochbeet in ungeschützter Freilandlage. Niedrigwachsende Fleischtomaten sind eher selten, da sie sich für den völlig ungeschützten Freilandanbau nicht so eignen.Die Fruchtfarben sind überwiegend rot, rosa, gelb, seltener in grün, hellgelb oder bunt gestreift. Die Sorten sind z.B. 'Eros',' Sonnenschein', 'Huberts Beste', 'Pendulina',  'Silbertan­ne', 'Carrot like', 'Lime Green Salad', 'Bananalegs' , 'Zuckerbusch', 'Lime Green Salad'. Je nach Erntejahr variieren die Sorten.Alle Sorten dieser Mischung wachsen nicht höher als 80 cm und sie sind eher buschig. Ich lasse je Pflanze 3 -6 Seitentriebe stehen und stütze jeden einzelnen Seitentrieb ab. Das Ausgeizen hält sich in Grenzen. Die Sorten sind für den Anbau in 15 -25l < großen Töpfen oder im Hochbeet im Freiland bei einem Abstand von mindestens 70 cm geeignet. Eine Überdachung ist wie bei allen Tomaten von Vorteil muss aber bei diesen Sorten nicht sein. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.Ähnlich: 'Rote Topftomate' (Niedrig wachsende Tomatensorten mit nur roten Früchten), 'Tolle Topftomatesorten' (4 niedrigwachsende kaum 40 cm hohe Cocktailtomaten in rot, rosa, orange und gelb)      

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Nur noch 0 von 8 verfügbar!
Details
Tomate Sortenmischung 'Blaue Tomaten', 'Lila + blaue Tomaten' 'Blaue Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Blaue Tomaten', 'Lila + blaue Tomaten' 'Blaue Tomaten' Saatgut
1Portion 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -20 verschiedene blaufrüchtige Tomatensorten ohne extra Kennzeichnung. Geeignet für das Gewächshaus oder sehr warme, geschützte Gartenplätze.Blaue - violette Tomaten reifen am besten im Gewächshaus oder an einem warmen, sonnigen Gartenplatz, vorzugweise mit einer Überdachung als Regenschutz.Falls in Töpfen angebaut wird sollte jede Pflanze mindestens einen 25 l großen Topf für eine gute Ernte erhalten. Es handelt sich hier überwiegend um pflegeleichte Stabtomaten. Eine Mischung aus dunkelblauen, violettblauen und ein paar wenigen rosablauen Tomaten in allen Fruchtgrößen und - formen. Die Früchte dieser Sorten sind wirklich mehr blau und dunkler als die der lila Tomaten Mischung. Das Fruchtfleisch kann rotviolet, rot oder orange gelb sein.  Die Schale kann von schwarzblau, violettrot zu rosarot varieieren - Ein interessantes Farbenspiel. Blaue Tomaten sehen farblich toll zu gelben Tomaten aus. Im Sommer reifen viele blaue Sorten auch mit den anderen Fruchtfarben aus. So sind viele Früchte gelb blau, orange blau, rot blau oder rosa blau. Im Herbst bleiben die Früchte selbst bei Vollreife überwiegend blauviolett. Das gefällt mir sehr gut. Ihr Geschmack variiert von kräftig würzig - fruchtig zu fruchtig-süß. Inzwischen gibt es sehr viele sehr leckere, fruchtig süße Sorten. Für eine rasche und gute Reife bei vollem Aroma empfehle ich den Anbau im Gewächshaus oder sehr warmen, geschützen Freilandlagen. Die frische Soße aus blauen Tomaten ist anfangs wunderschön fliederfarben lila. Doch leider oxidiert sie sehr schnell zum typischen Tomatenrot. Im gekochten Zustand unterscheidet sie sich nicht von anderen Tomatensoßen. Z.B.: 'TW 25', 'Blue Pitts', 'Blue Green Zebra', 'Blue Streaks', 'White Purple', 'Jolie Coer', 'Elberta Leeway,blau', 'Osu Blue'. Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Noch 52 von 56 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Cocktailtomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Cocktailtomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25-40 Korn. Überraschungsmischung: 12 - 25 verschiedene Cocktailtomatensorten ohne extra Kennzeichnung. Die leckeren Cocktailtomatensorten sind für den Anbau im Freiland, im Freiland mit Regenschutz, Gewächshaus und den Anbau in mindestens 25l großen Töpfen geeignet. Die ganz empfindlichen Sorten habe ich hier bewusst herausgelassen um möglichst den Freilandanbau in vielen Gegenden zu ermöglichen.Im Freiland ohne Regenschutz ist der Ertrag ebenso gut. Leider können die dünn- und weichschaligen Früchte bei Regen oder starken Temperaturschwankungen schnell aufpflatzen, daher ist ein Platz unter einem Regendach (Tomatenhaus) oder im Gewächshaus besser. Doch Dank der großen Sortenvielfalt bringen viele Pflanzen auch unversehrte Früchte hervor.Für das Hochbeet sind die wüchsigen Pflanzen nicht geeignet. Die Cocktailtomatensorten bilden 2 -4 cm große, saftige runde Früchtig mit süß fruchtigen oder süßwürzigem Aroma aus. Die noch kleinfrüchtigeren Wildtomaten habe ich aus dieser Mischung bewusst weggelassen. Die finden Sie in der extra Mischung Tomate Sortenmischung 'Wildtomaten'.  Es gibt vorwiegend, runde, flachrunde aber auch längliche, birnenförmige, herzförmige oder tropfenförmige Früchte. Hier sind nahezu alle möglichen Tomatenfarben vertreten: hellgelb, gelb, orange, rosa, rot, braun, grün, blauviolett, violettrot und ebenso einige gestreifte Früchte wie die rosagelbe 'Cherriots of Fire'.Die 1,8 -2,5 m hohen Pflanzen sind sehr wüchsig.  Sie bilden relativ viele Geiztriebe und auch teilweise Seitentriebe. Sie brauchen daher mehr Platz als andere Stabtomaten. Die Ernte ist früh, reichlich und dauert lange. Das herrliche Aroma entschädigt den Mehraufwand bei Pflege und Ernte.z.B.: 'Besser', 'Ernteglück', 'Isis Candy', 'Gelbe Cocktail', 'Green Zebra Cherry','Snow white Cherry', 'Brownberry','Cherry Black', 'Pink Cherry', 'Fioline', 'Gelbes Birnchen', 'Schmatzefein'.Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.    

3,00 €*

Noch 196 von 203 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Datteltomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Datteltomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25-40 Korn. Überraschungsmischung: 6 - 12 verschiedene Datteltomatensorten ohne extra Kennzeichnung.Diese Datteltomate sind für den Anbau im Freiland mit oder ohne Regenschutz, im Gewächshaus und den Anbau in mindestens 25l großen Töpfen geeignet. (Für das Hochbeet sind die wüchsigen Pflanzen nicht geeignet.) Datteltomatensorten bilden 2 -5 cm lange, knackige, längliche, birnenförmige, herzförmige, runde oder tropfenförmige Früchte. Im Gegenteil zu Cocktailtomaten platzen sie nicht so arg auf und sie lassen sich besser und schneller ernten. Obwohl die Datteltomaten nicht so viel Saft haben schmecken sie fruchtig frisch. Die sind der ideale Pausensnack und lassen sich gut transportieren weil sie sowenig Saft verlieren.Die Fruchtfarben dieser Mischung ist vorwiegend rot. Seltener sind orange, rotbraungestreifte, rosafarbene, grüne, oder rotblaue Früchte mit dabei. Die Früchte sind überwiegend oval länglich, seltener rund, herzförmig oder birnenförmig.Die 1,8 -2,5 m hohen Pflanzen sind sehr wüchsig. Sie bilden relativ viele Geiztriebe und auch teilweise Seitentriebe. Sie brauchen daher mehr Platz als andere Stabtomaten.Z.B.: 'Elfin', 'Fioline', 'Taubenherz', 'Green Pear', 'Gestreifte Cocktailtomaten',..Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.  

3,00 €*

Noch 196 von 201 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Fleischtomaten, bunt' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Fleischtomaten, bunt' Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Fleischtomatensorten in allen Farben und Formen ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung  damit die Früchte früher, reicher reifen und vor allem nicht so arg aufplatzen. Es sind überwiegend in Bezug auf das Ausgeizen pflegeleichte Stabtomaten. Wegen der schweren Früchte sollten die Pflanzen regelmäßig und an einem stabilen Gerüst hochgebunden werden.Im Freiland ist diese Mischung nur für sehr geschütze, warme Lagen sinnvoll. Für Töpfe würde ich diese Mischung nicht nehmen. Fleischtomaten brauchen viel Wurzelraum für einen guten Ertrag. Allen Sorten dieser Mischung haben große Früchte. Es sind sowohl Fleischtomaten als auch Mischformen von Fleisch- und Ochsenherztomaten wie 'Liguria' oder 'Russische Fleischtomate'.  Die Fruchtfarben sind vorwiegend rot, rosa, gelb, orange. Seltener sind grün, braunrot, violettblau, weiß oder braun. Die Formen sind vorwiegend flachrund, rund, birnenförmig, herz- oder keilförmig. Das Aroma ist je nach Sorte süß fruchtig oder eine angenehme Kombination aus fruchtig, würzig, süß. Der manchmal höhere Verabeitungsaufwand durch den höheren Schnittabfall wird durch das Aroma und die Größe der Fleischtomaten  gut ausgeglichen.Z.B. 'Liguria', 'Grü­ne Ananas', 'Olympische Flamme', 'Cherokee Purple', 'Reisetomate', 'Blaue Ananastomate', 'Lila Sari', 'Schwarzer Prinz', 'Berner Rosen', 'Price Purple'. Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

3,00 €*

Noch 158 von 164 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Gelbe Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Gelbe Tomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. ACHTUNG der Preis von 2 € gilt nur hier bei Bestellungen im Shop, Im Direktverkauf beträgt der Verkaufspreis 3,00€. Sortenmischung aus kleinen, mittelgroßen gelben bis orangefarbenen Tomaten ohne einzelne Sortenkennzeichnung. Ich mag die gelben und orangen Tomatensorten. Ich finde sie führen zu Unrecht ein Schattendasein. Viele haben ein sehr gutes fruchtig süßes Aroma und haben sich über viele Jahre als zuverlässige ertragreiche Pflanzen im Freiland bewährt.Ein weiterer Vorteil: Die Ernte beim Anbau auf Freiflächen oder in öffentlichen, Stadtgärten bleibt auch ohne Zaun oft für den Anbauer erhalten weil viele Menschen immer noch keine gelben Tomaten essen wollen... Für diese Sortenmischung habe ich überwiegend robuste hellgelbe, gelbe oder orange Tomatensorten ausgewählt. So können die dankbaren Pflanzen in fast allen Gegenden im Freien gedeihen. Ich empfehle den Anbau im Freiland oder im Freiland mit Regenschutz. Natürlich geht der Anbau auch im Gewächshaus oder in mindestens 25 Liter großen Töpfen je Pflanzen. Doch wie gesagt ich habe für diese Mischung eher robuste Sorten gewählt. Ebenso habe ich bis auf wenige wirklich atraktive Cocktailtomaten überwiegend Sorten mit mittelgroßen Früchten gewählt.Neben den roten Tomaten bilden nur noch die gelben oder orange Tomatenfrüchte eine farblich atraktive Soße. Die Dunklen Tomaten bekommen eine rote Grundfärbung und grüne Tomaten sind als Soßen nach unserer Optik oft nicht so atraktiv. Z.B. 'Auriga', 'Talent', 'Lämpchen', 'Old Ivory Egg', 'König Humbert gelb', 'Gelbes Birnchen' Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

2,00 €*

Noch 17 von 22 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Gestreifte Schönheiten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Gestreifte Schönheiten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Sorten mit attraktiv gestreiften Früchten ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort für diese hübschen, gestreiften Tomatensorten ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung  damit die Früchte früher, reicher reifen und eine intensive Färbung sowie ein besonders gutes Aroma bekommen. Die dekorativen Streifen bilden sich besser bei einem geschützten Standort aus.Alle Sorten dieser Mischung haben sehr dekorative, gestreifte Früchte. Die Mischung ist sehr farbenfroh und formenreich. Die Fruchtgröße variiert von 3 -10 cm und es sind Cocktailtomaten, mittelgroße Tomaten und ein paar Fleischtomaten mit dabei.Im Freiland ist diese Mischung nur für sehr geschütze, warme Lagen mit einen Regendach sinnvoll. Für Töpfe oder den Anbau im Hochbeet würde ich diese Mischung nicht nehmen. Ich liebe die farbenfrohen, dekorativen Früchte und auch ihren vorwiegend süß fruchtiger Geschmack. Das Auge isst mit. Z.B. 'Black Zebra', 'Rotes Zebra', 'Gelbes Zebra', 'Grünes Zebra', 'Feuerwerk', 'Black and Red Boar', 'Golden Bumble Bee', 'Banana legs', 'Russischer Kosar', 'Scabitha' Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.     Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren. Sehr schöne gestreifte Früchte von Cocktail-, Flaschen-, Mittelgroßen- und Fleischtomaten. Z.B. 'Green Zebra', 'Striped Cavern', 'Tigerella', 'Striped Roman', 'Black and Red Boar', 'Gestreifte Cocktailtomate', 'Yellow Zebra', 'Red Zebra', 'Black Zebra', 'Russischer Kosar',....

3,00 €*

Noch 71 von 77 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Gewächshaustomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Gewächshaustomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Sorten mit attraktiv gestreiften Früchten ohne extra Kennzeichnung. Viele Tomatensorten gedeihen im Gewächshaus am besten. Ich hatte schon einige  wie 'Blue Green Zebra', 'Scabitha' oder 'Striped Roman' mit mäßigen Erfolg im Freien zu wahren Ertragswundern im Gewächshaus erlebt. Das Aroma und der Ertag dieser Sorten bildet sich am besten in warmen, geschützen Standorten aus. Das kann sich in unsereren Breitengraden am besten im Gewächshaus verwirklichen kann. Der ideale Standort für diese hübschen Tomatensorten ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung  damit die Früchte früher, reicher reifen und eine intensive Färbung sowie ein besonders gutes Aroma bekommen. Die Mischung ist sehr farbenfroh und formenreich und besteht überwiegend aus mittelgroßen, großen und nur wenigen Cocktailtomaten. Darunter sind einige Ochsenherz-, Fleisch und Zebratomaten.Gewählt habe ich für diese Mischung nur solche Sorten die im Gewächshaus ein gutes Aroma ausbilden, viele "alten" Tomatensorten haben im Freien ein besseres Aroma. Wer dem Tomatenvirus verfallen ist oder auch nur eine gute gärtnerische Selbstversorgung mit frischen Lebensmitteln anwenden will wird sich früher oder später ein eigenes Gewächshaus zulegen. Achten Sie auf eine gute Durchlüftung und soviel Platz wie es die Bauvorschriften, der Platz und der Geldbeutel zulassen. Es ist leichter mit einem Platzüberschuß zu wirken als umgekehrt.  Achten Sie auch im Gewächshaus auf einen weiten Pflanzabstand von 70 cm. Das erleichtert Ihnen die Ernte und Pflege. Außerdem tun Sie den Pflanzen viel Gutes wenn diese mehr Raum zum Gedeihen haben. Sortenbeispiele: 'Andenhorn', 'Gelbe Paprika', 'Striped Roman', 'Scabitha', 'Liguria', 'Beauty Queen''Black Zebra', 'Ochsenherz', 'Orange Russian 'Grünes Zebra', 'Feuerwerk', 'Black and Red Boar', 'Golden Bumble Bee', 'Andenhorn', 'Russischer Kosar', 'Scabitha', 'Gelbe Paprika', 'Striped Roman', Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

3,00 €*

Noch 80 von 83 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Grüne Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Grüne Tomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. ACHTUNG der Preis von 2 € gilt nur hier bei Bestellungen im Shop, Im Direktverkauf beträgt der Verkaufspreis 3,00€. Sortenmischung aus kleinen, mittelgroßen grünen oder grüngelben Tomaten ohne einzelne Sortenkennzeichnung. Ich liebe die grünfrüchtigen Tomaten wegen ihres feinen fruchtig süßen Aromas. Wie bei den gelben Sorten finde ich, das sie zu Unrecht ein Schattendasein führen. Viele haben ein sehr gutes fruchtig süßes Aroma und haben sich über viele Jahre als zuverlässige ertragreiche Pflanzen im Gewächshaus oder unter einem Regendach bewährt. Die Früchte reifen grün, hellgrün, gelbgrün oder bei einzelnen, neueren Sorten grünblauviolett ab. Ihr Solaningehalt ist wie bei den roten Sorten weitgehend abgebaut und ich habe sie schon halbpfundweise (=250g) ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen gegessen. Ich bevorzuge es grüne Tomaten nur frisch direkt von der Pflanze, als Saft oder Salat zu essen. Zum Kochen sind sie mir zu schade.Eine reife Tomate lässt sich leicht eindrücken. Unreife Früchte sind fest.Interessant finde ich auch das die Jungpflanzen verschiedener grüner Tomatensorten lange in Töpfen gehalten werden. Die kleinen Pflanzen halten sich lange gesund. Ein weiterer Vorteil: Die Ernte beim Anbau auf Freiflächen oder in öffentlichen, Stadtgärten bleibt auch ohne Zaun oft für den Anbauer erhalten weil viele Menschen immer noch keine grünen Tomaten essen wollen oder diese für unreif halten... Für diese Sortenmischung habe ich überwiegend kleine, große und mittelgroße Tomatensorten ausgewählt. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus oder  Freiland mit Regenschutz. Natürlich geht der Anbau auch im Freiland oder in mindestens 25 Liter großen Töpfen je Pflanzen. Doch dann fällt die Ernte oft später oder geringer aus. Die Früchte reifen gut nach. Z.B. 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Pear', 'Green Doc', 'Grüne Ananas', 'Grünes Birnchen' Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Noch 45 von 46 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Kunterbunte Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Kunterbunte Tomaten' Saatgut
15 -30 verschiedene Sorten in allen Farben, Formen ohne extra Sortenkennzeichnung. Kennenlernpreis. Der Preis gilt nur im Shop zum Saatgutversand. Im Direktverkauf liegt der Portionspreis bei 3 €. Hier geht es um Vielfalt der Früchte in Größe, Farbe und Geschmack. Es handelt sich vorwiegend um pflegeleichte Stabtomaten, die 1,6m -2,2m hoch werden und überwiegend eine gemäßigte Geiztriebbildung haben.Der ideale Standort ist Freiland mit einer Überdachung oder das Gewächshaus um ein Aufplatzen der Früchte weitgehend zu vermeiden. Doch auch im Freiland werden Sie dank der vielen unterschiedlichen Sorten viele Tomaten genießen können.Die Mischung ist ideal für alle die einfach bunte Tomaten haben wollen, sich noch nicht entscheiden können und erst einmal die Vielfalt testen möchten. Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

2,00 €*

Nur noch 0 von 4 verfügbar!
Details
Tomate Sortenmischung 'Kuscheltomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Kuscheltomaten' Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 5-8 verschiedene Sorten mit "behaarten Früchten und Blättern" ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung. Für den Anbau in Töpfen und eine gute Tomatenernte sollten diese mindestens 25 l umfassen und vor Regen geschützt stehen. Es handelt sich um Stabtomaten, die 1,0m -1,8 m hoch werden. Die Geiztriebbildung schwankt von gemäßigt bis reichlich ('Angora Supersweet').  Die niedrigen 'Fuzzy Wuzzy' und 'Allure' können Sie schon als Jungpflanze gut an ihrem panaschiertem Laub und gedrungenen Wuchs erkennen und in einem 15 -20 l großen Topf je Pflanze bzw. ins Hochbeet setzen. Die Fruchtfarben sind überwiegend rot, rosa, gelborange, seltener hellgelb oder gestreift wie bei 'Pansy App'.Früchte und Pflanzen sind viel stärker behaart als andere Tomatensorten. Die Haut der Früchte ist etwas dicker aber weich! Die Fruchtkonsistenz ähnelt einem Pfirsich. Das Aroma kann von süß fruchtig bis würzig variieren.  Ich mag die Kuscheltomaten wegen ihrer Konsistenz und mir macht die Behaarung nichts aus. Ich esse auch gerne Pfirsiche. Wer eher ein Nektarinentyp ist sollte eher eine andere Mischung wählen...Sortenbeispiele: 'Angora Supersweet', 'Pansy App', 'Roter Pfirsich', 'Weißer Pfirisch', 'Peche Rose', 'Fuzzy Wuzzy', 'Allure'.....Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.      

3,00 €*

Noch 10 von 14 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Längliche Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Längliche Tomaten' Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Sorten ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort ist Freiland mit einer Überdachung oder im Gewächshaus.  Doch auch im Freiland ohne Regenschutz bringen diese Sorten einen guten Ertrag.Es handelt sich um pflegeleichte Stabtomaten, die 1,6m -2,2m hoch werden und eine gemäßigte Geiztriebbildung haben.Die Früchte sind mittelgroß, ebenmäßig glatt und ohne Furchen oder Einbuchtungen. Sie sind flaschenförmig, eiförmig oder auch birnenförmig. Die Fruchtfarben können gelb, orange, rot, rosa, braungrün, seltener auch violettblau, grüngelb oder hellgelb sein. Der größte Vorteil dieser Mischung liegt für mich in der leichten Ernte und dem geringen Schnittabfall der Früchte. Ertrag und der geringe Pflegeaufwand harmonieren für mich perfekt. Sortenbeispiele: 'Black Plum, klein', 'Old Ivory Egg', 'De Berao, gelb', 'Rumänische Flasche', 'Striped Roman', 'Tegucigalpa', 'König Humbert, gelb', 'Himmelsstürmer',... Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.    

3,00 €*

Nur noch 0 von 9 verfügbar!
Details
Tomate Sortenmischung 'Lila Tomaten' 'Schwarze Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Lila Tomaten' 'Schwarze Tomaten' Saatgut
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 10 -20 verschiedene Sorten mit lila Früchten ohne extra Kennzeichnung. Der Unterschied zur Blauen Tomatenmischung ist der, das hier auch viele schwarzbraunviolette Tomaten dabei sind. Hier geht es um violettblaue, braunschwarze,  violettbraune, violettrote oder blaurosa oder blauorange Sorten mit Cocktailtomaten, mittelgroßen oder Fleischtomaten. Es sind viele dunkle dunkelfrüchtige Sorte wie 'Price Purple', 'Sibirische Lila', 'Cherry Black', 'Violette aus Maikammer' dabei die ich anfangs für die lila Tomaten hielt. Sie sind schön und lecker doch seit 2014 baue ich zunehmend noch intensivere violettblaue Sorten an. So gibt es in dieser Mischung sowohl " lila Klassiker als auch die blaufrüchtigen neueren Sorten wie 'Dancing with Smurfs', 'Elberta Leeway,blau', 'White Purple' an.Es handelt sich vorwiegend um pflegeleichte Stabtomaten, die 1,6m -2,2m hoch werden und überwiegend eine gemäßigte Geiztriebbildung haben.Der ideale Standort ist das Gewächshaus oder Freiland mit einer Überdachung. Wichtig für ihre frühe, reiche und aromatische Ernte ist ein warmer Standort.  Z.B.: 'Dancing with Smurfs', 'Elberta Leway', 'Purple Russian', 'Sibirische Fleisch, lila', 'Cherry Black', 'Schwarze Birne', 'Violettrosa aus Maikammer', 'Russischer Kosar', 'De Berao, schwarz'.Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

3,00 €*

Noch 49 von 52 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Mittelgroße Tomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Mittelgroße Tomaten' Saatgut
Kennenlernpreis. Preis gilt nur im Shop zum Saatgutversand. Im Direktverkauf liegt der Portionspreis bei 3 €.1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -25 verschiedene Sorten ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort ist Freiland mit einer Überdachung. Doch auch im Freiland ohne Regenschutz oder im Gewächshaus bringen diese Sorten einen guten Ertrag.Es handelt sich um pflegeleichte Stabtomaten, die 1,6m -2,2m hoch werden und eine gemäßigte Geiztriebbildung haben.Die Früchte sind ebenmäßig glatt in rund, leicht flachrund oder eiförmig. Selten sind auch mal birnenförmige Früchte dabei. Die Fruchtfarben können gelb, orange, rot, rosa, braungrün, seltener auch violettblau, grüngelb oder hellgelb sein. Der größte Vorteil dieser Mischung liegt für mich in der leichten Ernte und dem geringen Schnittabfall der Früchte. Ertrag und der geringe Pflegeaufwand harmonieren für mich perfekt. Sortenbeispiele: 'Auriga', 'Talent', 'Homosa', 'Harzfeuerchen', 'König Humbert, gelb', 'Tolle Rote Runde', 'Elberta Leeway'... Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Noch 101 von 105 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Ochsenherztomaten' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Ochsenherztomaten' Saatgut
1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -20 verschiedene Sorten ohne extra Kennzeichnung. Der ideale Standort ist ein Gewächshaus oder das Freiland mit einer Überdachung, denn gerade die Ochsenherztomaten haben eine dünnere, weiche Schale die schneller aufplatzen kann. Ochsenherztomaten haben wenig Geiztriebe und werden 1,5 -2 m hoch. Es sind überwiegend, in Bezug auf das Ausgeizen, pflegeleichte Stabtomaten. Wegen der schweren Früchte sollten die Pflanzen regelmäßig und an einem stabilen Gerüst hochgebunden werden.Für Töpfe würde ich diese Mischung nicht nehmen. Große und sehr aromatische Toma­ten mit dünner Haut und viel Gewicht. Ein Regenschutz ist empfeh­lenswert. Z.B. 'Ananastomate', 'Bulgarische Ochsenherz', 'Kasachstan Haefeler', 'Liguria', 'Orange Russian', 'Bulgari­sche Ochsenherz, rot', 'Bulgarische Orange', 'Weißes Ochsenherz', 'Russische Fleischtomate', 'Olympische Flamme' und andere.Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren..

3,00 €*

Noch 11 von 16 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Romanello, Mischung ' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Romanello, Mischung ' Saatgut
1Portion Saatgut 12 -22 Korn MischungIn dieser Tüte sind die Kerne aller Romanellotomaten, von rund bis länglich, aus dem Anbau 2018 drin.Romanello ist eine rote, fest­fleischige, knackige Datteltomate mit würzig-fruchtigem Geschmack und relativ wenig Süße. Ihre reiche Ernte ist von Ende Juli bis Ende September, bei warmen Wetter auch bis Mitte Oktober im Freiland mög­lich. An anderen Standorten habe ich mit dieser Sorte noch keine Erfahrung, denn ich habe diese Datteltomate zugunsten der süße­ren `Elfin’ oder `Fioline’ vernach­lässigt. Die Pflanze war 2013 wie im Jahr 2003, 2004, 2012 mit über 2,5 m sehr wüchsig und bildete viele Geiztriebe. 2018 baute ich 10 Pflanzen im Freiland an. Sie hatten unterschiedliche  rote 2 -4 cm Früchte. Mal waren es fruchtig würzige leckere runde Cocktailtomaten, mal waren es ovalrunde Früchte. Alle Pflanzen waren um die 2,5m hoch, wüchsig und robust. Ähnlich: 'Elfin', 'Zuckerpflaume', 'Datteltomate aus Bozen'

3,00 €*

Noch 23 von 23 verfügbar!
Tomate Sortenmischung 'Rote Klassiker' Saatgut
Tomate Sortenmischung 'Rote Klassiker' Saatgut
Kennenlernpreis. Preis gilt nur im Shop zum Saatgutversand. Im Direktverkauf liegt der Portionspreis bei 3 €.1 Portion Saatgut 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -20 verschiedene Sorten mit roten Früchten ohne extra Kennzeichnung. Hier sind die Tomatenfrüchte überwiegend klein, mittelgroß. Bei den Fruchtformen ist alles von Cocktailtomaten, Datteltomaten, mittelgroßen, eiförmigen und Fleischtomaten vertreten. Es handelt sich vorwiegend um pflegeleichte Stabtomaten mit einer Höhe von 1,6 m bis 2 m. Der ideale Standort ist Freiland mit einer Überdachung, denn gerade viele seltene, ältere Sorten haben eine dünnere, weiche Schale die schneller aufplatzen kann. Ebenso kann ein Anbau im Gewächshaus erfolgen.Falls die Tomaten nur in Töpfen angebaut werden sollten. Dafür eignet sich die Rote Topftomatenmischung besser. Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.

Inhalt: 1 1 Portion Saatgut 20 -50 Korn

3,00 €*

Nur noch 6 von 16 verfügbar!
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Dezember bis Mitte März immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr, Abholung Sorten bitte per email info@lilatomate.de mit Angabe des Abholdatums vorbestellen.DANKE.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 14.00 Uhr Seit "C" sind auch Vorbestellungen und Abholung möglich
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...