Tomate 'Cherry Black'

Produktinformationen "Tomate 'Cherry Black' "

Dunkelbraunviolette, leckere, fruchtige, süße Cocktailtomate mit dünner, weicher Schale. Ein Favorit bei Tomatensortenverkostungen. Sehr früh, reichtragend, aber platzanfällig. Im Gewächshaus trägt diese 2,5m hohe Stabtomate sehr gut und ist sehr ertragreich sowie kaum platzanfällig. Die sehr wüchsige Pflanze bildet relativ wenige Geiztriebe.
Bis 2017 sehr gute Erträge im Gewächshaus, 2016 und 2017 gute Erträge im Freiland, 2018 sehr gute Erträge unter einem Regenschutz. 2024 gute Erträge im Gewächshaus. Kühle macht dieser Sorte nach meinen Erfahrungen dem feinen Aroma nichts aus.
Die sehr saftige Sorte ist anfällig für Sonnenbrand und ein Standort in völlig ungeschützter Freilandlage sollte vermieden werden. Im lichten Halbschatten wächst und trägt die Pflanze super.

Die besten Ernteerfolge hatte ich mit dem Anbau im Gewächshaus. Da darf es ruhig auch ein halbschattiger Standort sein. Die Früchte bleiben sehr lecker. 2023 profietierte die Sorte sehr von der Pflanzenkohlekomposterde.

2024 guter Ertrag und gutes Aroma im Gewächshaus.


Ähnliche Sorten: 'Brownberry', 'Blue Pitts',

Erntezeit: Mittelfrüh ab Mitte Juli
Fruchtgröße: Kleine Früchte
Fruchteigenschaften: Weiche Schale, weiche Schale
Geschmack: Süß fruchtig
Pflanzeneigenschaften: Normal
Besondere Sorteneigenschaften: Sehr gutes Aroma
Fruchttyp: Cocktailtomaten
Musterung: Braungrün marmoriert
Pflanzhöhe: Hoch über 2 m
Wuchsform: Verzweigte Stabtomate
Farbe: Violett LILA

1 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


19. November 2020 15:19

Bewertung mit von 5 Sternen

Sehr gute Sorte, auch für Anfänger

Ich hatte diese Sorte 2016 als absoluter Anfänger im Freiland. Der Ertrag war sehr gut, Geschmack ebenso. Tolle Sorte. Hat bis in den Oktober geblüht. Habe sie allerdings ab September entfernt.

Up-sells

Tomate 'Snow White Cherry'
Angebot 2025: älteres Saatgut. Keimte 2024 gut.Sehr hübsche und leckere, creme­weiße, runde bis flachrunde Cock­tailtomate. Die 2 - 3 cm großen, saftigen Früchte sind teilweise leicht gefurcht. Anders als im Freiland, brachte die Sorte im Gewächshausanbau 2013 einen sehr reichen Ertrag. Die Früchte sind erst bei den großen Tempe­ra­turunterschieden im Herbst zwi­schen Tag und Nacht aufgeplatzt. Die wüchsige verzweigte Stabtomate bildet viele Geiztriebe und wird bis zu 2,5 m hoch. Im Freilandanbau von 2008 war die Sorte ebenfalls gut, ihre Früchte platzen aber oft auf. 2018 brachte die Sorte unter einem Regendach einen guten Ertrag. Ich finde das Gewächshaus oder den Anbau unterm Regendach am besten für die Sorte. Guter Ertrag in 2022 im Gewächshaus.Die weißen Früchte passen sehr schön zu 'Cherry Black' oder 'Glossy Rose Blue' Ähnlich: 'White Cherry', 'Fablonelysty'  

3,50 €*
Tomate 'Blue Pitts'
Meine violettrosa Lieblingscocktailtomate für das FreilandWunderschöne, blauviolettrosarot abreifende 2 -3 cm große Cocktail mit fruchtig süßem Aroma von Tom Wagner. So ein Reifespiel bin ich sonst eher von Chili gewohnt. Schöne und leckere Früchte bei reicher, früher und lange Ernte im Freiland. Ich baute die 2 m hohe, wüchsige Stabtomate seit 2015 jedes Jahr im Freiland an und war trotz mäßigen Sommerwetter sehr von der Robustheit dieser Sorte angetan. Die Früchte platzen kaum auf. Manchmal sind vollreife Früchte rosarot, manchmal hellblau violettrosa. Die Bilder sprechen für sich.In Gegenden mit milden Klima empfehle ich die Sorte für den Freilandanbau, in kühleren Regionen wird der Anbau unter dem Regendach oder das Gewächshaus besser sein.Auch 2018 zählte 'Blue Pitts' im Freiland zu meinen robustesten Tomatensorten. Die Ernte war überreichlich von Ende Juni bis Ende Oktober. Als ich die Pflanzen aufgrund des nasser und kälter werdenen Wetters rodete waren sie noch grün und vital und voller Blüten.  Das Farbspiel war nicht ganz so leuchtend wie die Jahre zuvor, dafür war der Ertrag deutlich höher.2020  und 2022 war die Reife wieder nicht so farbenfroh aber noch lecker. Sie standen nicht so an einem schönem Platz.Ähnlich in Geschmack und Robustheit: 'Brownberry', 'Dicks Cherry', 'Cherriots of Fire'

3,50 €*