Der Sommer 2018 war trocken, heiß und lange. Er begann spätestens Mitte April und endete irgendwann im Oktober oder November. Für viele Sorte war es zu heiß und zu trocken. Ab September erholten sich viele Sorten mit den gemäßigten Temperaturen. Hier erwähne ich die Sorten, die auch schon in der heftigen Hitzezeit gut trugen. Einige Sorten brachten ganz passable Ernten oder sie schienen sich sogar richtig wohl zu fühlen. Ich hatte die Sorten im Freiland, Gewächshaus, unter einem Tomatendach oder im Topf angebaut.
Eine meiner Lieblingstomaten. Zusammen mit 'Feuerwerk' oder auch einzeln genieße ich die großen Früchte am liebsten im Salat. 'Black and Red Boar' ist eine 8 - 12 cm große, flachrunde, dunkelrot- braun, grünschwarz gestreifte Fleischtomate mit frühem Ertrag ab Juli im Gewächshaus. Sie schmeckt sehr aromatisch fruchtig, süß mit feiner Würze und ist saftig. Die Ernte geht von Mitte Juli bis Oktober. Die 1,2 - 1,6m hohe Stabtomate gedeiht am besten unter einem Regenschutz oder im Gewächshaus, denn die Früchte sind dünn und weichschalig. Sie kann mehrtriebig gezogen werden. Manche Pflanzenindividuen werden nur knapp 1,2m hoch und haben eine frühe reiche Ernte mit später abnehmenden Ertrag. Andere werden über 1,6 m hoch und tragen den ganzen Sommer. Langfristig will ich eher die hohen Pflanzen auslesen. Doch da ich genug Alternativen habe, baue ich diese Sorte nicht immer an.
2018 habe ich wieder von einigen sehr ertragreichen 'Black and Red Boar' sehr viele schöne Früchte und Saatgut ernten können. Es waren fantastische, wunderschöne super leckere Fleischtomaten. Trotz Hitze trug die Sorte im Gewächshaus gut doch mit der kühleren Witterung erholte sich die Pflanze sehr gut und hängt Ende Oktober voller Früchte. Zum Glück sind es wieder die schönen hohen Pflanzen.
Ähnliche Sorten: 'Berkely Tie Dye Pink', 'Black Zebra', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Pink Boar', 'Violett Jasper'
Dunkelblau violette 2-4 cm große runde, selten flachrunde Cocktailtomate von Tom Wagner mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelmäßige mittelspäte Ernte im Freiland. Es sind schöne Früchte, die im Freiland aber lange reifen. Daher halten ich den Anbau im Gewächshaus für eine schnellere Reife sinnvoller. Ich bin auf weitere Generationen gespannt.2018 baute ich die 2 m hohe Stabtomate im Freiland an. Sie brachte einen frühen, langen und guten Ertrag. Der heiße Sommer ließ die Früchte schon ab Juli reifen und der Pflanze ging es im Gegensatz vieler anderer Sorten richtig gut. Die Ernte ging bis Ende Oktober, die Früchte reifen gut nach und lassen sich lange lagern.2020 gedieh die Pflanze bei mir im Gewächshaus, allerdings im halbschattigen Standort, ganz gut und hatte schöne Früchte. Ähnlich: 'Dancing with Smurfs', 'Fahrenheits Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25'
Attraktive 5 - 7 cm große, runde, schwarzgrün-rot gestreifte Tomate mit würzig - fruchtigem Aroma. Bei optimalen Standorten mit viel Wärme werden die Früchte auch größer. Die hübschen Früchte sind nach ein paar Tagen nachreifen am schönsten und lassen sich, halbreif geerntet, bis zu 3 Monate lagern. Im Gewächshaus bringt die über 2,20 m hohe Stabtomate einen mittelfrühen guten, lange anhaltenden Ertrag. Ich habe 'Black Zebra' schon seit 2004 im Anbau. Sie gedeiht auch im Freiland, aber ich finde sie im Gewächshausanbau am ertragreichsten und deutlich früher in der Reife.2018 war der Ertrag der Pflanzen im Gewächshaus sehr, sehr reichlich. Noch Ende Oktober 18 hängt die Pflanze voller Früchte und erst Mitte November rodete ich die immer noch prächtig gesunden Pflanzen.Nach meinen Beobachtungen ist die Sorte manchmal verkreuzungsgefährdet. Das heißt sie sollte isoliert von anderen Tomatensorten stehen oder 1-3 der unteren Blütenstände (Früchte für die Samenernte) sollten mit einem großem Gazesäckchen vor Fremdbefruchtung geschützt werden.
Ähnliche Sorten: 'Black and Red Boar', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Guernsey Island'
Meine violettrosa Lieblingscocktailtomate für das FreilandWunderschöne, blauviolettrosarot abreifende 2 -3 cm große Cocktail mit fruchtig süßem Aroma von Tom Wagner. So ein Reifespiel bin ich sonst eher von Chili gewohnt. Schöne und leckere Früchte bei reicher, früher und lange Ernte im Freiland. Ich baute die 2 m hohe, wüchsige Stabtomate seit 2015 jedes Jahr im Freiland an und war trotz mäßigen Sommerwetter sehr von der Robustheit dieser Sorte angetan. Die Früchte platzen kaum auf. Manchmal sind vollreife Früchte rosarot, manchmal hellblau violettrosa. Die Bilder sprechen für sich.In Gegenden mit milden Klima empfehle ich die Sorte für den Freilandanbau, in kühleren Regionen wird der Anbau unter dem Regendach oder das Gewächshaus besser sein.Auch 2018 zählte 'Blue Pitts' im Freiland zu meinen robustesten Tomatensorten. Die Ernte war überreichlich von Ende Juni bis Ende Oktober. Als ich die Pflanzen aufgrund des nasser und kälter werdenen Wetters rodete waren sie noch grün und vital und voller Blüten. Das Farbspiel war nicht ganz so leuchtend wie die Jahre zuvor, dafür war der Ertrag deutlich höher.2020 war die Reife wieder nicht so farbenfroh. Sie standen nicht so an einem schönem Platz.Ähnlich in Geschmack und Robustheit: 'Brownberry', 'Dicks Cherry', 'Cherriots of Fire'
Tolle dunkle Freilandcocktailtomate!Braune, fruchtige, runde süße Cocktailtomate mit sehr frühen und langen Ertrag. Die Sorte ist robuster als 'Cherry Black' und hatte bisher im Freiland immer gut getragen. Trotz weicher Haut hält sich das Aufplatzen sehr in Grenzen. Bis 2 m wüchsige Stabtomate. Selbst im Regensommer 2010 war ihr Ertrag im Freiland zufriedenstellend. 2017 hatte die Sorte im Freien eine sehr gute Ernte. 2016 war auch gut. 2018 war der Ertrag sehr reichlich.2012 hatte ich die Sorte im Gewächshaus. Sie brachte gute und sehr lange Erträge von Anfang Juli bis Anfang Oktober. Allerdings schmeckt mir Brownberry im Freilandanbau viel besser. 'Cherry Black' ist für das GH besser geeignet.Ähnliche Sorten: 'Cherry Black', 'Blue Pitts'
Ovalrunde, 3 - 4 cm große, tonnenförmige bis ovale gelbe Cocktailtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, die 2012 und 2015 ab Anfang Juli bis zum Frost ganz gut im Freiland getragen hat. 2018 trug die Pflanze gut und lange unter einem Regendach.
Ähnliche Sorten: 'Gelbes Ei'
Dunkelbraunviolette, leckere, fruchtige, süße Cocktailtomate mit dünner, weicher Schale. Ein Favorit bei Tomatensortenverkostungen. Sehr früh, reichtragend, aber platzanfällig. Im Gewächshaus trägt diese 2,5m hohe Stabtomate sehr gut und ist sehr ertragreich sowie kaum platzanfällig. Die sehr wüchsige Pflanze bildet relativ wenige Geiztriebe.Bis 2017 sehr gute Erträge im Gewächshaus, 2016 und 2017 gute Erträge im Freiland, 2018 sehr gute Erträge unter einem Regenschutz.Die sehr saftige Sorte ist anfällig für Sonnenbrand und ein Standort in völlig ungeschützter Freilandlage sollte vermieden werden. Im lichten Halbschatten wächst und trägt die Pflanze super.Ähnliche Sorten: 'Brownberry', 'Blue Pitts',
Eine meiner Lieblingssorten: orange, saftig, würzig-fruchtige 6 -12 cm lange Flaschentomate, schnittfest, 1,8 m hohe Pflanzen, mittelfrüh ab Mitte Juli, auch im Freiland robust, relativ platzfest, geringer Pflegeaufwand, da die Pflanze wenig Geiztriebe bildet. Die Früchte reifen sehr gut nach und sind lange lagerfähig. Fonarik war im Regensommer 2014 lange robust und brachte viele Früchte. 2015 und 2017 war der Ertrag vor allem ab Saisonmitte gut, doch einige Früchte platzten auf. Mit der Hitze ging es der Sorte 2018 richtig gut. Der Ertrag war früh, reichlich und lang. Die Früchte waren unversehrt.Ähnliche Sorte: 'De Berao, gelb', 'Lämpchen', 'Old Ivory Egg'
Birnenförmige, grüngelbe Cocktailtomate mit sehr gutem, würzigem, fruchtig-süßem Aroma. Die gesunden, über 2,5 m hohen Pflanzen, brachten 2012 - 2014 einen sehr guten Ertrag im Gewächshaus von Mitte Juli bis Mitte Oktober.Green Pear lässt sich gut mit den anderen birnenförmigen Cocktailtomaten kombinieren. Sie ist einer meiner Favoriten. Ab Anfang September haben die Früchte ihren feinsten Geschmack. Das Aroma wird mit den etwas kühleren Herbstnächsten sehr fein.Bisher haben die Pflanzen im Gewächshaus keine oder nur sehr, sehr schwach die Samtfleckenkrankheit bekommen. Sowohl im Gewächshaus als im Freiland unter dem Regendach (2018) trugen die Pflanzen reichlich und waren gesund. In kalten Freilandlagen finde ich die Sorte nicht so glücklich, wenn dann sollte es ein sehr warmer geschützter Standort, evtl. sogar im Topf sein.Hervorzuheben ist das die Sorte sehr gesunde und lange kompakte Jungpflanzen bildet.Ähnliche Sorten: 'Green Doc' (im Geschmack), 'Grüne Trauben'
1Portion Saatgut 12 -22 Korn2 - 4 cm große, hellgrüngelbe, ovale, saftige Tomaten mit bestem Geschmack, süß fruchtig-würzig. Eine der für mich leckersten und fruchtigsten Tomaten.
Mittlerer bis guter Ertrag ab Mitte Juli bis Ende Juli im Freiland, guter und früher Ertrag ab Mitte Juli im Gewächshaus oder im Freiland mit Regendach. 1,8 m hohe Stabtomate, die bei Wärme stark wuchern kann. Grüne Traube schmeckt auch gut bei kühler Witterung.Die Früchte haben eine dünne weiche Schale, die bei Regenwetter leicht aufplatzen kann. Daher empfehle ich den Anbau unter einer Überdachung. 2018 gedieh die Sorte prächtig unter einem Regendach.
Ähnliche Sorten: 'Green Doc', 'Green Zebra Cherry', 'Green Pear'
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung. Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied.
Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft aus. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall. Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
1 Portion Saatgut 12 -22 KornOval-runde, rote, saftige, süß-würzige Cocktailtomate. Früher und sehr guter Ertrag ab Juli. Ungewöhnlich für solche frühen Topftomaten, trägt die Sorte sehr lange und bildet im September noch einmal komplett neue Triebe, die dann eine späte Ernte ab Ende September bringen können - wenn der Winter nur nicht wäre ...Anfang war die Sorte nur 30 – 40 cm hoch. Seit 4 Jahren liegt die Pflanzgröße bei 50 -60 cm. 'Huberts Beste' ist bestens für Töpfe und Hochbeete im Freiland geeignet. Früchte waren 2008 etwas größer und runder als 2007. Auch 2009, 2010 und 2011, 2013, 2016, 2017, 2018 sehr guter, früher und lange anhaltender Ertrag. Den Hitzesommer überstanden meine Pflanzen in halbschattiger Lage sehr gut.Meine liebste kleinfrüchtige Topftomatensorte.Ähnlich: '42 Days', 'Drei Käse hoch', 'Pendulina', 'Sonnenschein'
Diese Tomatensorte begleitet mich schon seit 2004. Ich habe zugunsten ähnlicher Sorten nicht jedes Jahr angebaut.Die 6 bis 15 cm große, dunkelrote Fleischtomate haben eine schöne Birnenform oder sind beutelförmig. Sie sind schwach gefurcht, haben wenig Schnittabfall und relativ wenige Samen. Oft lassen sich die Früchte gut schälen. Ihr Aroma ist fruchtig würzig süß. Gute Nachreife und lange Lagerfähigkeit.Die um die 2 m hohe Stabtomate hat eine mittelfrühe und gute, lang anhaltende Ernte ab Ende Juli. Ich empfehle die Sorte für den Anbau im Gewächshaus oder unter einem Regenschutz. Manche Früchte können zum Saisonende im Herbst oder Spätherbst hin teilweise hohl sein. Das kann auch an der Pflanzenernährung oder anderen Standortfaktoren liegen. Jedenfall nehme ich nur aus gefüllten Früchten das Saatgut. Im Hitzesommer 2018 war 'Liguria' meine beste rote Ochsenherzfleischtomate im Bereich und Gesundheit.
Ähnlich: 'Kasachstan Haefeler', 'Russische Fleischtomate',
Ich mag diese pflegeleichte grüne Sorte sehr. Ihre Früchte schmecken fein und die Pflanze produziert sehr reichlich davon!Eine hellgrüngelbe, kugelrunde, mittelgroße Tomate mit sehr gutem, süß-würzig-fruchtigem Geschmack und sehr früher Ernte ab Anfang Juli. Die 50 cm hohen Pflanzen müssen nur an ihren Trieben je mit einem kurzen Stock gestützt werden und sind sehr pflegeleicht. Für die kleinen Pflanzen ist der Ertrag sehr gut und geht bis Ende September, Mitte Oktober. Eine ideale Topftomate für das Freiland mit sehr gutem Geschmack. Auf dem Hochbeet wird die Pflanze sicher gut gedeihen.
Ähnlich: 'Carrot like' (rot)
Cremeweiße, süß-fruchtig, würzige längliche Eiertomate mit gutem Aroma. Guter früher und lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. Angenehme dünne, weiche Schale die bisher nur bei viel Regen oder starken Temperaturschwankungen aufplatzt. In rauen Lagen empfehle ich den Anbau unterm Regendach. Kaum 1,6 m hohe Stabtomaten mit nur wenigen Geiztrieben. Im Hitzesommer 2018 ging es dieser Sorte bei mir im Freiland richtig gut. Von Ende Juni bis Ende Oktober produzierten meine Pflanzen massenhaft Früchte. Gute Nachreife.
Ähnliche Sorte: 'Gelbes Venusbrüstchen'
Wunderschöne, herzförmige, orangerosa Ochsenherztomate mit gelb-rosa marmoriertem Fruchtfleisch, süß, fruchtig-würzig. Die Fruchtgröße variiert von 4 -15 cm, die Farbe von gelb rosa, zu orange rosa.
Früher, guter und lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli unter einem Regendach, auch im kalten Sommer 2010 und in 2014. Ich empfehle die Kultur im Gewächshaus. 2 m hohe Stabtomaten mit wenigen Geiztrieben. 2015 -2018 sehr gute Erträge im Gewächshaus. Früchte reifen gut nach.
Ähnliche Sorten: 'Ananastomate', 'Olympische Flamme', 'Old Striped German'
Leuchtend orangegelbe, süß-würzig fruchtige, runde, 2 - 3 cm große Tomate mit Spitze. Die buschigen Pflanzen werden kaum 40 cm hoch und bringen eine sehr frühe, gute und lange Ernte von Juli bis Oktober. Ich baue die Sorte schon seit Jahre in 10 l Töpfen in meinem Hof, Freiland ohne Überdachung an. 2016 und 2017 waren die Erträge besonders gut. 2018 litt die Pflanze wie viele, dennoch war ihr Ertrag gut.
Ähnliche Sorten: 'Yellow Tumbler'
Sehr atraktive schwarz rot gestreifte mittelgroße Tomate mit würzigem Aroma. Schnittfeste Früchte die im Reifestadium im Sommer rot schwarz gestreift und im Herbst fast vollständig schwarz bleiben. Die 1,8m hohe Stabtomate wächst zwar ganz gut im Freiland, doch im Gewächshaus ist ihr Ertrag sehr viel früher und reicher. Sehr schön finde ich die Kombination der sehr dunklen rot schwarz gestreiften 'Schwarzen Königin' mit den cremeweiß gestreiften 'Yellow Vernisage' 2017 war mein erstes Anbaujahr. Diese Sorte hatte nur wenig Süße. Ich finde das dennoch gut. Die 'Schwarze Königin' ist in meinem eher süß fruchtigen Sortiment geschmacklich etwas anderes. Ähnliche Sorten: 'Black Zebra',
Gelbe Cocktailtomate mit würzig-süßem Geschmack und früher Ernte ab Anfang Juli. Die kaum 40 cm hohe blaugrün belaubte Buschtomate gedeiht bestens in Töpfen ab 10 l Größe im Freiland. Ich baue diese Sorte schon seit 2013 an und bin stets mit dem Ertrag und der langen Ernte zufrieden. Auch den Hitzesommer vertrug die Sorte sehr gut.
Ähnliche Sorten: 'Pendulina Ampeltomate' (orange)
4 - 5 cm große, rote, saftige Früchte mit gelben Streifen und dünner Schale. Guter süß fruchtig würziger Tomatengeschmack. Früher und reicher Ertrag Ab Mitte Juli im Gewächshaus oder im Freiland. Früchte reifen gut nach und sind lange haltbar. Die Pflanze wird im Gewächshaus über 2,5 m hoch, im Freiland etwa 1,8 m und ist relativ robust. 2009 erst mittelfrüher Ertrag, 2011 und 2012 sehr früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus. 2018 ab Ende August guter Ertrag im Freiland.
Ähnliche Sorten: 'Red Zebra'
Von Tom Wagner. 2,5 -4 cm große runde rotviolette Früchte mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelfrühe, lange reiche Ernte. 2,2m hohe, wüchsige Stabtomate. 2017 und 2018 trug die Sorte sehr gut im Freiland. Die Früchte sind lange lagerfähig und reifen gut nach. Bei mir im milden Klima war die Sorte gut im Freien. In kühleren Lagen finde ich den Anbau im Gewächshaus besser damit die Früchte früh genug reifen.Ähnlich: 'Elberta Leeway', 'Blue OSU', 'Dancing with Smurfs', 'Black Eagle'
3-5 cm große, runde, cremeweiß hellgelb gestreifte Tomate mit mildwürzigem Aroma. Vielleicht habe ich in dieser Sorte die lange gesuchte 'White Zebra' gefunden. Sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus brachte die zierliche kaum 1,4 m hohe Stabtomate einen frühen Ertrag. Im Gewächshaus war der Ertrag üppig, die Pflanze um 2 m hoch und ging ab Ende August zurück. Im Freiland waren die Früchte auch schon vereinzelt früh reif aber mit nur 3 cm deutlich kleiner als die über 5 cm großen Gewächshausfrüchte. 2018 gab es im Gewächshaus riesen Erträge von Juli bis Oktober. Ich gebe eher die Empfehlung für den Gewächshausanbau und teste diese in den nächsten Jahren noch einmal im Gewächshaus.Toll finde ich die cremeweißen Früchte in Kombination zu den schwarzroten der 'Schwarzen Königin.Ähnliche Sorten: 'Talent, hellgelb', 'Beauty Mark'