Robuste, pflegeleichte Stabtomate für den Freilandanbau mit mittelgroßen, orangen Früchten.'Auriga' ist eine 4 – 6 cm große, runde, gleichmäßige leuchtend orange Tomate mit fruchtig, angenehm süß säuerlichem Aroma. Die Frücht sind, abgesehen von langen Regenperioden, platzfest, reifen gut nach und haben so gut wie keinen Schnittabfall. Sie schmecken schon im halbgrünen Zustand fruchtig süß. Im Freiland finde ich ihr Aroma deutlich besser als im Gewächshausanbau.Tolle pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate für das Freiland. Die mittelgroßen Früchte reifen früh, gut und lange. Wie bei vielen orangefarbenen Tomaten ist ihr Aroma zu Beginn der Fruchtreife am besten. Wenn sie zu lange hängt und schon fast rot orange gefärbt ist, schmeckte sie in meinen ersten Anbaujahren etwas mürbe. Mehlig war sie seit 2012 nicht mehr. 2012 und 2014 war die Ernte im Freiland riesig und das setzte sich auf völlig ungeschützten Freilandfläche von 2015 -2017 fort. 2015 hatten selbst überreife Früchte köstlich fruchtig geschmeckt. Die reifen Früchte lassen sich zu einer feinen, leuchtend orangegelben Soße verarbeiten.
Bisher war die Auriga immer eine zuverlässige Freilandtomate und ihr Ertrag war stets reichlich. Die gute Ernte setzt mit Anfang Juli im Freiland ein und geht bis weit in den Oktober. Grüne Früchte reifen gut nach. Eine Gewächshauskultur ist auch möglich, doch ich sehe keinen Anlass das Gewächshaus mit völlig robusten Sorten zu belegen. Außerdem finde ich ihr Aroma im Freiland deutlich besser.Wegen ihrer Robustheit und den tollen Erträgen gehört diese Sorte zu meinen beliebtesten mittelgroßen Tomatensorten. 2018 hatte ich die Sorte nicht angebaut. Ein Exemplar stand 2018 in der Nachbarschaft und hatte im September wohlschmeckende Früchte.Ähnliche Sorten: 'Alaska, gelb', 'Orange Favourite', 'Earl of Edgecombe'
1 Portion Saatgut 12 -22 KornEine wunderschöne, flachrunde orange Fleischtomate mit wenig Saftkammern und gutem würzig fruchtigem Geschmack. Die Pflanze sollte luftig stehen, manchmal neigt die festfleischige Sorte zur Fruchtendfäule.Sehr frühe Ernte ab Anfang Juli im Gewächshaus. Die Stabtomate wird nur 1 m hoch und ist eher als Buschtomate zu ziehen. Sie gedeiht auch gut im Topf an einem warmen, geschützten Platz im Freien.Ähnliche Sorten: 'Karotina', 'Valencia', 'Bulgarische Orange Fleischtomate'.
Hier hatte sich die süßfruchtige Sorte 'Isis Candy' mit der wenig süßen aber fruchtigen 'Clementine' gekreuzt. Herraus kam ein Massenträger von hunderten 1 - 1,5 cm kleinen, runden, gelben Cocktailtomaten mit Spitze. Die saftigen Früchte schmecken würzig fruchtig süß. Die 1,6 m hohe Stabtomate wuchs 2015 sehr gut im Gewächshaus und brachte von Anfang Juli bis Anfang Oktober eine sehr gute Ernte, danach gab es noch einzelne Früchte bis zum Abräumen im November. Ich habe noch keine weiteren Anbauerfahrungen.
Ähnliche Sorten: in oval 'Gelbe Birnchen', 'Isis Candy'
Eine meiner Lieblingssorten: orange, saftig, würzig-fruchtige 6 -12 cm lange Flaschentomate, schnittfest, 1,8 m hohe Pflanzen, mittelfrüh ab Mitte Juli, auch im Freiland robust, relativ platzfest, geringer Pflegeaufwand, da die Pflanze wenig Geiztriebe bildet. Die Früchte reifen sehr gut nach und sind lange lagerfähig. Fonarik war im Regensommer 2014 lange robust und brachte viele Früchte. 2015 und 2017 war der Ertrag vor allem ab Saisonmitte gut, doch einige Früchte platzten auf. Mit der Hitze ging es der Sorte 2018 richtig gut. Der Ertrag war früh, reichlich und lang. Die Früchte waren unversehrt.Ähnliche Sorte: 'De Berao, gelb', 'Lämpchen', 'Old Ivory Egg'
Eine 2013, 2002 und 2003 freilandtaugliche, große, orange Flaschentomatensorte. In kühlen Sommern ist der Ertrag im Freien schlecht. 2016 sehr guter Ertrag im Freiland. Die 8 - 15 cm langen und 4 - 6 cm dicken, orangegelben Früchte haben sehr wenig Kerne, relativ wenig Saft sowie eine weiche Schale. Der Geschmack ist sehr fein-fruchtig, mild, würzig, süß. Ideal zum Aufschneiden. Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus. Die Sorte paßt optisch und geschmacklich sehr gut zu 'Andenhorn'.Die Pflanzen werden 2 - 2,5 m hoch und können 2 - 3-triebig kultiviert werden.Ähnlich: 'Fonarik'
Isis Candy hatte ich fälschlicherweise Magic genannt. Sie ist eine wunderschöne, kugelrunde, gelborange, etwas rosa gemusterte Cocktailtomate mit fruchtig süßem Geschmack. Auch ihr Fruchtfleisch ist marmoriert. 1,8 m hohe Pflanze mit blaugrünem Laub. Eine der für mich am besten schmeckenden Cocktailtomaten.
2012 und 207 brachte die Sorte im Gewächshaus ab Mitte Juli bis Mitte Oktober wunderschöne 3 cm große leckere Früchte.
Ähnliche Sorten: 'Katinka' (vom Geschmack her), 'gelbe Cocktail'
1 Portion Saatgut 12 -22 KornDiese Wildtomate gehört zu den robustesten und ertragreichsten Wildtomaten. Die 1 bis 2 cm großen, orangegelben, ovalen Früchte sind sehr platzfest und schmecken fruchtig-süß-würzig. Grüne Früchte reifen gut nach und sind lange lagerfähig. Die Braunfäule konnte den buschigen, etwa 1,2 m hohen Tomatenstauden, kaum etwas anhaben. Die Ernte im Freiland ging von Anfang Juli bis zum ersten größerem Frost bis Mitte Oktober.
Ähnliche Sorten: '0range Wildtomate', 'Small Egg'
Intensiv würzig-fruchtige, normal große, runde orangefarbene Tomate. Mittelfrüher bis früher guter, lang anhaltender Ertrag ab Ende Juli. Pflegeleichte 1,8 m hohe Stabtomate für den Freilandanbau. Auch im Gewächshaus trägt die Sorte gut. Ich schätze diese Sorte schon seit Jahre und baue sie oft im Freiland an.
Ähnliche Sorte: 'Auriga', 'Orange Mittelgroße'
Wunderschöne, herzförmige, orangerosa Ochsenherztomate mit gelb-rosa marmoriertem Fruchtfleisch, süß, fruchtig-würzig. Die Fruchtgröße variiert von 4 -15 cm, die Farbe von gelb rosa, zu orange rosa.
Früher, guter und lange anhaltender Ertrag ab Mitte Juli unter einem Regendach, auch im kalten Sommer 2010 und in 2014. Ich empfehle die Kultur im Gewächshaus. 2 m hohe Stabtomaten mit wenigen Geiztrieben. 2015 -2018 sehr gute Erträge im Gewächshaus. Früchte reifen gut nach.
Ähnliche Sorten: 'Ananastomate', 'Olympische Flamme', 'Old Striped German'
Aus Versehen hatte ich diese gelb-rosa Fleischtomate 2013 ins Freie gesetzt und war dann über ihren guten Ertrag und den feinen fruchtig-süßen Geschmack überrascht. 2016 gedieh die Sorte gut im Gewächshaus. Die 8 - 12 cm großen, schönen, fruchtig süßen Früchte ähneln etwa der ´Ananastomate` und haben wenige Kerne sowie eine weiche, dünne Haut. Das Fruchtfleisch ist gelborange-rosa marmoriert und hat nur wenige Saftkammern. Ihre Früchte reifen sehr gut nach. Die 1,6 m hohe Stabtomate bildet recht wenige Geiztriebe.Leider geht bei mir das Saatgut dieser Sorte nur schwer auf..
Ähnliche Sorte: 'Ananastomate', 'Old Striped German'
Orangegelbe, kugelrunde Fleischtomate mit sämigem Fruchtfleisch und wenig Kernen. Der Geschmack ist fruchtig-süß-würzig und im Gewächshaus beginnt die gute Ernte ab Mitte Juli, im Freiland erst ab Ende August. Die Pflanze wird 2 - 3 m hoch.
Ähnliche Sorte: 'Karotina'
1Portion Saatgut 25 -40 Korn. ACHTUNG der Preis von 2 € gilt nur hier bei Bestellungen im Shop, Im Direktverkauf beträgt der Verkaufspreis 3,00€. Sortenmischung aus kleinen, mittelgroßen gelben bis orangefarbenen Tomaten ohne einzelne Sortenkennzeichnung.
Ich mag die gelben und orangen Tomatensorten. Ich finde sie führen zu Unrecht ein Schattendasein. Viele haben ein sehr gutes fruchtig süßes Aroma und haben sich über viele Jahre als zuverlässige ertragreiche Pflanzen im Freiland bewährt.Ein weiterer Vorteil: Die Ernte beim Anbau auf Freiflächen oder in öffentlichen, Stadtgärten bleibt auch ohne Zaun oft für den Anbauer erhalten weil viele Menschen immer noch keine gelben Tomaten essen wollen...
Für diese Sortenmischung habe ich überwiegend robuste hellgelbe, gelbe oder orange Tomatensorten ausgewählt. So können die dankbaren Pflanzen in fast allen Gegenden im Freien gedeihen. Ich empfehle den Anbau im Freiland oder im Freiland mit Regenschutz. Natürlich geht der Anbau auch im Gewächshaus oder in mindestens 25 Liter großen Töpfen je Pflanzen. Doch wie gesagt ich habe für diese Mischung eher robuste Sorten gewählt. Ebenso habe ich bis auf wenige wirklich atraktive Cocktailtomaten überwiegend Sorten mit mittelgroßen Früchten gewählt.Neben den roten Tomaten bilden nur noch die gelben oder orange Tomatenfrüchte eine farblich atraktive Soße. Die Dunklen Tomaten bekommen eine rote Grundfärbung und grüne Tomaten sind als Soßen nach unserer Optik oft nicht so atraktiv.
Z.B. 'Auriga', 'Talent', 'Lämpchen', 'Old Ivory Egg', 'König Humbert gelb', 'Gelbes Birnchen'
Je nach Erntejahr können die Sorten varriieren. In Tomatenfinden können Sie die Sorten im ersten Anbaujahr wieder selbst bestimmen und einzelne Sorten bei Bedarf weitervermehren.