Leckere 3-5 cm große runde, hellgrüngelbe Tomate mit dunkelgrünen Streifen und fruchtig süßem Geschmack. Die pflegeleichten aber wärmebedürftigen Stabtomaten gedeihen am besten im Gewächshaus oder in warmen windgeschützten Gartenlagen werden 1,5 -2 m hoch. Grüngelb gestreifte, 3 -5 cm große runde Tomate von Tom Wagner mit mittelfrühem gutem Ertrag im Freiland. Die Sorte schmeckt fruchtig süß wie Green Zebra. Ihr Wuchs war 2015 nach anfänglichem Zögern bei mir im Freiland ganz gut. Die Stabtomate wird 1,8 m hoch bei mittelmäßiger Verzweigung. Die Sorte ist neu bei mir und ich kann noch nichts weiteres zu ihr sagen. Die Früchte waren teilweise platzanfällig. Deshalb ist ihr Anbau unter einem Regendach oder vielleicht noch besser im Gewächshaus sinnvoll. Die wunderschönen Früchte ähneln im Aussehen und Geschmack der Sorte 'Green Zebra, Cherry' oder 'Musk Zebra'. Da ich bereits viele ähnliche Sorten habe baue ich Abracazebra nicht weiter oder nur noch einmal versuchsweise woanders an.
Ähnliche Sorten: 'Green Zebra, Cherry', 'Green Zebra', 'Grün Gelb Gestreifte', 'Musk Zebra'
Mir gefällt die dunkelrote, schwarzgrün gestreifte 2 - 2,5 cm große, runde, feste Cocktailtomate allein schon vom Aussehen sehr gut. Ihr Fruchtfleisch und ihre Schale sind recht fest. Das Aroma ist so mittelprächtig und eher würzig mild. Die Früchte schmecken mir vollreif, ja schon fast schrumpelig, am besten. Der würzig saftige Geschmack bekommt dann noch eine süße Note.Die Ernte geht erst ab Anfang Mitte August richtig los. In manchen Jahre trägt die Pflanze schon Ende Juli. Bis zum Frost bildet die Pflanze beständig Früchte, die gut nachreifen und mehrere Monate lagerfähig sind.Die im Gewächshaus bis zu 1,4 m hohe Pflanze bildet wenig Geiztriebe, kann aber für eine reichere Ernte zweitriebig gezogen werden. Manche Pflanzen sind auch nur 80 - 120 cm hoch.`Black Zebra, Cherry’ braucht viel Wärme und gedeiht am bestem im Gewächshaus oder an einem sonnigen, windgeschützten Platz.2017 war die Pflanze im Topf am ungeschützten Freilandstandort nur 80 cm hoch und brachte eine späte mäßige Ernte. Sie bekommt noch eine Chance als Gewächshaustopfpflanze, doch für die Bodenkultur nehme ich lieber die frühere und ertragreichere 'Gestreifte Cocktail'.2023 hatte ich die Sorte in einen 20 l Topf. Die Pflanze wurde 70 cm hoch und war ertragreich.
Ähnliche Sorte: 'Safari' (niedrig), als Stabtomate 'Gestreifte Cocktail'.
Attraktive 5 - 7 cm große, runde, schwarzgrün-rot gestreifte Tomate mit würzig - fruchtigem Aroma. Bei optimalen Standorten mit viel Wärme werden die Früchte auch größer. Die hübschen Früchte sind nach ein paar Tagen nachreifen am schönsten und lassen sich, halbreif geerntet, bis zu 3 Monate lagern. Im Gewächshaus bringt die über 2,20 m hohe Stabtomate einen mittelfrühen guten, lange anhaltenden Ertrag. Ich habe 'Black Zebra' schon seit 2004 im Anbau. Sie gedeiht auch im Freiland, aber ich finde sie im Gewächshausanbau am ertragreichsten und deutlich früher in der Reife.2018 war der Ertrag der Pflanzen im Gewächshaus sehr, sehr reichlich. Noch Ende Oktober 18 hängt die Pflanze voller Früchte und erst Mitte November rodete ich die immer noch prächtig gesunden Pflanzen.2023 reiche Ernte im Gewächshaus.Nach meinen Beobachtungen ist die Sorte manchmal verkreuzungsgefährdet. Das heißt sie sollte isoliert von anderen Tomatensorten stehen oder 1-3 der unteren Blütenstände (Früchte für die Samenernte) sollten mit einem großem Gazesäckchen vor Fremdbefruchtung geschützt werden.
Ähnliche Sorten: 'Black and Red Boar', 'Gestreifte Mittelgroße', 'Guernsey Island'
Hübsche, blauorangegelbe Fleischtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Wärmeliebende Stabtomate für den Gewächshausanbau oder geschützte Gartenlagen.Die 'Blaue Ananas' ist eine wunderschöne blau grün später rot orange blau abreifende Fleischtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Sehr schön finde ich den Kontrast des orangegelben Fruchtfleisch zur dunkelblauvioletten Schale.1,8 m hohe, wenig verzweigte, pflegeleichte Stabtomate. Gute frühe und lange anhaltende Ernte im Gewächshaus 2015. 2016 war der Ertrag im völlig ungeschütztem Freiland (Acker) spät und mäßig. Ich empfehle die Sorte für den Gewächshausanbau. An warmer Stelle mit einem Tomatendach dürfte der Ertrag auch gut ausfallen.Die Früchte reifen gut nach und haben wenige Schnittabfall. Hier trifft besonderes Aussehen auf feinen Geschmack und gute Verwertbarkeit.2018 hatte sich die Sorte im Gewächshaus einen schlechten Start mit mäßiger Ernte. Als die Temperaturen im September erträglicher wurden erholte sich die Sorte zusehens und brachte einige schöne Früchte. Ende Oktober hängt die Pflanze voll mit Früchten und erst Mitte November habe ich die inzwischen reichttragenden Pflanzen roden müssen.Ganz gute Ernten in 2018, 2019, 2021 im Gewächshaus. 2022 und 2023 war es über die Sommermonate zu heiß und die Früchte hatten viel Fruchtendfäule im gut gedüngtem Boden. Erst im kühlerem September, Oktober wurde es besser.Ähnliche Sorten: 'Indigo Apple', 'Clackaman's Bluebeery', 'Cascade Vintage Blue',
Unverwechselbar ist die 'Blaue Wildtomate'. Sie bildet blauweiße, schwach behaarte 0,5 bis 1cm kleine runde Tomaten, die bei Vollreife (mit blauen Backen) sehr angenehm fruchtig würzig schmecken. Unreife Früchte schmecken wie noch grüne, saure Stachelbeeren. Sie reifen allerdings gut nach. Die Ernte beginnt Ende Juli und endet mit dem Frost Mitte Oktober. Doch Ernte und Reife sind sehr vom Anbau und der Witterung abhängig. Für mich ist die 'Blaue Wildtomate' in erster Linie eine schöne Zierpflanze.
2012 haben die Früchte wie holzige Radieschen geschmeckt und blieben grün – seltsam. 2017 war der Geschmack bei der Topfkultur im Freiland wieder etwas besser. Erfreut war ich in 2018 über die sehr rasche Keimung nach 6 Tagen. Bisher kannte ich diese Sorte eher als Langschläfer - sehr langsam keimend.2018 hatte ich überschüssige Jungpflanzen testweise ins Freiland gesetzt und nur extensiv gepflegt. Trotz Hitze und Wärme war der Ertrag mäßig. Die Pflanzen waren kleiner aber attraktiv. Im Herbst 2018 erholten sich die Pflanzen, noch Anfang November stehen sie frischgrün da und ihre Blüten sind 2 -3 cm groß und üppig, ebenso gab es ein paar blauweiße Früchte.
Die Pflanze selbst ist sehr schön: Die haarlosen Stängel und Blätter sind glatt und blaugrün, die büschelartig angeordneten Blüten leuchten grüngelb. Im Freiland wuchert die Pflanze kräftig bei über 1,5 m Höhe und derselben Breite. Sie lässt sich besser im Topf an einem geschützten warmen Standort halten, wird dort etwa 80 cm hoch und braucht nicht ausgegeizt zu werden. Für eine üppige Ernte sollte die Pflanze im Gewächshaus stehen und etwa 1 qm Platz haben. Aus Platzgründen setze ich die Pflanzen in Hochbeet oder in 12 -20 l Kübel in geschützten Lagen.
Wichtig ist, dass die Sämlinge ähnlich wie Paprika viel mehr Wärme als andere Tomatensorten brauchen. 20 Grad sind ideal. Wenn die Jungpflanzen 10 cm hoch sind, haben sie das Schlimmste überstanden. Ähnliche Sorten: Blaue Datteltomate (da schmecken mir auch die Früchte besser.)
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, 2022 ganz gut im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'
Meine violettrosa Lieblingscocktailtomate für das FreilandWunderschöne, blauviolettrosarot abreifende 2 -3 cm große Cocktail mit fruchtig süßem Aroma von Tom Wagner. So ein Reifespiel bin ich sonst eher von Chili gewohnt. Schöne und leckere Früchte bei reicher, früher und lange Ernte im Freiland. Ich baute die 2 m hohe, wüchsige Stabtomate seit 2015 jedes Jahr im Freiland an und war trotz mäßigen Sommerwetter sehr von der Robustheit dieser Sorte angetan. Die Früchte platzen kaum auf. Manchmal sind vollreife Früchte rosarot, manchmal hellblau violettrosa. Die Bilder sprechen für sich.In Gegenden mit milden Klima empfehle ich die Sorte für den Freilandanbau, in kühleren Regionen wird der Anbau unter dem Regendach oder das Gewächshaus besser sein.Auch 2018 zählte 'Blue Pitts' im Freiland zu meinen robustesten Tomatensorten. Die Ernte war überreichlich von Ende Juni bis Ende Oktober. Als ich die Pflanzen aufgrund des nasser und kälter werdenen Wetters rodete waren sie noch grün und vital und voller Blüten. Das Farbspiel war nicht ganz so leuchtend wie die Jahre zuvor, dafür war der Ertrag deutlich höher.2020 und 2022 war die Reife wieder nicht so farbenfroh aber noch lecker. Sie standen nicht so an einem schönem Platz.Ähnlich in Geschmack und Robustheit: 'Brownberry', 'Dicks Cherry', 'Cherriots of Fire'
Von Tom Wagner. 5 -7 cm große, flachrunde, ebenmäßige Früchte die blaugrün violettrot abreifen. Fruchtig, würzig süßer Geschmack. Sehr späte Ernte im Freiland. Die 1,8 m hohe Stabtomate setzte 2015 im Freiland früh an, doch die Früchte brauchen lange zum Reifen. Ganz anders ist es im Gewächshausanbau. Hier ist der Ertrag sehr früh, reich und lange anhaltend. 2017 konnte ich bereits Ende Juli reichlich Früchte genießen. 2018 war der Ertrag im Gewächshaus etwas später aber ebenso reichlich, während der Hitze war der Geschmack nicht so toll wie in 2017. Im September schmeckten mir die Früchte wieder besser.Ähnlich: 'Indigo Rose', 'Indigo Apple', 'Blaue Ananastomate'
Von Tom Wagner. 2 -3 cm cm große oval runde rosarote, saftig, knackige Cocktailtomate mit schwachen orange Streifen. Hübsche und leckere fruchtig süße Früchte. Frühe, reiche und lange Ernte 2015 im Freiland. 2,4 m hohe, gesunde Stabtomate mit nicht so vielen Geiztrieben. 2017 war der Ertrag wieder gut im Freiland, 2018 litt die Pflanze unter der Hitze.2023 wuchs die Pflanze im Gewächshaus in einem niedrigem Hochbeet mit Pflanzenkohle Komposterde mit sehr durchschlagendem Erfolg. Die Pflanzen wurden zum Schluss über 2,5 m, waren sehr gesund und brauchten eine frühe, lange reiche Ernte mit sehr guter Fruchtqualität.Ähnliche Sorten: 'Besser', 'Gestreifte Cocktailtomate', 'Golden Bumble Bee'
Von Tom Wagner. Wer eine richtig dunkelblaue Cocktailtomate sucht, ist hier richtig. Die 1,5 bis 2,5 cm runden, festfleischigen, grün-blauen Cocktailtomaten sind bei Vollreife dunkel violettrot und schmecken erst dann aromatisch würzig. Rein blaue Früchte ohne „rote Bäckchen“ sind noch zu sauer. Selbst im Sommer brauchen die Früchte recht lange zum Reifen. Die Ernte der ersten reifen Exemplare ging bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli los und hielt bis Mitte Oktober an. Die Pflanzen brachten viel Ertrag und ihre ungewöhnlichen Früchte ließen viele Besucher von meinem Gartenfest staunen. Unreife Früchte reifen gut nach. Die wüchsige Stabtomate wird über 2 m hoch und bildet mittelmäßig viele Geiztriebe. Im Lauf der Jahre finde ich die 'Dancing with Smurfs' oder 'Shadow Boxing' und andere blaue Cocktailtomaten gesünder und im Ertrag besser.
Ähnlich: 'Shadow boxing', 'Dancing with Smurfs', 'TW 25', 'Black Eagle'
Feuerwerk entwickelte sich zu einer meiner drei Lieblingsfleischtomaten, denn diese Sorte bringt ab Mitte Juli bis Anfang Oktober einen reichen Ertrag an schön rot- gelbgestreiften Fleischtomaten. In starken Hitzeperioden kann die Ernte manchmal für ein paar Wochen aussetzen. Die 6 -12 cm großen, saftigen flachrunden, runden oder zwiebelförmigen Früchte haben einen herrlich süßen, würzig-fruchtigen Geschmack und eine dünne weiche Schale.Die über 2 m hohe Pflanze bildet mittelmäßig viele Geiztriebe und kann bei genügend Platz an bis zu 3 Trieben für eine reiche Ernte kultiviert werden.'Feuerwerk' gedeiht bei viel geringerer Ernte auch im Freien, doch im Gewächshaus oder unter einem Regendach fühlt sich die Sorte am wohlsten. 2016 war die Sorte super im Gewächshaus. 2018 lief es im GH schleppend an doch die Ernte zunehmend besser. Noch Ende Oktober hängen die Pflanzen voller grüner Früchte. Ähnlich war es in den heißen Sommerphasen 2022 und 2023, sobald die Temperaturen gemäßigt waren bringt die Pflanze mehr Ertrag und schönere Früchte.Ähnlich: 'Scabitha', 'Tigerella'
Interessante, rot-gelb gestreifte und behaarte 3 – 4 cm große, runde Tomate. Der Geschmack ist würzig fruchtig. Die nur 40 cm hohe, grau-grün behaarte Pflanze ist ideal für den Topf und trägt gut. Ein Ausgeizen erübrigt sich.
Im Freiland werden die bodennahen Früchte der niedrigen Pflanze schneller von den Schnecken gefressen. als man ernten kann. Daher sollte die Sorte am besten im Topf oder Hochbeet stehen. Die Schale ist trotz der Behaarung weich. 2017 und 2018 wuchs und trug die Sorte prächtig als Topfpflanze im Freiland. Ihr Geschmack wurde bei mir zunehmend besser.
Ähnliche Sorte: 'Velour Striped'
Wunderschöne 2 - 3 cm große ovale, rotbraun-schwarz gestreifte, festfleischige Cocktailtomate, teilweise mit Spitze. Würziges, süß-fruchtiges Aroma. Früher Ertrag ab Anfang Juli im Gewächshaus und unter dem Regendach. Gesunde, wüchsige 1,5 - 2 m hohe Pflanze. Die Pflanzen können in der Wuchshöhe und die dunklen Früchte in der Größe variieren. Früchte reifen gut nach und lassen sich gut lagern. 2015 - 2018 gute Erträge im Gewächshaus. 2023 sehr gute und frühe Ernte im Freiland (Anbau im niedrigem Hochbeet).Ähnliche Sorte (Fruchtfarbe): 'Safari', 'Black Zebra Cherry'
Sehr hübsche, rotgelbgestreifte, ovale Tomate für den Anbau im Hochbeet oder im Topf. Die Früchte schmecken würzig mild und reifen von Anfang Juli bis Anfang Oktober. Sie haben nur wenig Saft und sind gut für Soßen geeignet. Die nur 60 -80 cm hohen Pflanzen wachsen sehr gut in 15-l-Töpfen. Ihr Ertrag war 2012 im Topf deutlich höher als im Anbau unterm Regendach 2011. 2017, 2018 und auch schon früher baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Besonders 2017 war der Ertrag sehr reichlich. Ein Geschmackswunder ist sie nicht, doch eine pflegeleichte gute reichtragende Soßentomate. Bei Hitze sind die Früchte fade aber bei warm gemäßten Wetter ganz angenehm.Gute Nachreife und gute Lagerfähigkeit. Praktisch für den Anbau im Hochbeet.
Ähnliche Sorten: 'Roma', 'Brittains Breakfast',
5-10 cm ovale violet braun rot gestreifte Tomaten mit tiefrotem Fruchtfleisch und fruchtig süßem Aroma. Die 1,6 -2m hohe Stabtomate trug bei mir 2023 im Gewächshaus sehr gut von Mitte Juli bis zum Frost Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach.Ich ziehe je Pflanze 2 -3 Triebe. Ich mag die wunderschönen Früchte und bin auf weitere Anbaujahre gespannt.
Eine grün-gelb gestreifte, 5 - 7 cm große, flachrunde bis rund, leicht gefurchte Tomate mit würzig-süßfruchtigem Aroma und gutem Ertrag von Ende Juli bis Anfang Oktober im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Die wüchsige, über 2 m hohe Stabtomate, bildet relativ wenige Geiztriebe. In geschützten Lagen eignet sich die relativ fest-fleischige Sorte gut für den Freilandanbau. In den letzten Jahren, 2013 und 2015, 2017, 2023 baute ich die Sorte mit Erfolg im Freiland an. Die Pflanzen waren voller Früchte und die Früchte veränderten sich von flachrund gebuchtet zu ebenmäßig rund. Der Geschmack ist für mich sehr fein und ähnlich wie bei 'Green Zebra'. In Hitzeperioden lässt der Ertrag nach und wird bei gemäßigtem Wetter besser.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Mir gefallen bei der 3 - 5 cm großen kugelrunden, grün-gelb gestreiften Tomatensorte ihr super Aroma und ihr reicher, lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli. Ich pflanze die etwas kleinere `Green Zebra’-Ausgabe viel lieber an, weil sie beim gleichen hervorragenden Geschmack viel früher und reicher trägt.
Die saftigen, recht platzfesten Früchte schmecken süßwürzig-fruchtig und können wunderbar frisch zu Salaten oder leckerem Tomatensaft verarbeitet werden. Die über 2,5 m hohen Pflanzen gedeihen am besten im Gewächshaus oder, bei etwas geringerem Ertrag, unter einem Regendach. Im Freiland platzen die Früchte zu stark auf.2018 baute ich die Sorte unter der Bezeichnung 'Chef Hubert' erstmals in einem 30 l großen Topf in geschützter Freilandlage an. Die Pflanze trug früh und reichlich. 2020 2021 ganz gut im Freiland, 2023 gut im Gewächshaus.
Ähnliche Sorte: 'Green Zebra',
Die Bezeichnung '... Birnchen' ist eine Untertreibung. Die länglichen Früchte sind 5 -10 cm lang und 3 -5 cm dick. Tolle, ertragreiche leckere grüngelb gestreifte Birnenförmige Tomate, die an großen scheindoldenartigen Fruchtständen heranreift.1,8 -2,2 m große wüchsige Stabtomate. Es gibt eine ähnliche oder für mich eher identische Sorte namens 'Michael Pollan'. Beide Pflanzen baute ich 2017 an und sah keinen Unterschied.
Schon im Freiland war die Sorte 2017 unglaublich ertragreich. Doch die Früchte platzen damals oft auf. Phantastisch war der in 2018 noch größere Ertrag im Gewächshaus und die Früchte sind mindestens so lecker wie die von 'Green Zebra'. Meine Anbauempfehlung ist der im Gewächshaus oder unter einem Regendach. Ich habe die Sorte im Jahr 2020 und 2022 im Gewächshaus angebaut.Bisher will ich die Sorte wegen dem leckerem Geschmack und dem schönem Aussehen nicht mehr missen. Ich mag einfach birnenförmige Tomaten. Außerdem haben die Früchte kaum Schnittabfall aber leider fallen viele noch unreife Früchte von den Pflanzen. Sie reifen gut nach.Die Früchte reifen an großen scheindoldenartigen Fruchtständen, daher lohnt es sich die Pflanzen zum leichteren Ernten in flachen Hochbeeten anzubauen.Ähnlich: 'Green Zebra', 'Musk Zebra', 'Green Zebra Cherry'
Für mich unverzichtbare mittelgroße, saftige, grün-gelb gestreifte Tomate mit intensiv würzigem, leicht salzigem Aroma. Für Soßen sind mir diese Früchte zu schade. Ich verarbeite sie frisch zu Tomatensalat oder köstlichen grünen Tomatensaft. Ab Ende Juli mittlerer bis reicher Ertrag bis Mitte, Ende Oktober. Die Früchte reifen gut nach. Wüchsige, über 2 m hoch werdende Pflanzen, die mehrtriebig gezogen werden können. Im Topf war der Ertrag bei mir deutlich geringer.Ich baue die Sorte am liebsten im Gewächshaus. 2018 und 2023 war ihr Ertrag vor allem ab Ende August sehr gut im Gewächshaus.Sorte von Tom Wagner. Ähnliche Sorten: 'Grüngelb', 'Green Zebra Cherry', 'Grünes Birnchen', 'Musk Zebra'
Mittelgroße, rotbraune, schwach grünschwarz gestreifte, hübsche leckere Tomate. Saftig, fruchtig, würzig, süß. Die Sorte bringt im Freiland und unter einem Regendach einen frühen mittelprächtigen bis sehr guten Ertrag. In den letzten Jahren war ich mit der Sorte sehr zufrieden. Sie hat sich bei mir im Garten immer besser entwickelt. Die pflegeleichte etwa 1,6m hohe Stabtomate bringt eine frühe, reiche und eine lange anhaltende Ernte. Die Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. 2023 guter Ertrag im Hochbeet, Freiland.
Ähnliche Sorten: 'Gestreifte Mittelgroße', 'Black Zebra'
Köstliche, grün, gelb gestreifte 5 -8 cm lange saftige, knackige Flachentomate mit Spitze. Die Frucht ist ähnlich wie bei 'Artisan Blush Tiger'. In meinem ersten Anbaujahr 2022 war die Sorte eine 1,8 -2m hohe wüchsige Stabtomate mit frühen, guten und langem Ertrag im Gewächshaus. Frühe und gute Ernte, gute Nachreife, gute Haltbarkeit. Auch das zweite Anbaujahr war gut. Im Gegensatz zu 'Artisan Blush Tiger' platzen hier mehr Früchte bei ungünstiger Witterung auf. Vom Aroma her gehört sie zu meinen Lieblingsorten.
'Musk Zebra' gefiel mir 2015, 2017, 2022 sehr gut im Freilandanbau. 2017 gab es eine sehr, sehr üppige Ernte im Freiland und ihr Aroma ist mindestens so lecker wie das von 'Green Zebra'. Für die Liebhaber der grüngestreiften Tomaten emfehle ich neben der 'Grün gelb gestreiften', vor allem die 'Musk Zebra' für den Freilandanbau in milden Regionen. In rauen Lagen ist ein Anbau unterm Regendach oder im Gewächshaus sinnvoller.4-5 cm große grün gelb gestreifte Früchte mit sehr gutem fruchtig süßwürzigem Geschmack. Frühe gute Ernte. 2 m hohe wüchsige Stabtomate für das Freiland.
Ähnliche Sorte: 'Green Zebra Cherry', 'Grün gelb Gestreifte', 'Grünes Birnchen'
Wunderschöne 8 - 15 cm große, flachrunde, sehr dünnschalige Früchte mit feinem, fruchtig-süßem Aroma. Tolles, orangerosafarben marmoriertes Fruchtfleisch mit wenig Kernen. Ist mit der Ananastomate identisch aber diese Tomaten sind etwas regelmäßiger geformt. Früchte sind etwas heller und ebener, gleichförmiger und können leichter verarbeitet werden. 1,8 m hohe Stabtomate mit wenig geiztrieben. 2017 landete die Sorte ungewollt auf einen Freilandacker. Die Pflanzen produzierten viele Tomaten, die aber leider schnell aufplatzten.Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Da konnte ich schon viele makellose Riesenfrüchte ernten.
Ähnlich: 'Ananastomate', 'Ruby Gold', 'Olympische Flamme'
Sehr schöne, orangegelb gestreifte Fleischtomate mit rosa, marmoriertem Fruchtfleisch. Süß-fruchtiger Geschmack, dünne Schale. Früchte reifen gut nach.
Früher, langer und guter Ertrag im Gewächshaus oder unter Regenschutz, kann auch gut in Töpfen an geschützter Stelle gedeihen. Fürs Freiland finde ich die Sorte ungeeignet.Im Hitzesommer 2018 litt die Sorte und brachte erst ab September wieder gute Ernten.Sehr guter Ertrag in 2021 im Gewächshaus und gute Erträge 2023 im halbschattigem Gewächshaus.
Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Orange Russian Nr. 117', 'Old Striped German',
3,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...