Buch Balkonernte
Balkonernte (Kosmos Verlag) 10,00 €*
*(Preisanpassung durch den Verlag)
Handliches 80 Seiten umfassendes Buch zum Balkongärtnern mit Nutzpflanzen. Da ich, Melanie Grabner, über viele Jahre Tomaten, Paprika, Chili, Auberginen, Gurken, Salat, Kräuter, Erdbeeren, Knoblauch und viele andere auch in Töpfen anbebaut habe gebe ich in diesem Ratgeber mein Wissen und Erfahrungen weiter. Ich stelle in dem Buch vorwiegend samenfeste Gemüsesorten vor.
Obwohl ich einen 700 qm großen Garten bewirtschaftet baue ich für Sichtungszwecke jährlich ca. 40 Gemüsesorten im Topf, vor allem Fruchtgemüse wie Tomaten, an.
Balkonernte: Gestalten, pflanzen, naschen
Broschiert: 80 Seiten
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 2., Auflage (11. Januar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783440158968
ISBN-13: 978-3440158968
Größe und/oder Gewicht: 21 x 17 x 0,8 cm
Buchbesprechung von Kornelia Stock
Mitglied im Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. und Initiatorin des Vermehrungsgarten für Hannover
Juni 2015
Balkonernte - Gestalten, pflanzen, naschen Melanie Grabner Kosmosverlag 2015
Gärtnern ist im Trend, die Ernte von eigenem Gemüse ist für viele ein erstrebenswertes Ziel, aber nicht alle haben einen Garten und wollen auf dem Balkon, der Terrasse Gemüse, Blumen und Kräuter anbauen, da ist ein Buch zum Thema sinnvoll und wichtig.
Melanie Grabner hat ihr Buch in die Bereiche Gestaltung, Praxis und Porträts unterteilt. Die drei Bereiche sind jeweils in die Themenfelder "alles im Überblick", "alles Wissenswerte" und "alle Extras" unterteilt. Diese Struktur hilft das komplexe Thema für Laien zu gliedern.
Im Bereich Gestaltung wird unter der Überschrift "alles im Überblick" der Bereich Gestaltung vorgestellt. So werden z.B. die LeserIn angeregt den eigenen Standort bewusst zu machen: Gibt es dort viel Sonne? Könnte Wind ein Problem sein? Welche Pflanzen gedeihen auch im Schatten? Die Leser erfahren, auf welcher Seite sie mehr zu der jeweiligen Thematik erfahren. So werden z. B. Tipps zum Windschutz gegeben, auf die besondere Gefahr der Austrocknung durch Wind wird hingewiesen und die Top 10 der Pflanzen für windige Balkone wird benannt.
Im Kapitel zur Praxis werden alle wesentlichen Themen von der Auswahl von Pflanzgefäßen, Saatguterwerb, Aussaat und Pflege der Jungpflanzen, Bewässerung, Düngung , sinnvolle Pflegearbeiten, mögliche Krankheiten und Schädlingsbefall, die verschiedenen Möglichkeiten der Selbstvermehrung, genau wie Ernte und Verwendung der Gemüse und Kräuter kurz und knapp behandelt.
Im Kapitel "Porträts" werden bekannte und nicht so bekannte Gemüsekulturen detailliert vorgestellt. Die LeserIn erfährt welcher Standort günstig ist, wann mit dem Anbau begonnen werden kann, was zu beachten ist, wie lange es bis zur Ernte dauert, welche Sorten es gibt und wer guter Mischkulturpartner ist. Die Palette der Kulturen reicht von Salaten über Radieschen, Gurken, Kartoffeln, Salbei und Minzen bis zu Obstgehölzen, wie Zitronen und Felsenbirnen. Ein besonders Kapitel ist dem Lieblingsgemüse der Deutschen und der Autorin, der Tomate gewidmet, in dem die unterschiedlichen Gruppen der Tomate, Wild- Cocktail-, Fleischtomaten und damit die Grundlagen der Vielfalt dieser Kultur verdeutlicht wird.
Eine ausführliche Liste zu Quellen bei denen Saatgut von seltenen Nutzpflanzen und Obstgehölze zu bekommen sind, ergänzt das Buch. Was hilft die Kenntnis von interessanten Kulturen und Sorten, wenn man nicht erfährt, wie man daran kommt.
Gartenbücher sind in Zeiten, in denen immer weniger Menschen sich mit der Kultur von Gemüse und Kräutern auskennen, eine gute Hilfe, an Wissen zu kommen. Die kurzen Texte machen das Lesen und Verstehen auch für Anfänger möglich. Die Fotos wirken unterstützen und machen Lust zu beginnen.
Das Buch "Balkonernte" ist ein gutes Einsteigerbuch. Es strukturiert das große Thema und verhilft Neulingen dazu das es funktionieren kann mit der Ernte von eigenem Gemüse vom Balkon.
Kornelia Stock
Mitglied im Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. und Initiatorin des Vermehrungsgarten für Hannover
Juni 2015
Erntezeit: | Unterschiedlich da verschiedene Sorten |
---|---|
Pflanzenstadium: | Saatgut |
Fruchteigenschaften: | Fest |
Geschmack: | Besonders speziel |
Pflanzeneigenschaften: | Normal |
Besondere Sorteneigenschaften: | Einfach gut |
Fruchttyp: | Sonderformen |
Musterung: | EINFARBIG |
Pflanzhöhe: | Ganz niedrig bis 40 cm |
Wuchsform: | Unterschiedlich da verschiedene Sorten |
Farbe: | Bunt |
Anmelden