Mir gefällt die dunkelrote, schwarzgrün gestreifte 2 - 2,5 cm große, runde, feste Cocktailtomate allein schon vom Aussehen sehr gut. Ihr Fruchtfleisch und ihre Schale sind recht fest. Das Aroma ist so mittelprächtig und eher würzig mild. Die Früchte schmecken mir vollreif, ja schon fast schrumpelig, am besten. Der würzig saftige Geschmack bekommt dann noch eine süße Note.Die Ernte geht erst ab Anfang Mitte August richtig los. In manchen Jahre trägt die Pflanze schon Ende Juli. Bis zum Frost bildet die Pflanze beständig Früchte, die gut nachreifen und mehrere Monate lagerfähig sind.Die im Gewächshaus bis zu 1,4 m hohe Pflanze bildet wenig Geiztriebe, kann aber für eine reichere Ernte zweitriebig gezogen werden. Manche Pflanzen sind auch nur 80 - 120 cm hoch.`Black Zebra, Cherry’ braucht viel Wärme und gedeiht am bestem im Gewächshaus oder an einem sonnigen, windgeschützten Platz.2017 war die Pflanze im Topf am ungeschützten Freilandstandort nur 80 cm hoch und brachte eine späte mäßige Ernte. Sie bekommt noch eine Chance als Gewächshaustopfpflanze, doch für die Bodenkultur nehme ich lieber die frühere und ertragreichere 'Gestreifte Cocktail'.2023 hatte ich die Sorte in einen 20 l Topf. Die Pflanze wurde 70 cm hoch und war ertragreich.
Ähnliche Sorte: 'Safari' (niedrig), als Stabtomate 'Gestreifte Cocktail'.
2-3 cm ovale rote leckere Dattelcocktailtomate. Die 40 cm hohe Pflanze wächst breit buschig aber dennoch kompakt. Die Pflanze hat eine sehr schöne Gestalt. Die recht platzfesten Früchte schmecken fruchtig süß. Reichtragend von Mitte Juli bis Anfang/Mitte Oktober. Ich habe die Pflanze in 2023 zum erstenmal ausprobiert. Sie wuchs im großen 70 l Kübel unter zwei Stabtomaten. Der Standort war nicht optimal. Nächstes Jahr bekommt jede Pflanze dieser Sorte einen extra Topf von 12 -20 l. Leider habe ich es versäumt, schöne Fotos von der Sorte aufgenommen. Die Bilder werden der Schönheit dieser Sorte nicht gerecht. Die Sorte wäre ideal für den Anbau in Töpfen und Hochbeeten im Freiland.2024 habe ich die Sorte jeweils in 10 l Töpfen an einem guten hellen Standort gesetzt und war sehr angetan von ihrem Ertrag. Also ist das sicher eine empfehlenswerte Sorte für kühlere Regionen. Sie sind sehr schöne dekorative Topftomaten. In dem sehr kühlen Sommer 2024 waren die Früchte nicht so süß. Die Früchte sind fester als Cocktailtomaten und eher als knackige Datteltomaten zu bezeichnen.
Fruchtig würzig süße, knackige, rote Datteltomate mit Spitze aus Bozen (Bolzano) in Südtirol. Die wärmebedürftige Pflanze sollte mehrtriebig gezogen werden und bringt im Gewächshaus oder unter einem Regenschutz einen sehr guten, lange anhaltenden Ertrag ab Juli. Im Freiland war der Ertrag an ungeschützter Stelle in 2011 nur mäßig. Bei anderen brachte die Sorte auch im Freiland einen guten Ertrag. 2012 war der Ertrag im großen Topf trotz starker Konkurrenz ganz gut. 2018 trug die Sorte sehr gut und lange unter einem Regendach. 2023 trug die Sorte gut im Freiland.Ähnliche Sorten: 'Chinesische Cocktail', 'Elfin', 'Fioline', 'Romanello'
Leckere, hellgelbe bis cremeweiße 2,5- 3 cm große Datteltomate. 1,2 -1,6m hohe Stabtomate mit großen doldenartigen Fruchtständen. Massenträger, Früh, reich und lange haltbar. Ich setze diese Sorte in 50cm niedrige Hochbeete, damit ich besonders die unteren riesigen Fruchtstände leichter ernten kann und die Früchte vor Schnecken geschützt sind.2022 trug die Sorte sehr früh und reichlich im Gewächshaus. Später litt sie unter der Hitze.2024 wuchs die Sorte ganz gut im Hochbeet, trug früh und lange. Die Pflanze wurde allerdings von anderen Pflanzen stark bedrängt. Das feuchte Wetter ließ die Pflanzen viel stärker als sonst Wachsen.
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden. Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.In Hitzephasen leidet die Sorte, bei kühl gemäßigten Wetterperioden erholt sich die Pflanze und bringt eine reiche Ernte. In 2023 war ich mit Elfin sehr zufrieden.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.
Fioline ist eine süß würzige, 2 – 4 cm große, längliche, rote, platzfeste Datteltomate. Die ovalen Früchte sind sortentypisch in der Mitte leicht eingeengt, mit bestem würzigen, süßen Aroma und sehr gutem mittelfrühen Ertrag ab Ende Juli. Die Früchte sind sehr lange haltbar und reifen gut nach. Die über 2,5 m hohe, wüchsige Stabtomate, gedeiht gut im großen Topf ab 20 l Größe. Der beste Standort für reiche Ernten ist das Gewächshaus.Ich baue diese Sorte seit 2003 in meinem Garten an und will sie nicht mehr missen.Alleine die letzten Jahre 2018 -23 gab es immer wieder gute Ernten an Fioline. Ich baue die Sorte im Gewächshaus aber auch im Freiland an.
Ähnliche Sorten: 'Datteltomate aus Bozen', 'Elfin', 'Taubenherz'
Wunderschöne 2 - 3 cm große ovale, rotbraun-schwarz gestreifte, festfleischige Cocktailtomate, teilweise mit Spitze. Würziges, süß-fruchtiges Aroma. Früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus und unter dem Regendach. Gesunde, wüchsige 1,5 - 2 m hohe verzweigte Stabtomate. Die Pflanzen können in der Wuchshöhe und die dunklen Früchte in der Größe variieren. Früchte reifen gut nach und lassen sich gut lagern. 2015 - 2018 gute Erträge im Gewächshaus. 2023 sehr gute und frühe Ernte im Freiland (Anbau im niedrigem Hochbeet). 2023 sehr guter Ertrag im Freiland im Hochbeet. 2024 im Freiland Hochbeet nicht ganz so gut wegen dem schlechtem Wetter.Ähnliche Sorte (Fruchtfarbe): 'Safari', 'Black Zebra Cherry'
Birnenförmige, grüngelbe Cocktailtomate mit sehr gutem, würzigem, fruchtig-süßem Aroma. Die gesunden, über 2,5 m hohen Pflanzen, brachten 2012 - 2014, 2023 einen sehr guten Ertrag im Gewächshaus von Mitte Juli bis Mitte Oktober.Green Pear lässt sich gut mit den anderen birnenförmigen Cocktailtomaten kombinieren. Sie ist einer meiner Favoriten. Ab Anfang September haben die Früchte ihren feinsten Geschmack. Das Aroma wird mit den etwas kühleren Herbstnächsten sehr fein.Bisher haben die Pflanzen im Gewächshaus keine oder nur sehr, sehr schwach die Samtfleckenkrankheit bekommen. Sowohl im Gewächshaus als im Freiland unter dem Regendach (2018) trugen die Pflanzen reichlich und waren gesund. In kalten Freilandlagen finde ich die Sorte nicht so glücklich, wenn dann sollte es ein sehr warmer geschützter Standort, evtl. sogar im Topf sein.Hervorzuheben ist das die Sorte sehr gesunde und lange kompakte Jungpflanzen bildet.Ähnliche Sorten: 'Green Doc' (im Geschmack), 'Grüne Trauben'
Köstliche, grün, gelb gestreifte 5 -8 cm lange saftige, knackige Flachentomate mit Spitze. Die Frucht ist ähnlich wie bei 'Artisan Blush Tiger'. In meinem ersten Anbaujahr 2022 war die Sorte eine 1,8 -2m hohe wüchsige Stabtomate mit frühen, guten und langem Ertrag im Gewächshaus. Frühe und gute Ernte, gute Nachreife, gute Haltbarkeit. Auch das zweite Anbaujahr war gut. Im Gegensatz zu 'Artisan Blush Tiger' platzen hier mehr Früchte bei ungünstiger Witterung auf. Vom Aroma her gehört sie zu meinen Lieblingsorten.Optisch und geschmacklich passt 'Lucky Tiger' gut zu 'Artisan Blush Tiger' und 'China, gestreifte AT'
Das Außergewöhnliche dieser nur 20 cm hohen Stabtomate ist ihr zierlicher, straffer Wuchs. Das kleine Pflänzchen mit den blasigen Blätter passt in 2 l Töpfe oder in Blumenkästen. Sie sind ein hübscher Tischschmuck mit roten Naschtomaten.Sie haben eiine 2 - 3 cm große, länglich-ovale Tomatenfrucht mit süß-würzigem Geschmack. Die knackigen Früchte haben nur wenige Kerne, deswegen sind hier die Portionen ausnahmsweise relativ knapp bemessen.
Die nur 20 cm hohen Pflanzen haben Blätter mit einer blasenartigen Oberfläche und wirken mit ihrem gedrungenen Wuchs wie ein Bonsai. Bei der Größe ist natürlich nur mit einer Handvoll leckerer Früchte zu rechnen. Eine ideale und dekorative Tomate für kleine Balkonkästen und Töpfe.Der Hitzesommer 2018 ließ die Mikrotomaten sehr prächtig gedeihen. Sie tragen von Mitte Juli bis Mitte November Früchte. Ich hatte die Pflanzen bis Oktober im Freien und räumte sie dann ins Gewächshaus. Erst ab Mitte November ziehen sich die Pflanzen allmählich zurück...2022, 2023 sehr gute Erträge als Topfpflanzen.2024 war der Ertrag noch gut aber nicht so hoch wie in den wärmeren Jahren zuvor.Ähnlich: 'Gelbe Topftomate'
Hübsche 3 -4 cm lang ovale rosarote Datteltomate. 2 m hohe Stabtomate mit relativ wenig Geiztrieben. Bisher führte die vielversprechende Sorte bei mir ein Schattendasein auf eher ungünstigen Standorten. Für eine Datteltomate ist die Sorte recht saftig aber längst nicht so wie normale Cocktailttomaten.2022 wuchs sie im Freiland und 2023 im halbschattigem Gewächshaus.
Eine 2 - 4 cm große, rote, knackige, süß-würzige Datteltomate in Herzform. Mal sind die Früchte rundlicher, mal sind sie länglicher. Sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus brachte die 2 - 3 m hohe Pflanze sehr gute, sehr frühe und sehr lange anhaltende Erträge von Anfang Juli bis Mitte Oktober, bzw Anfang November beim Gewächshausanbau.
Bereits im halbreifen Zustand schmecken die Früchte schon sehr lecker süß-würzig. Ihr Aroma wird mit der Endreife und einer tiefroten Farbe am besten. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Vorteilhaft ist das die Früchte wie bei anderen Datteltomaten bei mir nicht von Schnecken angefressen werden.Ich will die Sorte nicht mehr missen. Bisher war ich immer mit ihren Erträgen zufrieden und bei Verkostungen kamen die Früchte auch gut an. Ich baue die Sorte seit 2009 fast jedes Jahr mal im Freiland aber meistens im Gewächshaus an.2024 brachte die Sorte im Freiland, Hochbeet, eine sehr reiche Ernte. Leider musste ich die Pflanzen Mitte September wegen Dauerregens roden.
Ähnliche Sorten (längliche Datteltomaten): 'Fioline', 'Elfin', 'Datteltomate Bozen',
Angebot 20251Portion Saatgut 25-50 Korn. Überraschungsmischung: 6 - 12 verschiedene Datteltomatensorten ohne extra Kennzeichnung.Diese Datteltomate sind für den Anbau im Freiland mit oder ohne Regenschutz, im Gewächshaus und den Anbau in mindestens 25l großen Töpfen geeignet. (Für das Hochbeet sind die wüchsigen Pflanzen nicht geeignet.) Datteltomatensorten bilden 2 -5 cm lange, knackige, längliche, birnenförmige, herzförmige, runde oder tropfenförmige Früchte. Im Gegenteil zu Cocktailtomaten platzen sie nicht so arg auf und sie lassen sich besser und schneller ernten. Obwohl die Datteltomaten nicht so viel Saft haben schmecken sie fruchtig frisch. Die sind der ideale Pausensnack und lassen sich gut transportieren weil sie sowenig Saft verlieren.Die Fruchtfarben dieser Mischung ist vorwiegend rot. Seltener sind orange, rotbraungestreifte, rosafarbene, grüne, oder rotblaue Früchte mit dabei. Die Früchte sind überwiegend oval länglich, seltener rund, herzförmig oder birnenförmig.Die 1,8 -2,5 m hohen Pflanzen sind sehr wüchsig. Sie bilden relativ viele Geiztriebe und auch teilweise Seitentriebe. Sie brauchen daher mehr Platz als andere Stabtomaten.Z.B.: 'Elfin', 'Fioline', 'Taubenherz', 'Green Pear', 'Gestreifte Cocktailtomaten',..Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.
2,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...