Der Sommer war sehr kurz, die Saison kühl und verregnet. Im Juli und August gab es kurze schwüle Hitzephasen. Auffallend war der viele Regen und noch einmal weniger Licht als die Jahre zuvor. Ungewöhnlich waren der recht kalte Juni und September....
Imposante 60 -120 cm hohe silbergraugrünblättrige 2 -3 jährige Staude mit 5 -15 cm großen violette Blüten.Die Blüten locken viele Hummeln an.Achtung die Blüten , besonders wenn sie in die Samenreife übergehen sind sehr stachelig. Die Verwandschaft zu den Disteln wird hier deutlich. Die Samenernte ist sehr mühselig, da auch die Fruchtstände sehr stachelig sind.Essbar sind die Blütenböden und die jungen Blattstile. Ich lasse die Pflanze bisher als Blickfang und Insektenweide stehen.2024 haben sich die Pflanzen wieder sehr prächtig entwickelt. Es sind wohl doch mehrjährige Stauden. Zur Blütezeit waren die Pflanzen knapp 2 m hoch. Die Blätter wurden bis zu 1 m hoch. Die Pflanze zieht kurz nach der Samenreife Ende September ein und ihre Blätter treiben ab Oktober gut aus. Jede Pflanze braucht etwa einen Quadratmeter.
Schärfeklasse 5-7
Die nur 30 - 50 cm hohe, zierliche Pflanze bildet Früchte, die in allen möglichen Farben zu rot abreifen: von grün zu violett, zu orange gelb. Die Pflanze hat grün-violettes Laub und violette Blüten. Ich kultiviere die Pflanzen entweder im Topf (10 l je Pflanze) im Freien oder direkt im Freiland oder im Gewächshaus ausgepflanzt. Kurz: Eine robuste und sehr hübsche Chilipflanze.2024 baute ich drei Pflanzen im 20 l Eimer an. Diesmal waren die Pflanzen bis 70 cm hoch und wuchen ähnlich wie 'Numex Twilight' eher bäumchenartig. Es waren wunderschöne Pflanzen mit einem reichem Ertrag.Jungpflanzen sind ab Anfang Mai erhältlich.
Wunderschöner rotbraun lila 10 -15 cm großer breiter Spitzpaprika. Etwa 80 cm hohe Pflanzen, die in 2024 ab Mitte August einen guten Ertrag brachten.Ich habe diese Sorte 2024 mit gutem Erfolg im Hochbeet angebaut.Anbau im Hochbeet oder im mindestens 20 l Eimer.Die Bilder zeigen die Reifestadien der Früchte von grün zu grün lila gesteift, dann zu lila, dann zu lilarot, rot braun in der Vollreife.
Sehr ertragreicher weißgelb zu orangerot abreifender mittelgroßer 5 -12 cm großer Blockpaprika. Ich baute diese für mich neue Sorte 2024 zuerst im Hochbeet im Gewächshaus an.Die 80 cm hohen buschigen Pflanzen trugen sehr reichlich ab Anfang August.
Rote mittelgroße Stabtomate für das FreilandDie 70 Jährige habe ich von einer Tomatenfreundin erhalten und 2024 erstmals angebaut. Die knapp 1,2 m hohe Stabtomate hatte ich im Freien ohne Regendach und trotz des sehr bescheidenen Sommer (kühl und feucht) in 2024 trugen die Pflanzen früh, gut und lange. Die ebenmäßigen roten etwa 6 cm dicken runden Früchte schmecken fruchtig würzig, lassen sich z.B. für Salat gut aufschneiden, reifen gut nach und sich für mich einfach leckere klassische Tomaten für Salate oder Soßen.Die robuste Pflanze ist sehr pflegeleicht, sie hat wenige Geiztriebe und ist mit ihrer niedrigen Pflanzhöhe auch gut für den Anbau in Hochbeete geeignet.
'Amore' ist eine klassische rote, knackige Rispencocktailtomate mit süß würzigem Geschmack. Die Früchte sind mit 1,2 - 2 cm relativ klein und für eine Cocktailtomate relativ fest und platzen kaum auf. Sie reifen an über 20 cm langen teils verzweigten Rispen. Gute Nachreife.Im Freiland werden die verzweigten Stabtomaten 1,8 m -2,5 m hoch und die Ernte setzt ab Ende Juli, Anfang August relativ spät ein. 2016 - 2018 wuchs die Sorte im Freiland gesund, war robust und reichtragend. Die Hitze in 2018 vertrug die Sorte recht gut.Die Pflanzen werden im Gewächshaus 2 - 3 m hoch und tragen reichlich von Mitte Juli bis Anfang Oktober. Die Geiztriebbildung hält sich für eine Cocktailtomate in Grenzen.Im Lauf der Jahre wurden die Früchte dieser Sorte kleiner, aber platzfester und die Pflanze robuster. Im Jahr 2024 trug diese Sorte sehr, sehr reichlich im Freiland. Verückterweise habe ich die Pflanzen im 90 cm hohen Hochbeet im Freiland ohne Bedachung angebaut und dank des vielen Regens wuchsen die Tomaten 2,5 m und waren sehr verzweigt. Die Früchte blieben bei dem Regen platzfest, reiften gut nach.Amore war so ein tomatiger Lichtblick in 2024. Wegen der Kühle und des Dauerregens ab Anfang September haber ich die Pflanzen wie alle anderen Freilandtomaten in der dritten Septemberwoche gerodet.Ersatz: 'Besser', 'Dicks Cherry', 'Ernteglück', 'Mexikanische Honigtomate'. 'Veni Vidi Vici'
'Besser' ist eine fruchtig süße Cocktailtomate aus der Schweiz, mit 2 - 3 cm großen, weich schaligen, runden, roten Früchten in langen Rispen. Reiche, frühe und lange anhaltende Ernte. Die dünn- und weichschaligen Früchte können bei starken Temperaturunterschieden und viel Regen wie bei allen Cocktailtomaten leicht aufplatzen.Die wüchsige Pflanze wurde bei mir im Freiland über 2 m hoch und hatte viele Geiztriebe. Am besten hat mir ihr gutes Aroma und reicher Ertrag trotz des mäßigen Tomatensommers gefallen. Zusammen mit `Freude’ und `Ernteglück` hatte ich 2013 drei sehr wohlschmeckende und ertragreiche Cocktailtomaten. 2015 - 2017 war der Ertrag auf dem Freilandacker sehr gut und die Pflanze sehr gesund. 2016 war der Ertrag im Freiland witterungsbedingt später aber immer noch gut. 2017 war die Ernte im Freiand wieder sehr gut. Im Gewächshaus war die Ernte 2023 früh und ebenso sehr gut. Doch ich finde das Aroma der Sorte beim Freilandanbau deutlich besser.
Ähnliche Sorten: 'Ernteglück', 'Freude', 'Humboltii', 'Kanaan', 'Dicks Cherry'
Im Jahr 2024 wuchsen bei meinen 'Black Plum, birnenförmig, mittelgroß'zwei Pflanzen mit violettbraun gefärbten Früchten. In Geschmack, Fruchtgröße, Pflanzenwuchs gleicht diese Auslese ihrer Ursprungsform.
Die Tomatensorte 'Bronceshell' ist eine ungewöhnlich orangegrünbraun gefärbte 6 -10 cm lange Flaschentomate.Ihr Fruchtfleisch ist gut schnittfest, dennoch sind die Tomaten gut saftig und mit ihrem würzig süß fruchtigen Aroma ideal für den Frischverzehr. Die knapp 2m hohen Stabtomaten haben wenig Geiztriebe und sind sehr pflegeleicht. Ich habe die Sorten 2024 im Gewächshaus zum ersten Mal gepflanzt. Ihr Ertrag war früh und ging bis zum Saisonende. Die Früchte reifen gut nach.Ich mag diese ungewöhnliche Flaschentomate, ihre Früchte esse ich gerne direkt vom Strauch.Ähnliche Sorte: 'Fonarik'
Dunkelbraunviolette, leckere, fruchtige, süße Cocktailtomate mit dünner, weicher Schale. Ein Favorit bei Tomatensortenverkostungen. Sehr früh, reichtragend, aber platzanfällig. Im Gewächshaus trägt diese 2,5m hohe Stabtomate sehr gut und ist sehr ertragreich sowie kaum platzanfällig. Die sehr wüchsige Pflanze bildet relativ wenige Geiztriebe.Bis 2017 sehr gute Erträge im Gewächshaus, 2016 und 2017 gute Erträge im Freiland, 2018 sehr gute Erträge unter einem Regenschutz. 2024 gute Erträge im Gewächshaus. Kühle macht dieser Sorte nach meinen Erfahrungen dem feinen Aroma nichts aus.Die sehr saftige Sorte ist anfällig für Sonnenbrand und ein Standort in völlig ungeschützter Freilandlage sollte vermieden werden. Im lichten Halbschatten wächst und trägt die Pflanze super.Die besten Ernteerfolge hatte ich mit dem Anbau im Gewächshaus. Da darf es ruhig auch ein halbschattiger Standort sein. Die Früchte bleiben sehr lecker. 2023 profietierte die Sorte sehr von der Pflanzenkohlekomposterde.2024 guter Ertrag und gutes Aroma im Gewächshaus.Ähnliche Sorten: 'Brownberry', 'Blue Pitts',
Ein toller Neuzugang in 2024.Schöne und leckere 4 -6 cm oval längliche braunrosa grün gestreifte herrlich fruchtig süß würzige Cocktailtomate mit Spitze. Schnittfest doch saftig.Ich habe diese verzweigte, doch pflegeleichte 1,7m hohe Stabtomate 2024 im Gewächshaus angebaut. Sie trug früh, lange und reichlich. Die Früchte reifen gut nachDie optisch sehr ansprechenden Früchte passen gut zu der orange gelb gestreiften 'Artisan Blush Tiger' oder der grün gelb gestreiften 'Lucky Tiger'.Ähnliche Sorten: 'Gestreifte Cocktailtomate'
Wunderschöne mittelgroße, runde rote Tomate mit teils blau schattierter Schale und sternartigen Flecken. Mit sehr, sehr, sehr viel Phantasie kann ich mir bei den nachtschwarzen Flächen und den hellen Flecken einen Sternenhimmel vorstellen. Die 1,5m hohe, pflegeleichte Stabtomate brachte bei mir im Gewächshaus 2024 im Gewächshaus eine mittelspäte gute Ernte. Die Früchte reifen gut nach.Ich habe diese Sorte bisher nur einmal angebaut. Möglicherweise gedeiht sie auch gut in mindestens 25 l großen Gefäßen an sehr geschützten Stellen im Freiland.
Rote, eiförmige bis runde, 5 -7 cm große Tomaten mit würzigem, fruchtig-süßem Geschmack. Sehr guter, früher, lang anhaltender Ertrag im Freiland, unterm Regendach oder im Gewächshaus. Die robuste Stabtomate wird 2 - 3 m hoch, kann aber niedriger gehalten werden. Gut geeignet für den Anbau im Freiland unter einem Regenschutz, oder ganz im Freiland. Diese Sorte bringt sowohl in kühl gemäßigten Sommern als auch im vergangenen Hitzesommern 2022, 2023 gute Erträge. In 2023 wirkten sich die zwei kühlgemäßigten Regenperioden zwischen den den drei Wärmephasen gut aus.
Ähnliche Sorten: 'Rote ovale aus dem Kaukasus', 'Omas Beste'
'Elfin' ist für mich neben 'Fioline' eine der besten Datteltomaten mit süß-würzigem Aroma. Die bauchigen, länglichen, roten Früchte sind in ihrer Mitte etwas dünner und haben eine Spitze. Die grünen Kelchblätter sind hübsch, schon fast balarinahaft, nach oben gebogen. Sie sind 2 - 4 cm lang und können von Mitte Juli bis Ende Oktober geerntet werden. Von allen roten Datteltomaten bildet diese Sorte die wenigsten Geiztriebe, dennoch muss die über 2,5 m hohe verzweigte Stabtomate regelmäßig ausgegeizt werden. Auch getrocknet schmeckt diese Sorte fantastisch. 2012 und 2014 war der Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut. Seit 2015 baue ich die Sorte mit Erfolg im Freien an, auch meine Kunden berichten mir bei Jungpflanzenverkauf viel Positives. Nach wie vor kultiviere ich einige Pflanzen auch im Gewächshaus, da hier nach wie vor die Ernte früher ist und länger andauer. 2018 gedieh die Sorte bei mir unterm Regendach sehr gut.In Hitzephasen leidet die Sorte, bei kühl gemäßigten Wetterperioden erholt sich die Pflanze und bringt eine reiche Ernte. In 2023 war ich mit Elfin sehr zufrieden.Ähnliche Sorten: 'Romanello', 'Datteltomate aus Bozen', 'Fioline'.
Ich habe 2023 eine Frucht dieser wunderschönen 8 -12cm großen, flachrund, gebuchteten, schwarz roten Fleischtomate von einer Besucherin auf der Bundesgartenschau erhalten. Die Sorte baute ich darauf hin 2024 im Gewächshaus an.Die 1,7m hohen Stabtomaten brachten im kühl feuchtem Jahr 2024 einen mittelspäten ganz guten Ertrag. Die Früchte mit dem mild würzig, süßfruchtigem Aroma reifen gut nach.
Die Tomate baute ich aus alten Saatgut von 2012 2024 wieder im Freiland an. Es waren zierliche 1,4m hohe Stabtomaten mit einem mittelfrühen guten Ertrag. Die mittelgroßen etwas unregelmäßig runden roten Fleischtomaten mit manchmal gelben Punkten auf der Schale. Ihr Geschmack ist angenehm fruchtig würzig.
4-5 cm große, rote runde Tomate. Angenehmer Geschmack, ideal für Salate oder Soßen. Die Früchte haben nur wenig Schnittabfall. 1,6 -1,8m hohe Stabtomate mit frühen Ertrag. 2017 war ihr Ertrag im Freiland gut. 2020 war es im Freiland sehr gut. 2023 stand die Pflanze im Freiland zu mager und es war ihr zu heiß. 2024 war Frühzauber neben der 'Kleinen Herztomate' meine allerbeste Tomatensorte. Trotz des sehr bescheidenen Wetters trug die Sorte früh, sehr reichlich und lange. Die Früchte reifen gut nach. Ich kann diese Sorte gut für etwas kühlere Gegenden als die Rheinebene empfehlen.Ich hatte die Sorte bei mir im Freiland stehen. Ähnlich: 'Rheinlands Rhum', 'Homosa', 'Nadja'
Diese Sorte hatte ich als Stabtomate vom VEN (Verein zu Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt) bekommen. Ich hielt sie anfangs für eine normale mittelgroße Sorte und baute sie 2024 zum erstenmal im ungeschütztem Freiland an.. Doch es sind sehr große 10 -15 cm große, flachrunde, gebuchtete tiefrote Fleischtomaten mit fruchtig würzig süßen Geschmack. Trotz des mäßigen Wetters brachten die Pflanzen ab Ende August jeweils 10 -15 gut reife Früchte. Da es ab Anfang September fast nur noch regnete musste ich die Pflanzen Mitte September roden und erntete weitere grüne Früchte, die gut nachgereift sind.Es sind wüchsige aber pflegeleichte 2m hohe Stabtomaten die ich an 3 -4 Haupttrieben gezogen habe.Ich empfehle den Anbau unter einem Regendach oder im Gewächshaus um den reichen Ertrag auch in schlechten Sommern gut ausschöpfen zu können.
Köstliche grüne Cocktailtomate. 2 - 4 cm große, hellgrüngelbe, ovale, saftige Tomaten mit bestem Geschmack, süß fruchtig-würzig. Wenige, kleine Kerne. Eine der für mich leckersten und fruchtigsten Tomaten.
Mittlerer bis guter Ertrag ab Mitte Juli bis Ende Juli im Freiland, guter und früher Ertrag ab Mitte Juli im Gewächshaus oder im Freiland mit Regendach. 1,8 m hohe Stabtomate, die bei Wärme stark wuchern kann. Grüne Traube schmeckt auch gut bei kühler Witterung.Die Früchte haben eine dünne weiche Schale, die bei Regenwetter leicht aufplatzen kann. Daher empfehle ich den Anbau unter einer Überdachung. 2018 gedieh die Sorte prächtig unter einem Regendach.2023 sehr gute Ernte im Gewächshaus in Pflanzenkohlekomposterde.Die Pflanze wird etwa 1,5m hoch und bildet viele Geiztriebe.In geschützter Lage wächst die Sorte gut im 20 l Topf oder im Hochbeet.
Ähnliche Sorten: 'Green Doc', 'Green Zebra Cherry', 'Green Pear'
Die `Sorte' führte bei mir zu lange ein Schattendasein. Der Name dieser Tomate ist ein Arbeitstitel. Ich habe die Bezeichnung "Handschuhsheimer Feldtomate" von einer Heidelberger Gärtnerin übernommen. Diese Tomate wurde vor vielen Jahren dort großflächig angebaut. Die 'Handschuhsheimer Feldtomate' hat bei mir in 2012 und 2014, 2015, 2016, 2017 im Freiland besonders gut getragen. 2014 wiederstanden die Pflanzen sehr lange der Braunfäule, 2016 brachten sie wie in 2002 selbst im Halbschatten einen guten Ertrag. Die Freilanderträge im Freiland waren 2016 und 2017 besonders hoch. Im Hitzesommer litt die Sorte extrem und wuchs nur wenig. In kühleren Lagen war sie gut. 2021, 22, 23 guter Ertrag im Gewächshaus. 2023 guter Ertrag im Freiland.
6 - 12cm große, rote, runde, etwas abgeflachte Tomate, sehr gutes fruchtig-würzig-süßes Aroma und sehr guter Ertrag ab Mitte Juli im Freiland. 1,6 -2 m hohe Stabtomate mit wenigen Geiztrieben. Sehr empfehlenswerte große Tomate für den Freilandanbau. 2024 baute ich die Sorte im Freiland in niedrigen Hochbeeten an. Die Sorte tat sich mit dem späten Sommerbeginn und der darauf folgenden schülwarmen Hitzeperiode sehr schwer. Die Pflanzen trugen von anfang an sehr viele Früchte. Die Früchte waren kleiner, mit festerer Schale und hatten Fruchtendfäule. (Möglicherweise war der frische Boden im Hochbeet zu nährstoffreich.) Erst zum Herbst hatten die Früchte ihr Orginalgröße. Im Gewächshaus der Solawi bei Neustadt war die Sorte sehr gut ohne Fruchtendfäule und mit sortentypischen großen Früchten.
Ähnliche Sorten: 'Jacubar', 'Elfriede', 'Pünktchen', 'Fleischtomate Schönfeld AT'
Ursprüglich hatte ich das Saatgut aus roten, runden, mittelgroßen Früchten von einer Bäuerin vom Potsdamer Markt 2001 erstanden. Sie hatte die Früchte als echtes „Harzfeuer“ bezeichnet. Der Sortentypische Grünkragen des original Harzfeuer F1 fehlt hier. Ich glaube kaum das das ein Orginal ist doch ich mag diese Auslese samt ihren Nachkommen ganz gerne. Ich gabe dieser Auslese die Arbeitsbezeichnung "Harzfeurchen" und kultiviere diese Sorte bzw. Auslese schon seit 2002 im Freien. Lange habe ich mich lange nicht um die Sorte gekümmert. Es war Liebe auf den zweiten Blick.
Gerade seit 2010 hatte sie sich als gute Freilandtomate bewährt. Die 1,8m hohe Stabtomate bildet runde, normalgroße Tomate mit gutem, würzigem Geschmack. Der Ertrag im Freiland geht von Mitte Juli bis Anfang Oktober. 2012 und 2013 gab es sehr gute Erträge im Freilandanbau, immer wieder ohne Grünkragen und schön rot gefärbt. Die Früchte sind schnittfest und doch saftig.Super Erträge im Freiland gab es 2016 und 2017. Die Hitzeverträglichkeit konnte ich in 2018 nicht testen...2021, 2022 und 2023 gute Erträge im Freiland.
Ähnliche Sorten: 'Hartz 4', 'Sieger', 'Tolle Rote Runde', 'Homosa'.
Eine positive Überraschung war die rote, runde, mittelgroße Sorte 'Haubners Vollendung' mit sehr ausgeglichenem, würzig-fruchtigem Aroma und angenehmer Süße. Sie stammt von der Wormser Saatgutfirma Haubner. Die kaum 1,60 m hohe Stabtomate bildet wenig Geiztriebe und brachte in 2011 im Freiland schon eine reiche Ernte ab Anfang Juli bis Ende September. Die Früchte sind weich und relativ saftig aber immer noch schnittfest.
2012 waren der Ertrag und das Aroma noch besser. In den kühlen Sommern 2013 und 2014 war der Ertrag wieder geringer. 2016 war der Ertrag gut, 2018 litt die Sorte unter der Hitze, trug aber trotzdem recht früh.Meine Standortempfehlung ist das Freiland oder Freiland mit Regendach. 2021 guter Ertrag im Freiland.
Ähnliche Sorten: 'Sieger', 'Homosa',
Diese Sorte bekam ich etwa 2015 von einer Kundin als Saatgut und sähte sie 2023 und 2024 mit gutem Erfolg aus.Beide Jahre setzte ich jeweils eine Pflanze ins Freiland, die in 2023 ab Mitte August einen guten und in 2024 erst ab Anfang September einen guten Ertrag.Es sind 10 -15 cm große rote, flachrunde, gebuchtete, schnittfeste, doch saftige Fleischtomaten mit mild würzigen, fruchtigem Geschmack. Sie sind gut für Salate und Soßen geeignet.Die etwa 2 m hohen verzweigten Stabtomaten bilden ein paar Geiztriebe und jeder Trieb braucht wegen der schweren Früchte eine stabile Stütze. Ich nehme je Pflanze 4 -5 Spiralstäbe und benötige etwa 1 qm je Pflanze.Ich würde die Sorte eher unter einem Regendach oder in das Gewächshaus setzen.
Mittelfrühe, orange, rosa marmorierte 4 -7 cm große flachrunde saftige Fleischtomate mit sehr feinem fruchtig süßem Aroma.1,7 m hohe Stabtomate für den Anbau im Gewächshaus. 2013, 2021 und 2024 war die Ernte im Gewächshaus gut. Es ist eine kleinere Variante von 'Hilly Billy Potatoleaf' mit normalem Tomatenlaub und wenig Geiztrieben.
3,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...