Dunkelblau violette 2-4 cm große runde, selten flachrunde Cocktailtomate von Tom Wagner mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelmäßige mittelspäte Ernte im Freiland. Es sind schöne Früchte, die im Freiland aber lange reifen. Daher halten ich den Anbau im Gewächshaus für eine schnellere Reife sinnvoller. Ich bin auf weitere Generationen gespannt.2018 baute ich die 2 m hohe Stabtomate im Freiland an. Sie brachte einen frühen, langen und guten Ertrag. Der heiße Sommer ließ die Früchte schon ab Juli reifen und der Pflanze ging es im Gegensatz vieler anderer Sorten richtig gut. Die Ernte ging bis Ende Oktober, die Früchte reifen gut nach und lassen sich lange lagern.2020 gedieh die Pflanze bei mir im Gewächshaus, allerdings im halbschattigen Standort, ganz gut und hatte schöne Früchte. Ähnlich: 'Dancing with Smurfs', 'Fahrenheits Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25'
Hübsche, blauorangegelbe Fleischtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Wärmeliebende Stabtomate für den Gewächshausanbau oder geschützte Gartenlagen.Die 'Blaue Ananas' ist eine wunderschöne blau grün später rot orange blau abreifende Fleischtomate mit fruchtig, würzig süßem Geschmack. Sehr schön finde ich den Kontrast des orangegelben Fruchtfleisch zur dunkelblauvioletten Schale.1,8 m hohe, wenig verzweigte, pflegeleichte Stabtomate. Gute frühe und lange anhaltende Ernte im Gewächshaus 2015. 2016 war der Ertrag im völlig ungeschütztem Freiland (Acker) spät und mäßig. Ich empfehle die Sorte für den Gewächshausanbau. An warmer Stelle mit einem Tomatendach dürfte der Ertrag auch gut ausfallen.Die Früchte reifen gut nach und haben wenige Schnittabfall. Hier trifft besonderes Aussehen auf feinen Geschmack und gute Verwertbarkeit.2018 hatte sich die Sorte im Gewächshaus einen schlechten Start mit mäßiger Ernte. Als die Temperaturen im September erträglicher wurden erholte sich die Sorte zusehens und brachte einige schöne Früchte. Ende Oktober hängt die Pflanze voll mit Früchten und erst Mitte November habe ich die inzwischen reichttragenden Pflanzen roden müssen.Ähnliche Sorten: 'Indigo Apple', 'Clackaman's Bluebeery', 'Cascade Vintage Blue',
Unverwechselbar ist die 'Blaue Wildtomate'. Sie bildet blauweiße, schwach behaarte 0,5 bis 1cm kleine runde Tomaten, die bei Vollreife (mit blauen Backen) sehr angenehm fruchtig würzig schmecken. Unreife Früchte schmecken wie noch grüne, saure Stachelbeeren. Sie reifen allerdings gut nach. Die Ernte beginnt Ende Juli und endet mit dem Frost Mitte Oktober. Doch Ernte und Reife sind sehr vom Anbau und der Witterung abhängig. Für mich ist die 'Blaue Wildtomate' in erster Linie eine schöne Zierpflanze.
2012 haben die Früchte wie holzige Radieschen geschmeckt und blieben grün – seltsam. 2017 war der Geschmack bei der Topfkultur im Freiland wieder etwas besser. Erfreut war ich in 2018 über die sehr rasche Keimung nach 6 Tagen. Bisher kannte ich diese Sorte eher als Langschläfer - sehr langsam keimend.2018 hatte ich überschüssige Jungpflanzen testweise ins Freiland gesetzt und nur extensiv gepflegt. Trotz Hitze und Wärme war der Ertrag mäßig. Die Pflanzen waren kleiner aber attraktiv. Im Herbst 2018 erholten sich die Pflanzen, noch Anfang November stehen sie frischgrün da und ihre Blüten sind 2 -3 cm groß und üppig, ebenso gab es ein paar blauweiße Früchte.
Die Pflanze selbst ist sehr schön: Die haarlosen Stängel und Blätter sind glatt und blaugrün, die büschelartig angeordneten Blüten leuchten grüngelb. Im Freiland wuchert die Pflanze kräftig bei über 1,5 m Höhe und derselben Breite. Sie lässt sich besser im Topf an einem geschützten warmen Standort halten, wird dort etwa 80 cm hoch und braucht nicht ausgegeizt zu werden. Für eine üppige Ernte sollte die Pflanze im Gewächshaus stehen und etwa 1 qm Platz haben.
Wichtig ist, dass die Sämlinge ähnlich wie Paprika viel mehr Wärme als andere Tomatensorten brauchen. 20 Grad sind ideal. Wenn die Jungpflanzen 10 cm hoch sind, haben sie das Schlimmste überstanden. Ähnliche Sorten: Blaue Datteltomate (da schmecken mir auch die Früchte besser.)
Von Tom Wagner. Lieblingssorte 2017! 5-8 cm große, runde, feste grün blau gestreifte Tomaten, die 2015 im Freiland sehr sehr lange brauchen bis sie reif werden. Die ungewöhnlich aussehenden grünblau gestreiften Früchte finde ich wunderschön. Ihr Geschmack ist fruchtig süß würzig. Das Fruchtfleisch ist sehr angenehm samtig seidig am Gaumen und die Schale angenehm weich. Sie haben wenig Schnittabfall und schmecken köstlich zum Tomatensalat. Das Aroma errinnert an das von 'Green Zebra'. Die Früchte reifen sehr gut nach. 2017 pflanzte ich die Sorte ins Gewächshaus und war von dem reichen, langen und frühen Ertrag sehr begeistert. 2018 trug die Sorte im Gewächshaus auch gut doch ihr Aroma wurde erst mit den kühleren Temperaturen ab September wieder richtig gut. 1,8m hohe pflegeleichte Stabtomate, die 2015 gut im Freiland und 2017 noch besser im Gewächshaus wuchs. An der Sorte mag ich einfach alles: Unkomplizierte Stabtomate, schöne ebenmäßige Früchte bei guter Ernte und den Geschmack. Die wärmeliebende Sorte ist nach meiner Erfahrung im Gewächshaus am besten aufgehoben, Ähnliche Sorten: 'Green Zebra', 'Blue Streaks', 'Musk Zebra'
Meine violettrosa Lieblingscocktailtomate für das FreilandWunderschöne, blauviolettrosarot abreifende 2 -3 cm große Cocktail mit fruchtig süßem Aroma von Tom Wagner. So ein Reifespiel bin ich sonst eher von Chili gewohnt. Schöne und leckere Früchte bei reicher, früher und lange Ernte im Freiland. Ich baute die 2 m hohe, wüchsige Stabtomate seit 2015 jedes Jahr im Freiland an und war trotz mäßigen Sommerwetter sehr von der Robustheit dieser Sorte angetan. Die Früchte platzen kaum auf. Manchmal sind vollreife Früchte rosarot, manchmal hellblau violettrosa. Die Bilder sprechen für sich.In Gegenden mit milden Klima empfehle ich die Sorte für den Freilandanbau, in kühleren Regionen wird der Anbau unter dem Regendach oder das Gewächshaus besser sein.Auch 2018 zählte 'Blue Pitts' im Freiland zu meinen robustesten Tomatensorten. Die Ernte war überreichlich von Ende Juni bis Ende Oktober. Als ich die Pflanzen aufgrund des nasser und kälter werdenen Wetters rodete waren sie noch grün und vital und voller Blüten. Das Farbspiel war nicht ganz so leuchtend wie die Jahre zuvor, dafür war der Ertrag deutlich höher.2020 war die Reife wieder nicht so farbenfroh. Sie standen nicht so an einem schönem Platz.Ähnlich in Geschmack und Robustheit: 'Brownberry', 'Dicks Cherry', 'Cherriots of Fire'
Von Tom Wagner. 5 -7 cm große, flachrunde, ebenmäßige Früchte die blaugrün violettrot abreifen. Fruchtig, würzig süßer Geschmack. Sehr späte Ernte im Freiland. Die 1,8 m hohe Stabtomate setzte 2015 im Freiland früh an, doch die Früchte brauchen lange zum Reifen. Ganz anders ist es im Gewächshausanbau. Hier ist der Ertrag sehr früh, reich und lange anhaltend. 2017 konnte ich bereits Ende Juli reichlich Früchte genießen. 2018 war der Ertrag im Gewächshaus etwas später aber ebenso reichlich, während der Hitze war der Geschmack nicht so toll wie in 2017. Im September schmeckten mir die Früchte wieder besser.Ähnlich: 'Indigo Rose', 'Indigo Apple', 'Blaue Ananastomate'
Blaue bis blaurot abreifende Cocktailtomaten an 1,5m bis 2m hohen robusten Pflanzen für den Gewächshausanbau oder warme Gartenstandorte im Freiland oder im mindestens 20l Topf.Von Tom Wagner. Wer eine richtig dunkelblaue Cocktailtomate sucht, ist bei `Dancing with Smurfs’ richtig. Die 1,5 bis 2,5 cm runden, festfleischigen, grün-blauen Cocktailtomaten sind bei Vollreife dunkel violetrot und schmecken erst dann aromatisch würzig. Rein blaue Früchte ohne „rote Bäckchen“ sind noch zu sauer. Die Sorte gedeiht mit Ausnahme von Hitzesommern am besten im Gewächshaus.Selbst im Sommer brauchen die Früchte recht lange zum Reifen. Die Ernte der ersten reifen Exemplare ging bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli los und hielt bis Mitte Oktober an. Die etwa 1,8m hohen Stabtomaten brachten viel Ertrag und ihre ungewöhnlichen Früchte ließen viele Besucher von meinem Gartenfest staunen. Unreife Früchte reifen gut nach. Die wüchsige Pflanze bildet nur mittelmäßig viele Geiztriebe und ist damit pflegeleicht.
Ähnlich: 'Helsing Junctions Blue', 'Shadow Boxing', 'TW 25', 'Black Eagle'
Von Tom Wagner. Eine meiner liebsten Neuzugänge von Tom Wagner. 3-5 cm große flachrunde bis runde Früchte die grün blauviolett zu violettgelb oder violettorange oder violettrot abreifen. Die Früchte können sich noch etwas in Form und Farbe verändern. Im Herbst sind die Früchte auch bei Vollreife noch überwiegend violettblau - das gefällt mir sehr gut. Das Aroma der sehr hübschen Früchte ist fruchtig süß würzig. Die 2,2 m hohen, pflegeleichten Stabtomaten brachten eine frühe gute und lange Ernte im Freiland 2015. Auch in 2016 und 2017 war ich mit der Ernte in Freiland und Gewächshaus sehr zufrieden. 2017 hatte ich drei Pflanzen bis zum 22.12. ! im Freien stehen. Diese Pflanzen bildeten 3-4 cm große, runde und leckere fast nur dunkelviolettblau abreifende Früchte, die auch noch gut nachgereift sind. Das Hitzejahr 2018 war für meine Pflanzen im Freien jedoch ein Reinfall. Bei Kollegen gedieh die Sorte im Gewächshaus wie gehabt gut. Die Früchte reifen gut nach und halten lange. Ich werde die Sorte intensiv weiter anbauen….Ähnliche Sorten: 'Jolie coer', 'White Purple', 'Blue Pitts', 'TW 25',
Von Tom Wagner. Wer eine richtig dunkelblaue Cocktailtomate sucht, ist hier richtig. Die 1,5 bis 2,5 cm runden, festfleischigen, grün-blauen Cocktailtomaten sind bei Vollreife dunkel violettrot und schmecken erst dann aromatisch würzig. Rein blaue Früchte ohne „rote Bäckchen“ sind noch zu sauer. Selbst im Sommer brauchen die Früchte recht lange zum Reifen. Die Ernte der ersten reifen Exemplare ging bei mir im Gewächshaus ab Ende Juli los und hielt bis Mitte Oktober an. Die Pflanzen brachten viel Ertrag und ihre ungewöhnlichen Früchte ließen viele Besucher von meinem Gartenfest staunen. Unreife Früchte reifen gut nach. Die wüchsige Stabtomate wird über 2 m hoch und bildet mittelmäßig viele Geiztriebe. Im Lauf der Jahre finde ich die 'Dancing with Smurfs' oder 'Shadow Boxing' und andere blaue Cocktailtomaten gesünder und im Ertrag besser.
Ähnlich: 'Shadow boxing', 'Dancing with Smurfs', 'TW 25', 'Black Eagle'
Sehr atraktive schwarz rot gestreifte mittelgroße Tomate mit würzigem Aroma. Schnittfeste Früchte die im Reifestadium im Sommer rot schwarz gestreift und im Herbst fast vollständig schwarz bleiben. Die 1,8m hohe Stabtomate wächst zwar ganz gut im Freiland, doch im Gewächshaus ist ihr Ertrag sehr viel früher und reicher. Sehr schön finde ich die Kombination der sehr dunklen rot schwarz gestreiften 'Schwarzen Königin' mit den cremeweiß gestreiften 'Yellow Vernisage' 2017 war mein erstes Anbaujahr. Diese Sorte hatte nur wenig Süße. Ich finde das dennoch gut. Die 'Schwarze Königin' ist in meinem eher süß fruchtigen Sortiment geschmacklich etwas anderes. Ähnliche Sorten: 'Black Zebra',
1 Portion Saatgut 12 - 22 KornEine typische „lila“ Tomate. Wegen der sehr leckeren Früchte und ihres schönen Aussehens baue ich die Sorte hin und wieder an. Es ist eine purpurviolette, große, saftige, würzige, fruchtige Fleischtomate. Mittelfrüher, mäßiger Ertrag unterm Regendach. Im Gewächshaus trägt die Sorte etwas besser. Bei anderen war ihr Ertrag sehr gut. Die Stabtomate wird 1,6 m hoch. Fürs Freiland finde ich die Sorte ungeeignet. Ich mag inzwischen lieber die mittelgroßen lila Tomaten wie 'White Purple' oder 'Jolie Coer'.
Ähnliche Sorten: 'Cherokee Purple', 'lila Sari', 'Price Purple'
Von Tom Wagner. 2,5 -4 cm große runde rotviolette Früchte mit würzig fruchtigem Aroma. Mittelfrühe, lange reiche Ernte. 2,2m hohe, wüchsige Stabtomate. 2017 und 2018 trug die Sorte sehr gut im Freiland. Die Früchte sind lange lagerfähig und reifen gut nach. Bei mir im milden Klima war die Sorte gut im Freien. In kühleren Lagen finde ich den Anbau im Gewächshaus besser damit die Früchte früh genug reifen.Ähnlich: 'Elberta Leeway', 'Blue OSU', 'Dancing with Smurfs', 'Black Eagle'
1Portion 25 -40 Korn. Überraschungsmischung: 12 -20 verschiedene blaufrüchtige Tomatensorten ohne extra Kennzeichnung.
Geeignet für das Gewächshaus oder sehr warme, geschützte Gartenplätze.Blaue - violette Tomaten reifen am besten im Gewächshaus oder an einem warmen, sonnigen Gartenplatz, vorzugweise mit einer Überdachung als Regenschutz.Falls in Töpfen angebaut wird sollte jede Pflanze mindestens einen 25 l großen Topf für eine gute Ernte erhalten. Es handelt sich hier überwiegend um pflegeleichte Stabtomaten.
Eine Mischung aus dunkelblauen, violettblauen und ein paar wenigen rosablauen Tomaten in allen Fruchtgrößen und - formen. Die Früchte dieser Sorten sind wirklich mehr blau und dunkler als die der lila Tomaten Mischung. Das Fruchtfleisch kann rotviolet, rot oder orange gelb sein. Die Schale kann von schwarzblau, violettrot zu rosarot varieieren - Ein interessantes Farbenspiel. Blaue Tomaten sehen farblich toll zu gelben Tomaten aus. Im Sommer reifen viele blaue Sorten auch mit den anderen Fruchtfarben aus. So sind viele Früchte gelb blau, orange blau, rot blau oder rosa blau. Im Herbst bleiben die Früchte selbst bei Vollreife überwiegend blauviolett. Das gefällt mir sehr gut.
Ihr Geschmack variiert von kräftig würzig - fruchtig zu fruchtig-süß. Inzwischen gibt es sehr viele sehr leckere, fruchtig süße Sorten. Für eine rasche und gute Reife bei vollem Aroma empfehle ich den Anbau im Gewächshaus oder sehr warmen, geschützen Freilandlagen. Die frische Soße aus blauen Tomaten ist anfangs wunderschön fliederfarben lila. Doch leider oxidiert sie sehr schnell zum typischen Tomatenrot. Im gekochten Zustand unterscheidet sie sich nicht von anderen Tomatensoßen.
Z.B.: 'TW 25', 'Blue Pitts', 'Blue Green Zebra', 'Blue Streaks', 'White Purple', 'Jolie Coer', 'Elberta Leeway,blau', 'Osu Blue'. Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.