Leckere 3-5 cm große runde, hellgrüngelbe Tomate mit dunkelgrünen Streifen und fruchtig süßem Geschmack. Die pflegeleichten aber wärmebedürftigen Stabtomaten gedeihen am besten im Gewächshaus oder in warmen windgeschützten Gartenlagen werden 1,5 -2 m hoch. Grüngelb gestreifte, 3 -5 cm große runde Tomate von Tom Wagner mit mittelfrühem gutem Ertrag im Freiland. Die Sorte schmeckt fruchtig süß wie Green Zebra. Ihr Wuchs war 2015 nach anfänglichem Zögern bei mir im Freiland ganz gut. Die Stabtomate wird 1,8 m hoch bei mittelmäßiger Verzweigung. Die Sorte ist neu bei mir und ich kann noch nichts weiteres zu ihr sagen. Die Früchte waren teilweise platzanfällig. Deshalb ist ihr Anbau unter einem Regendach oder vielleicht noch besser im Gewächshaus sinnvoll. Die wunderschönen Früchte ähneln im Aussehen und Geschmack der Sorte 'Green Zebra, Cherry' oder 'Musk Zebra'. Da ich bereits viele ähnliche Sorten habe baue ich Abracazebra nicht weiter oder nur noch einmal versuchsweise woanders an.
Ähnliche Sorten: 'Green Zebra, Cherry', 'Green Zebra', 'Grün Gelb Gestreifte', 'Musk Zebra'
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'
Birnenförmige, grüngelbe Cocktailtomate mit sehr gutem, würzigem, fruchtig-süßem Aroma. Die gesunden, über 2,5 m hohen Pflanzen, brachten 2012 - 2014 einen sehr guten Ertrag im Gewächshaus von Mitte Juli bis Mitte Oktober.Green Pear lässt sich gut mit den anderen birnenförmigen Cocktailtomaten kombinieren. Sie ist einer meiner Favoriten. Ab Anfang September haben die Früchte ihren feinsten Geschmack. Das Aroma wird mit den etwas kühleren Herbstnächsten sehr fein.Bisher haben die Pflanzen im Gewächshaus keine oder nur sehr, sehr schwach die Samtfleckenkrankheit bekommen. Sowohl im Gewächshaus als im Freiland unter dem Regendach (2018) trugen die Pflanzen reichlich und waren gesund. In kalten Freilandlagen finde ich die Sorte nicht so glücklich, wenn dann sollte es ein sehr warmer geschützter Standort, evtl. sogar im Topf sein.Hervorzuheben ist das die Sorte sehr gesunde und lange kompakte Jungpflanzen bildet.Ähnliche Sorten: 'Green Doc' (im Geschmack), 'Grüne Trauben'
Eine grün-gelb gestreifte, 5 - 7 cm große, flachrunde bis rund, leicht gefurchte Tomate mit würzig-süßfruchtigem Aroma und gutem Ertrag von Ende Juli bis Anfang Oktober im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Die wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, bildet relativ wenige Geiztriebe. In geschützten Lagen eignet sich die relativ fest-fleischige Sorte gut für den Freilandanbau. In den letzten Jahren, 2013 und 2015 baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Die Pflanzen waren voller Früchte und die Früchte veränderten sich von flachrund gebuchtet zu ebenmäßig rund. Der Geschmack ist für mich sehr fein und ähnlich wie bei 'Green Zebra'.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Sehr frühe und wohlschmeckende, grüne Fleischtomate, die stark in ihrer Größe variiert: von 5 cm bis über 15 cm groß, flachrund und leicht gebuchtet. Wie bei vielen alten Fleischtomaten ist die Haut dünn und weich. Sehr intensives, fruchtig-süßes Aroma. Sie schmeckt bestens in einem Tomaten-Mozzarella-Salat mit Basilikum. Empfehlenswert für das Gewächshaus oder mit Regenschutz im Freien. Wäre die Sorte im Freiland nicht so platzanfällig, hätte sie sicher noch mehr Anhänger. In den letzten Jahren trug die Sorte sehr gut im Gewächshaus. Sie ist meine liebste grüne Fleischtomate.
Ähnliche Sorten: 'Grüne aus Helarius', 'Cherokee Green', 'Green Zebra', 'Smaragdapfel'
1Portion Saatgut 12 -22 Korn2 - 4 cm große, hellgrüngelbe, ovale, saftige Tomaten mit bestem Geschmack, süß fruchtig-würzig. Eine der für mich leckersten und fruchtigsten Tomaten.
Mittlerer bis guter Ertrag ab Mitte Juli bis Ende Juli im Freiland, guter und früher Ertrag ab Mitte Juli im Gewächshaus oder im Freiland mit Regendach. 1,8 m hohe Stabtomate, die bei Wärme stark wuchern kann. Grüne Traube schmeckt auch gut bei kühler Witterung.Die Früchte haben eine dünne weiche Schale, die bei Regenwetter leicht aufplatzen kann. Daher empfehle ich den Anbau unter einer Überdachung. 2018 gedieh die Sorte prächtig unter einem Regendach.
Ähnliche Sorten: 'Green Doc', 'Green Zebra Cherry', 'Green Pear'
Mir gefallen bei der 3 - 5 cm großen kugelrunden, grün-gelb gestreiften Tomatensorte ihr super Aroma und ihr reicher, lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli. Ich pflanze die etwas kleinere `Green Zebra’-Ausgabe viel lieber an, weil sie beim gleichen hervorragenden Geschmack viel früher und reicher trägt.
Die saftigen, recht platzfesten Früchte schmecken süßwürzig-fruchtig und können wunderbar frisch zu Salaten oder leckerem Tomatensaft verarbeitet werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen gedeihen am besten im Gewächshaus oder, bei etwas geringerem Ertrag, unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte zu stark auf.2018 baute ich die Sorte unter der Bezeichnung 'Chef Hubert' erstmals in einem 30 l großen Topf in geschützter Freilandlage an. Die Pflanze trug früh und reichlich.
Ähnliche Sorte: 'Green Zebra',
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung. Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied.
Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft aus. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall. Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Für mich unverzichtbare mittelgroße, saftige, grün-gelb gestreifte Tomate mit intensiv würzigem, leicht salzigem Aroma. Für Soßen sind mir diese Früchte zu schade. Ich verarbeite sie frisch zu Tomatensalat oder köstlichen grünen Tomatensaft. Ab Ende Juli mittlerer bis reicher Ertrag bis Mitte, Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach. Wüchsige, über 2 m hoch werdende Pflanzen, die mehrtriebig gezogen werden können. Im Topf war der Ertrag bei mir deutlich geringer.Ich baue die Sorte am liebsten im Gewächshaus. 2018 war ihr Ertrag vor allem ab Ende August sehr gut im Gewächshaus.Sorte von Tom Wagner. Ähnliche Sorten: 'Grüngelb', 'Green Zebra Cherry', 'Grünes Birnchen', 'Musk Zebra'
Ich mag diese pflegeleichte grüne Sorte sehr. Ihre Früchte schmecken fein und die Pflanze produziert sehr reichlich davon!Eine hellgrüngelbe, kugelrunde, mittelgroße Tomate mit sehr gutem, süß-würzig-fruchtigem Geschmack und sehr früher Ernte ab Anfang Juli. Die 50 cm hohen Pflanzen müssen nur an ihren Trieben je mit einem kurzen Stock gestützt werden und sind sehr pflegeleicht. Für die kleinen Pflanzen ist der Ertrag sehr gut und geht bis Ende September, Mitte Oktober. Eine ideale Topftomate für das Freiland mit sehr gutem Geschmack. Auf dem Hochbeet wird die Pflanze sicher gut gedeihen.
Ähnlich: 'Carrot like' (rot)
Köstliche, grün, gelb gestreifte 5 -8 cm lange saftige, knackige Flachentomate mit Spitze. Die Frucht ist ähnlich wie bei 'Artisan Blush Tiger'. In meinem ersten Anbaujahr 2022 war die Sorte eine 1,8 -2m hohe wüchsige Stabtomate mit frühen, guten Ertrag im Gewächshaus. Frühe und gute Ernte, gute Nachreife, gute Haltbarkeit.
'Musk Zebra' gefiel mir 2015 und 2017 sehr gut im Freilandanbau. 2017 gab es eine sehr, sehr üppige Ernte im Freiland und ihr Aroma ist mindestens so lecker wie das von 'Green Zebra'. Für die Liebhaber der grüngestreiften Tomaten emfehle ich neben der 'Grün gelb gestreiften', vor allem die 'Musk Zebra' für den Freilandanbau in milden Regionen. In rauen Lagen ist ein Anbau unterm Regendach oder im Gewächshaus sinnvoller.4-5 cm große grün gelb gestreifte Früchte mit sehr gutem fruchtig süßwürzigem Geschmack. Frühe gute Ernte. 2 m hohe wüchsige Stabtomate für das Freiland.
Ähnliche Sorte: 'Green Zebra Cherry', 'Grün gelb Gestreifte', 'Grünes Birnchen'
Früh reifende, grüne, sehr leckere 5 -8 cm große flachrunde Früchte mit fruchtig-würzigem Aroma. Guter Ertrag. 1,8 m hohe Stabtomate für das Freiland oder unter einem Regenschutz.
Ähnliche Sorten: 'Grüne Ananastomate', 'Grün gelb Gestreifte'
1Portion Saatgut 12 -22 Korn
Ebenmäßige grün orange 5 -6 cm große runde Tomate, die von innen nach außen reif. Das Fruchtfleisch ist bei Vollreife orangerot. Würzig milder Geschmack. Reiche aber später Ernte. Grüne Früchte reifen sehr gut nach und sind mehrere Monate lagerfähig. Im Eigenversuch hatte ich die Früchte einmal noch nach 8 Monaten verwenden können. Klar ist der Geschmack nach so langer Lagerung nicht so optimal aber auch nicht so viel schlechter wie manche unreif geerntete Supermarkttomate. 2 m hohe wüchsige Stabtomate, gedeiht am besten im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Ähnlich: 'Kasachstan grüne Flasche'
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. ACHTUNG der Preis von 2 € gilt nur hier bei Bestellungen im Shop, Im Direktverkauf beträgt der Verkaufspreis 3,00€. Sortenmischung aus kleinen, mittelgroßen grünen oder grüngelben Tomaten ohne einzelne Sortenkennzeichnung.
Ich liebe die grünfrüchtigen Tomaten wegen ihres feinen fruchtig süßen Aromas. Wie bei den gelben Sorten finde ich, das sie zu Unrecht ein Schattendasein führen. Viele haben ein sehr gutes fruchtig süßes Aroma und haben sich über viele Jahre als zuverlässige ertragreiche Pflanzen im Gewächshaus oder unter einem Regendach bewährt. Die Früchte reifen grün, hellgrün, gelbgrün oder bei einzelnen, neueren Sorten grünblauviolett ab. Ihr Solaningehalt ist wie bei den roten Sorten weitgehend abgebaut und ich habe sie schon halbpfundweise (=250g) ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen gegessen. Ich bevorzuge es grüne Tomaten nur frisch direkt von der Pflanze, als Saft oder Salat zu essen. Zum Kochen sind sie mir zu schade.Eine reife Tomate lässt sich leicht eindrücken. Unreife Früchte sind fest.Interessant finde ich auch das die Jungpflanzen verschiedener grüner Tomatensorten lange in Töpfen gehalten werden. Die kleinen Pflanzen halten sich lange gesund. Ein weiterer Vorteil: Die Ernte beim Anbau auf Freiflächen oder in öffentlichen, Stadtgärten bleibt auch ohne Zaun oft für den Anbauer erhalten weil viele Menschen immer noch keine grünen Tomaten essen wollen oder diese für unreif halten...
Für diese Sortenmischung habe ich überwiegend kleine, große und mittelgroße Tomatensorten ausgewählt. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus oder Freiland mit Regenschutz. Natürlich geht der Anbau auch im Freiland oder in mindestens 25 Liter großen Töpfen je Pflanzen. Doch dann fällt die Ernte oft später oder geringer aus. Die Früchte reifen gut nach.
Z.B. 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Pear', 'Green Doc', 'Grüne Ananas', 'Grünes Birnchen'
Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.