Tomate 'Artisan Blush Tiger'
Wunderschöne gelb orange rosa gestreifte, saftige, 4-7 cm lange Flaschentomate mit süß fruchtigem Geschmack.
Toll ist auch die Konsistenz der Früchte: schnittfest, doch saftig und das Fleisch ist samtig seidig (Dick wie Samt, glatt wie Seide).
Die 1,2 -1,6 m hohe Stabtomate ist sehr anpassungsfähig: Im Freiland an einem sehr engen Standort blieb die Pflanze 2017 nur 1m klein und brachte kaum 4 cm lange Früchte hervor. Im Topfanbau (Freiland) war die Erntemenge schon deutlich höher, früh, gut und lange anhaltend. Erst bei sehr starken Regen und Temperaturschwankungen platzen die Früchte auf.
Im Gewächshaus wurde die pflegeleichte Stabtomate mit den typisch schmalen Blättern 1,6m hoch und brachte ein Vielfaches an Ernte. Die ersten Früchte erntete ich ab Mitte Juli und sie waren bis zu 7 cm lang. 2018 war ihr Ertrag im Gewächshaus wieder sehr gut und früh.
Ich empfehle den Anbau im Gewächshaus und an geschützten warmen Standorten unterm Regendach oder im mindestens 25 l großen Topf.
Ähnliche Sorten: 'Striped Roman,gelb' (größer), 'Beauty Queen' (Früchte sind rund haben aber den gleichen Geschmack)
Erntezeit: | Mittelfrüh ab Mitte Juli |
---|---|
Fruchtgröße: | Mittelgroße Früchte |
Fruchteigenschaften: | Normal |
Geschmack: | Süß fruchtig |
Pflanzeneigenschaften: | Pflegeleicht/wenig Geiztriebe |
Besondere Sorteneigenschaften: | Wunderschöne Früchte |
Fruchttyp: | Eiförmige bis Flaschenförmige |
Musterung: | Rosa marmoriert |
Pflanzhöhe: | Mittelhoch 100 -180 cm |
Wuchsform: | Verzweigte Stabtomate |
Farbe: | Orange |
Anmelden
November 19, 2020 15:19
Unkompliziert, köstlich und auch noch hübsch anzusehen
Unter 35 angebauten Sorten 2019 mein Favorit! Anbau unter Dach (die Seiten bis Ende September offen, danach Schutz von Westen, der Hauptwetterseite). Den ganzen Sommer über unauffällig vor sich hin wachsend (um nicht zu sagen etwas vernachlässigt...), zeigte die Pflanze ab Mitte August, was in ihr steckt. Wachstumsschub bis auf geschätzte 2,5 m, bis zum Frost stetig gesunde, auch außerordentlich hübsche Früchte, die dann zwar immer kleiner, aber immer noch köstlicher wurden. Sehr feste Schale, dennoch nur wenig geplatzte Früchte. Blütenendfäule an einzelnen Früchten, aber nur im Hochsommer. Keinerlei Krankheiten an der Pflanze, trotz Bodenmüdigkeit. Keine Sonnenschäden. Am Auffälligsten war dann das Nachreifeverhalten. Alle Früchte reiften im Wohnzimmer nach und waren noch im Februar 2020 so köstlich, dass sie als kleiner Tomatensalat die Tomatensaison 2019 endgültig beendet haben :-). Bin gespannt, wie sie sich 2020 verhält.