Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Tomaten A-Z
Tomatenstandorte
Auswahlhilfen und Sortimente
Anderes
Anbauinfos zu den Kulturen
Öffnungszeiten
Kategorie Tomaten A-Z
Tomatensorten A
Tomatensorten B
Tomatensorten C
Tomatensorten D
Tomatensorten E
Tomatensorten F
Tomatensorten G
Tomatensorten H
Tomatensorten I-J
Tomatensorten K
Tomatensorten L
Tomatensorten M, N
Tomatensorten O
Tomatensorten P - Q
Tomatensorten R
Tomatensorten S
Tomatensorten T
Tomatensorten U-V
Tomatensorten W
Tomatensorten X-Y
Tomatensorten Z
Sortenmischungen
Tomatenmischungen
Anderes Gemüse Mischungen
Sonstige Mischungen
Kategorie Tomatenstandorte
Freilandtomaten
Freilandtomaten unterm Regenschutz
Gewächshausanbau
Topftomaten
Kategorie Auswahlhilfen und Sortimente
Tomatenfavouriten 2024
Tomatenfavouriten im Hitzejahr 2022 und gemischten Sormmer mit Hitzephasen 2023
TOMATENFAVOURITEN 2019
Tomatenfavoriten im Hitzesommer 2018
Tomatenfavoriten in 2017
Robuste Tomaten
Soßentomaten
Behaarte Tomaten, Kuscheltomaten
Tomaten für Verliebte
Leckere Tomaten
Minitomaten, Zwergtomaten
Russische Tomaten
Urbanes Gartenglück
Wunderschöne Tomaten
Schulgärten
Fruchtfarben
Weiße, cremegelbe Tomaten
Gelbe Tomaten
Orange Tomaten
Rote Tomaten
Rosa Tomaten
Violettdunkelrote Tomaten
Blauviolette Tomaten
Braunrotgrüne Tomaten
Grüne Tomaten
Gestreifte/ mehrfarbige Tomaten
Fruchtgröße
Wildtomaten
Cocktailtomaten
Datteltomaten
Längliche Tomaten
Mittelgroße runde
Fleischtomaten
Ochsenherztomaten
JOKER Tomaten für Unentschlossene
Kategorie Anderes
Anderes Gemüse
Auberginen
Chili
Gurken
Melone
Paprika
Blumen
Zubehör: Pflanzenanzucht
BÜCHER
Gartenkurse
Bilder aus meinem Garten
Beobachtungen zum Keimverhalten
Zu unserer Saatgutqualität und andere häufige Fragen
Kulturanleitung Tomaten
Kulturanleitung Salat
Kulturanleitung Auberginen
Kulturanleitung Chili und Paprika
Kulturanleitung Zucchini
Kulturanleitung Gurken und Melonen
Zeige alle Kategorien Tomatensorten I-J Zurück
  • Tomatensorten I-J anzeigen
  1. Tomaten A-Z
  2. Tomatensorten I-J
  • Tomaten A-Z
    • Tomatensorten A
    • Tomatensorten B
    • Tomatensorten C
    • Tomatensorten D
    • Tomatensorten E
    • Tomatensorten F
    • Tomatensorten G
    • Tomatensorten H
    • Tomatensorten I-J
    • Tomatensorten K
    • Tomatensorten L
    • Tomatensorten M, N
    • Tomatensorten O
    • Tomatensorten P - Q
    • Tomatensorten R
    • Tomatensorten S
    • Tomatensorten T
    • Tomatensorten U-V
    • Tomatensorten W
    • Tomatensorten X-Y
    • Tomatensorten Z
    • Sortenmischungen
  • Tomatenstandorte
  • Auswahlhilfen und Sortimente
  • Anderes
  • Anbauinfos zu den Kulturen
  • Öffnungszeiten
Filter
–
Tomate 'Ideal'
Tomate 'Ideal'
Dicke, flachrunde rote gebuchtete würzig fruchtige Fleischtomate mit frühem und langem Ertrag. Die nur 60 cm hohe verzweigte Stabtomate bringt eine erstaunlich reiche Ernte. Bei andauernd schlechtem Regenwetter  oder sonnenintensiven Tagen nach einer längeren bewölkten Wetterperiode neigen die Früchte wie viele großfrüchtige Sorten zum Aufplatzen bzw. Sonnenbrand. Ich war sehr überrascht vom hohem Ertrag dieser doch eher kleinen Pflanzen...Ich baute die Sorte 2023 erstmalig im Freiland in eher mageren Boden an, was suboptimal war. Das nächste mal kommt dieser für mich interessante Neuzugang ins Hochbeet.Leider habe ich es versäumt schöne Fotos dieser Sorte aufzunehmen. Wer eine robuste, niedrig wachsende Fleischtomate für das Hochbeet oder einen mindestens 20 l großen Kübel sucht ist mit 'Ideal' gut beraten.2024 baute ich nur eine Pflanze dieser Sorte im Hochbeet an. Doch leider hatte ich die Pflanze vermutlich vertauscht, denn diese hatte nur mittelgroße, unregelmäßig runde Früchte. Der Ertrag war früh und gut.

3,50 €*
Details
Tomate 'Indigo Kumquat, birnenförmig'
Tomate 'Indigo Kumquat, birnenförmig'
4-7 cm lange, dünne, birnenförmige leckere Cocktailtomate mit wunderbaren Aroma und feiner Fruchtkonsistenz. Die Fruchtfarben variieren von hellgelbblau zu goldgelbblau.Im Spätsommer überwiegend die blauen Farbtöne bei den reifen Früchten- das ist wunderschön anzusehen. Im Gewächshaus setzte der Ertrag 2017 ab Ende Juli ein und ging bis zum Abräumen der Pflanzen Ende Oktober. Die über 2,5m hohe wüchsige Stabtomate bildet wie die rote Flaschentomate 'Carnika' lange Internodien. Vom ersten Eindruck her würde ich die Sorte eher für das Gewächshaus empfehlen. Im warmen Hitzesommer gedieh diese Form im Freiland sehr gut.Diese Sorte ist neu für mich. Die Birnenförmige blieb 2018 birnenförmig und im Ertrag war sie genauso gut. Mir gefällt vieles an der Sorte: die Optik, das leichte Ernten, der leckere Geschmack, die wüchsige aber sehr pflegeleichte Pflanze, die wenig Geiztriebe bildet. Ein Ersatz ist mir noch nicht bekannt. Alternativen können die anderen Fruchtformen von Indigo Kumquat sein.

3,50 €*
Details
Tomate 'Indigo Rose, klein, rund', 'Indigo Rose, rund'
Tomate 'Indigo Rose, klein, rund', 'Indigo Rose, rund'
Ich kenne 'Indigo Rose' urpsrünglich als 5-8 cm große, flachrunde blaue rotviolett abreifende Tomate. Bei mir hat sich diese Sorte mit überwiegend runden 3-5 oder 2-3 cm großen dunkelviolettblauen roten Früchten weiterentwickelt bzw. aufgespalten. Im Gegensatz zum würzig fruchtigen leicht säuerlichem Aroma des Orginals hat 'Indigo Rose, klein rund' ein herrlich fruchtig süßes Aroma. Die 3-5cm große Form ist eher blau violettrot marmoniert. Die Fruchtform 'Indigo Rose, klein' ist mit 2-3 cm meine bisher kleinste und leckerste 'Indigo Rose' Variante. Die kleine Form ist noch viel dunkler und hat nur bei Vollreife nur wenig rote Stellen. Gerade zum Saisonende bleiben die Früchte auch vollreif schön dunkelviolettblau.  Im Gewächshaus trug die wüchsige bis 1,4 m hohe verzweigte Stabtomate 2016 schon ab Mitte Juli bis zum Saisonende Anfang November. Im großen Kübel wurde die Pflanze knapp 1 m hoch und auch ihre Früchte waren etwas kleiner. Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird. Für mich gehört diese Sorte zu den leckersten blauen Tomaten. Diese werde ich weiterhin im Topf, Freiland und Gewächshaus testen. 2017 war es in meinem 80 l Baukübel eine wunderbar dekorative Pflanzenkombination von den dunkelblauen 'Indigo Rose, klein' mit den hübsch gestreiften 'Artisan Blush Tiger'. 2018 behielten die Nachfahren die kleine leckere Früchte und waren gut im Ertrag.Meine Anbauempfehlung ist ein warmer geschützter Standort im großen Kübel oder im Gewächshaus.Ähnlich: 'Glossy Rose Blue', 'Blue Pitts', 'Shadow boxing'

3,50 €*
Details
Tomate 'Jasnaja'
Tomate 'Jasnaja'
4-6 cm große, rote runde Stabtomate mit kleiner Spitze. Guter fruchtig, würzig, süßer Geschmack. Früher, reicher und lange anhaltender Ertrag. 1,6 - 2 m hohe Stabtomate. Gut für das Freiland.2015 sehr gute Freilandernte, 2016 etwas weniger. 2020 gute Freilandernte.2024 war 'Jasnaja' neben 'Frühzauber' und 'Kleine Herztomate' meine allerbeste Freilandtomate. Trotz bescheidenen Wetters trugen meine Pflanzen phantastisch im Freiland und nur sehr wenige sind aufgeplatzt. Die 1,6m hohen Stabtomaten sind nach wie vor sehr pflegeleicht. Ähnliche Sorten: 'Haubners Vollendung', 'Homosa', 'Frühzauber'

3,50 €*
Details
Tomate 'Johannisbeertomate, gelb'
Tomate 'Johannisbeertomate, gelb'
Kleine gelbe Minitomaten für den Anbau im Topf.Wie Johannisbeert. rot aber in gelb, kann gut mit der roten kombiniert werden. Guter, früher Ertrag. Sie schmeckt fruchtiger als die rote Johannisbeertomate und nicht so süß. Ich baue die Sorte im Freiland im Topf an.  Ausgeizen finde ich hier nicht notwendig. Ich lasse die Triebe nach unten hängen. Im Freiland ausgepflanzt entwickelt sich die Sorte viel wuchtiger und bringt noch mehr Früchte. Ähnliche Sorten: 'Gelbe Cocktail­tomate', 'Bianca'

3,50 €*
Details
Tomate 'Johannisbeertomate, rot'
Tomate 'Johannisbeertomate, rot'
Zahlreiche Miniaturfrüchte mit leicht süßsäuerlichem, würzigem Aroma. Frühe, sehr reiche und lange anhaltende Ernte. Intensives ,würziges, süßes Aroma. Pflanze hat sehr dekoratives Laub wie Pimpernellkraut und einen kompakten Wuchs. Wird im Freiland über 1 m breit und 1,5 m hoch. Sollte eher im Topf gezogen werden. Sie eignet sich sehr gut als Ampelpflanze. Braucht nicht ausgegeizt zu werden. Die rote und die gelbe Johannisbeertomate können sehr gut in einem Topf kombiniert werden. Sorte geht im Garten wild auf. Die Sorte gedeiht gut im Freiland. Ähnliche Sorten: 'Argentinische Wildtomate', 'Rote Murmel'

3,50 €*
Details
Tomate 'Johannisfeuer'
Tomate 'Johannisfeuer'
Eine meiner allerfrühesten kleinen Fleischtomaten.'Johannisfeuer' habe ich 2020 vom VEN bekommen. Es ist eine knapp 1,2 - 1,4 m hohe verzweigte Stabtomate /Buschtomate für den Anbau im Freiland und oder im Hochbeet. Die flachrunden, roten Fleischtomaten schmecken würzig fruchtig, reifen gut nach. Der Ertrag setzte 2024 trotz des kühlen Sommers Ende Juni, Anfang Juli ein und ging bis Mitte September. Von Mitte Juli bis Ende August war der Ertrag sehr hoch.'Johannisfeuer' halte ich für eine tolle Tomate für mindestens 20 l große Töpfe, Hochbeete oder für das Freiland.

3,50 €*
Details
Tomate 'Jutta orange gelb AT'
Tomate 'Jutta orange gelb AT'
Diese ungewöhnlichen birnenförmig orange gelb gestreiften 3 -5 cm großen Tomatenfrüchte haben sich aus Samen einer 2,5 cm kleinen roten runden Cocktailtomate mit gelben Streifen entwickelt. Die ursprungstomate war eine 40 cm niedrige Buschtomate. Doch diese Nachkommen sind anders als alle mir bekannten Tomatenformen.Die Pflanzen entwickelten sich zu 1,6 m hohen verzweigten wüchsigen Stabtomaten. Die Früchte hängen überreichlich schon sehr früh an doldenartig verzweigten Fruchtständen. Die oval bis breit birnenförmigen Früchte sind saftig, innen gelb und haben eine dünne weiche Schale. Im nassem Jahr 2024 war der Freilandstandort ungeschickt. Da waren viele Früchte ab Ende August aufgeplatzt. Die saftigen Früchte schmecken lecker fruchtig süß und sehen sehr hübsch aus.Ich empfehle einen Standort im Gewächshaus oder unter einem Regendach.  Als Multifloratomate ist diese Auslese besser auf einem niedrigen Hochbeet aufgehoben um die erste reiche Ernte vor Schnecken zu schützen.Ich weiß nicht wie sich diese Tomate in den nächsten Jahren entwickeln wird. Vielleicht hat jemand Lust zum Experimentieren...

3,50 €*
Details
Wissenswert
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)
Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Online-Streitschlichtungsplattform
Service

Rückfragen bitte per email info@lilatomate de oder unter: 06324 - 818322

Öffnungszeiten für Direktabholer:
Saatgut, Zubehör von Anfang Februar bis Mitte März
immer Freitags 15.00 - 17.00 Uhr,
Beratung vor Ort, keine Vorbestellung nötig.
Möglichkeit zur Gartenbesichtigung.
Jungpflanzen, Zubehör:
Von Mitte April bis Ende Mai
Mo-Fr. 16.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.30 Uhr
  • Warum Tomatenfinden?
  • Unsere Saatgutqualität
  • Bestellung per Formular (PDF)

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten wenn nicht anders angegeben.

© 2020 Melanie Grabner
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...